Hallo!

Naja ein bisschen Paranoia scheine ich aus diesem Threat schon heraus zu lesen lach.

Hier ein Vorschlag wie ich es mache:

Mobile Festplatte (wird mit 4 x AA Akkus betrieben, die alle möglichen Karten ausließt und sogar nach überspielten Daten nochmal einen Vergleichsdurchlauf zwischen den überspielten Daten und den Daten auf der Karte durchführt. (Fehler beim Kopieren ausgeschlossen). Ich verwende außerdem recht große und viele Speicherkarten (je 1 GB und davon insgesamt 6 Stück). Wenn ich also eine Karte voll habe wird zunächst wenn ich noch unterwegs bin diese auf die Festplatte gesichert und dann wird die Speicherkarte separat von der Festplatte aufbewahrt (Diebstahl). Wenn ich dann irgendwo in ein Internetcafee komme lasse ich mir die Daten auf CD brennen (CD weil sicherer bezüglich Datenverlust). Wenn ich dann später die Rückmeldung von Zuhause habe das die CD's angekommen und alle Fotos darauf ohne Probleme zu lesen sind, dann kann ich die Speicherkarte wieder löschen und weiter verwenden. Die Daten auf der mobielen Festplatte bleiben jedoch gespeichert, da eine 100 GB Platte mehr als ausreichend ist (auch für hochauflösende 7 Mpixel), selbst für eine Tour über 1-2 Jahre, es sei denn man ist wirklich Fotoverrückt lach.

Nun so habe ich es gemacht und bisher 0 Verluste hinnehmen müssen. Auch meine mobile Festplatte, die gleich das Batterieladegeät ersetzt hatte keine Datenverluste. Dennoch sollte man solche Festplatten nicht unbedingt über 5-8 Jahre durch nutzen, da diese schon alleine wegen der Lagerung gewissen Lebenszyklen unterliegen. Wenn man diese jedoch alle 3-4 Jahre wechselt sollten da keine Probleme auftreten. Irgendwo habe ich mal gehört dass Festplatten in großen höhen nicht richtig funktionieren sollten, was jedoch Blödsinn ist, denn zum einen hatte ich auch keine Probleme und zum anderen, was machen all die Internetcaffees in Lahasa auf über 3000 m lach.

So bin ich recht gewichtssparend unterwegs. Auch meine Tagesberichte schicke ich jeweils mit einem CD Satz nach hause, diese lasse ich einfach mit auf CD brennen, und sind ebenfalls auf der mobilen Festplatte gesichert, als auch auf der Speicherkarte die ich im PDA stecken habe.
(PDA gewicht inkl. Rugged Case(ca. 400 g))

*OFFTOPIC*
Der PDA hat übrigens Skype installiert und wird daher für Billiganrufe nach hause verwendet (wireless netz solle verfügbar sein, ansonsten Sycronisationskabel und Active Sync im Interentcaffe drauf spielen lassen)

Tja never change a working System. Dennoch , mein PDA hat zwei Kartensolts (SD und CF), währen diese USB 2.0 tauglich, dann währe es wohl noch besser wenn ich die Daten auf den SD Karten meiner Kamera auf CF Karten überspielen könnte, dann würde ich mir die Mobile Festplatte sparen und Gewicht einmsparen, doch leider arbeiten die mit USB 1.0 was daher viel zu langsam ist bei der Datenüberspielung ist.

*ONTOPIC*

Der PD70X hingegen arbeitet mit USB 2.0, weshalb eine 1 GB Karte in ca. 25 sec überspielt ist, mit dem PDA würde das zig Minuten dauern. Naja vielleicht gibt es mal PDA mit 2 Kartenslots und USB 2.0 kompartibilität. Nachteil, es muss ein separates Batterie Aufladegerät mit, doch das wird beim nächstenmal ohnehin mit dem Forumslader ersetzt, der dann auch mit einem 10 W Netzgerät arbeiten können soll.


*OFFTOPIC*

Der PDA wird über SON geladen, die Mobiele Festplatte kann entweder über Netz betrieben werde, oder mit Batterien, als auch direkt mit Solar wenn nötig.

Hoffe das waren ein paar Anregungen.

Schöne Grüße aus Bangkok, von wo es nun nach Hause geht (geschrieben auf meinem PDA (KOSTENMLOS) lach.)

Da Carl
www.carl.at.nr