Vielleicht mal kurz ein paar Basics zu dem Thema, da hier einige Dinge in falsche Bezeihung zueinander gebachtwerden!
Beschichtung oder Membran sind auf der Innenseite des Stoffes aufgebracht und machen ihn wasserdicht und dampfdurchlässig - soweit sie dampfdurchlässig sind.
Imprägnierungen haben damit nichts zu tun und werden zusätzlich von aussen aufgebracht und sorgen für einen möglichst guten Abperleffekt. Der ist notwendig, damit das Material nicht mit Feuchtigkeit gesättigt ist und weiterhin Dampf abgegeben kann.
Wassersäulen sagen einem sehr wenig über die Qualität einer Jacke aus! Sie geben einen Wert im Neuzustand an, der besagt, wie hoch der Wasserdruck von aussen auf dem Material sein darf, bis etwas durchdrückt. 2.000mm Wassersäule bedeutet veranschaulicht eine Rohr von 2m Länge gefüllt mit Wasser auf dem Stoff stehend.
Die günstigen Jacken haben meist Beschichtungen die generell etwas schlichter sind als Membranen, was Dichtigkeit, Haltbarkeit und Dampfdurchgang angeht.
Beschichtungen sind auch nur bedingt (Wander)Rucksackgeeignet, da sie wesentich scheuerempfindlicher sind als Membranen - was beim Radeln aber nicht so wichtig ist.
Der Dampfdurchgang wird meistens in g/m²/24h angegeben...
Vll hilft die Info ein wenig.