Moin zusammen,
ich oute mich jetzt mal als überzeugten Langsamtreter

Na gut, auch ich trete mittlerweile schneller, als ich es noch vor ein paar Jahren tat. Dabei stoße ich aber nur selten in Regionen vor, die von einigen immer wieder als der Weisheit letzter Schluß angepriesen werden.
Wer meint, das jedermann mit min. 95 U/Min richtig treten würde, der hat noch nie versucht, daß mit meinen Beinen zu machen. Ich bin davon überzeugt, und dazu brauche ich keine wissenschatlichen Untersuchungen, daß für jeden die optimale Trittfrequenz woanders liegt. Für mich habe sich folgende TF herauskristallisiert:
- bei ~60-65 U/Min kann ich am gemütlichsten dahinrollen. Ohne viel Anstrengung und ohne irgendwelche Rekorde brechen zu wollen. Am besten mit etwas Unterstützung vom Wind oder einer geneigten Straße
- fahre ich etwas flotter, dann bin ich meist im Bereich von 72-75 U/Min. Somit komme ich im Flachen gut vorwärts und das kann ich auch über länger Zeit fahren
- wird es schwierig, also z.B. wenns einen Berg raufgeht und ich viel Kraft brauche, dann trete ich mit ~85 U/Min. Selten auch mal mit 90 oder knapp darüber.
95 U/Min sind mir in fast jeder Situation viel zu viel, dabei ermüde ich schon nach kürzester Zeit.
Die Gründe für mcih persönlich liegen wahrscheinlich hauptsächlich in zwei Dingen begründet:
1. ich bin ziemlich groß (Innenbeinlänge 98cm) und meine Treter entsprechend schwer. Bei zu schnellem Treten macht mir einfach die Massebeschleunigung einen Strich durch die Rechnung
2. meine Muskeln eigenen sich von jeher eher für anhaltende Belastung als für kurze Sprints. Schon in der Schule habe ich beim 100m Sprint kläglich versagt, aber einen Marathon bin ich nicht nur einmal gelaufen.
Langsamtretende Grüße,
André