Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Lampang, cterres, Rennrädle, Räuber Kneißl, avwings, Tobi-SH, Baghira, 3 unsichtbar), 7456 Gäste und 801 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99107 Themen
1557977 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 42
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 35
Themenoptionen
#298070 - 19.12.06 17:43 Re: Campingplätze Baltikum [Re: KaTi]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.592
Hallo Katrin & Tim + alle anderen!
War im Sommer 2005 für 3 W. in EE, Westküste, Hiiuma, Sareemaa, Landesinnere, Peipsijärvi, Tallinn.
Hatte mir zum einen die estnische Radkarte (Ausgabe 2001 + 2004/05; 1:500T bzw. 1: 410T) zugelgt, sowie noch den estnischen Autoatlas (2004/05; 1:200T) und die Reiseknowhow-Karte Estland 1:275T.

Die Radrouten sind annähernd komplett ausgeschildert, speziell der Ostseeküstenradweg, wie auch der R1 (der Europaradweg von Frankr. nach St. Peterburg / Russl.), desweiteren gibts einige regionale + lokale Routen. Gerade hier ist die Radkarte - zur groben Planung - recht sinnvoll gewesen.
Für den Tag über haben wir die Reiseknowhow-Karte genutzt, diese war zwar nicht fehlerfrei, speziell was die Angaben zu den CPs anging, wohl aber ließ die Straßenbeschaffenheit rel. gut zuordnen.

Zum Thema CP: am besten das estn. Touriamt hier kontaktieren und eine aktuelle Liste anfordern, oder vor Ort (in Tallinn) zur Tourinfo. Auf die Infos in den Karten sollte man sich nicht verlassen! bäh Die Esten können aber auch sehr hilfreich sein... schmunzel Es gibt aber aufjedenfall einige gute + nette CPs, die in der Regel auch recht günstig (für uns!) sind, wie auch einige "ganz" spezielle Quartiere... erstaunt grins
Desweiteren gibts noch die Naturzeltplätze der estnischen Forstverwaltung (rmk.ee -> engl. Teil -> Menü links), die Plätze sind allerdings schwer zu finden und bieten nur sehr geringen Komfort (dafür aber für 0,00 Kr.), Wasser ist meist nicht vorh., dazu nur Trockenklo, aber dafür meistens traumhaft gelegen! cool
Karte hierzu auf Anfrage (Bilddatei) per Mail.
Hatte dazu auch im letzten Jahr einiges zu geschrieben (Suchfunktion).

Zu Kosten und genaueren Angaben zu den CPs müsste ich mal mein Tourentagebuch raussuchen, nähere Infos dann auf Anfrage per PN / Mail!

Allgemein kann ich es sehr empfehlen, die kleinen Nebenstraßen (lokale + regionale Radrouten, wie z.B. auf Hiiuma: Lighthouse Route... cool ) zu nutzen, hier muss dann aber auch mal mit schlechteren Pisten gerechnet werden (Sand, Schotter, Matsch... zwinker ).

Unser Spruch war immer, wer organisiert durch Estland fährt und nur die Hauptrouten (-straßen) nutzt, der muss unbedingt ins Tallinner Freilichtmuseum (direkt an der Küste, westlich der City), wer auch mal abweicht von den Routen und sich aufs Land begibt, der fährt durch das real existierende und noch immer in Nutzung befindliche Freilichtmuseum Estlands! cool
Die Steigerung war dann ein Ort am Peipsijärvi... Die zig niederländischen Reiseradler wollten da aber allesamt nicht hin, da es da nur eine ca. 10km hin gab... grins erstaunt
Wir hatten uns dann doch einen Besuch im Talliner Freilichtmuseum gegönnt, um zu sehen, wie die Gebäude mal aussahen, als sie noch neu waren...

Wünsche all den zukünftigen Estlandradlern viel Spass bei der Planung + der Tour! schmunzel

Nachtrag: Link zu meinem Estland-Fotoalbum (das (noch nur) ein paar Bilder der Tour enthält)
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Geändert von cyclist (19.12.06 17:52)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Campingplätze Baltikum Fuchter 18.12.06 20:39
Re: Campingplätze Baltikum KaTi 19.12.06 09:23
Re: Campingplätze Baltikum cyclist 19.12.06 17:43
Re: Campingplätze Baltikum KaTi 21.12.06 11:03
Re: Campingplätze Baltikum ManfredM 19.12.06 11:33
Re: Campingplätze Baltikum  Off-topic Job 19.12.06 12:21
Re: Campingplätze Baltikum  Off-topic ManfredM 19.12.06 12:31
Re: Campingplätze Baltikum befo 19.12.06 13:15
Re: Campingplätze Baltikum Michael B. 19.12.06 22:03
Re: Campingplätze Baltikum dreadlock 20.12.06 13:22
Re: Campingplätze Baltikum wolf 05.03.07 17:55
Re: Campingplätze Baltikum Falk 05.03.07 19:01
Re: Campingplätze Baltikum cyclist 05.03.07 20:29
Re: Campingplätze Baltikum Falk 05.03.07 20:58
Re: Campingplätze Baltikum SchottTours 06.03.07 07:30
www.bikefreaks.de