Hi ,
Wer ausser Nöll, Koga und diversen anderen noch Tandems baut ist Cannondale.
Cannondale baut sehr schöne Tandems, aber vollgefederte haben sie nicht im Programm. Soweit ich weiss, haben sie auch die Produktion tandemgeeigneter Federgabeln eingestellt.
Zum Thema Kauf in den USA: generell denke ich, dass der Kauf eines Tandems ein längerer Prozess ist, bei dem man viel anschauen und ausprobieren muss. Auch in den USA gibts Tandems nicht an jeder Ecke (dafpr aber einige sehr gut sortierte Läden). Ich würde das nur in Erwägung ziehen, wenn ich sehr genau weiss was ich will und wenn ich einen guten Laden günstig erreichen kann.
Zu den Preisen: die erste Falle ist, dass Preise in den USA in der Regel ohne Mehrwertsteuer angegeben werden. D.h. auch ein US-Bürger zahlt mehr als die ausgeschriebenen Preise (es sei denn, er lebt in einem Staat ohne Sales-Tax). Wenn das Rad legal nach Deutschland eingeführt werden soll (und ich bezweifle, dass man ein Tandem schmuggeln kann) kommen deutsche Mehrwertsteuer und Zoll dazu. Das relativiert den Preisunterschied dann doch.
Interessant könnte der Kauf gebrauchter Tandems in den USA sein, aber das sollte man erst recht nur tun, wenn man weiss was man will.
Martina