Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 914 Gäste und 857 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559144 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2019 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 29
Sickgirl 29
tirb68 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#447177 - 17.06.08 22:05 Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A [Re: Siegfried]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
In Antwort auf: Siegfried

[...]
Beim starten des Ciclomasters wird die Höhe aber immer auf die eingegebene Starthöhe zurückgesetzt.
Wenn Du eine Tour , spezeill eine Alpentour machtst, musst Du also vor jedem Neustart die aktuelle Höhe als Bezugshöhe neu eingeben.
Im grossen und ganzen kann ich mit den Höhenanzeigen aber gut leben und bei Passfahrten die Lage abschätzen.
Gruss Siegfried


Also die alten Ciclomaster konnte man auch so einstellen, dass beim Löschen der Tagesdaten nichts an der aktuellen Höhe verändert wurde (wenn die Starthöhe auf ----- gesetzt ist).

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Ciclomaster (gewesen; ist leider beim Herunterfallen nach sechs Jahren kaputt gegangen). Ich stelle normalerweise während der Tour nicht groß an meinem Tacho herum, denn ich denke mir, über mehrere Tage gleicht sich der Luftdruckunterschied sowieso wieder aus, und eigentlich sind ja sowieso nur aktuelle Höhen interessant. Ich ändere höchstens was, wenn ich an Schildern mit Höhenangabe oder am Meer vorbeikomme.

Bei meinem Modell (CM414) fand ich den Höhenmesser allerdings auch durchaus noch verbesserungswürdig: im Himalaya hatte ich die Gelegenheit, den Tacho bei großen Höhenunterschieden in großen Höhen zu testen und mit dem Höhenmesser meiner Casio-Uhr zu vergleichen (auch barometrisch). Dabei habe ich festgestellt, dass die Casio-Uhr die Kartenangaben immer wesentlich besser traf, während der Ciclomaster immer wieder in die gleiche Richtung davon lief (ich weiß leider nicht mehr genau, aber ich glaube, beim Aufstieg stieg die Anzeige der Höhenmeter zu schnell). Da die Abweichung immer in die gleiche Richtung war, vermute ich hier einen schlechten Algorithmus. Das der Tacho nicht rechnen kann beweist er nämlich auch bei der Durchschnittsgeschwindigkeit, bei Fahrtzeiten über zehn Stunden.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A Patkerman 17.06.08 13:32
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A Pierrot 17.06.08 13:43
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A atk 17.06.08 13:54
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A Patkerman 17.06.08 14:12
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A Martina 17.06.08 14:19
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A Patkerman 17.06.08 14:22
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A jutta 17.06.08 14:15
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A JohnyW 17.06.08 14:49
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A Martina 17.06.08 13:44
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A Siegfried 17.06.08 13:51
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A stax 17.06.08 22:05
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A DieterFfm 17.06.08 15:04
Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A Falk 18.06.08 13:47
www.bikefreaks.de