Lieber Uli,
Der Kylltalradweg, der in den Varianten 3-5 auftaucht, ist deutlich anspruchsvoller als der Moselradweg, außerdem führt er durch deutlich weniger dicht besiedelte Gegenden; darum ist er selbst an Wochenenden nicht so überlaufen.
Das Problem am Moselradweg: Die Saison ist lan, pracktisch von Ostern bis Oktober, wobei in den Ferienmonaten (wobei die Schulferien der Niederlande, NRWs und die von Rheinland-Pfalz gleichermaßen relevant sind) auch außerhalb der Wochenenden noch reichlich Betrieb ist. Vor 9 und nach 18 Uhr ist es allerdings etwas ruhiger.
Ansonsten ist die Wahl auch Geschmackssache; wer gerne durch einsame Landschaften radelt, wird an der Mosel mit Sicherheit nicht glücklich werden, wer gerne Riesling trinkt, wird auf diesem Radweg von Trier bis Koblenz wahrscheinlich Wochen brauchen und dabei völlig glücklich werden (sollte dann allerdings schon in Saarburg starten, um Wiltingen und Ayl - beides beste Rieslinglagen - nicht zu verpassen). Dem Torkelfaktor auf dem Moselradweg nach zu urteilen, wird wohl die gesamte Weinproduktion der Gegend an Radtouristen verfüttert.
Gruß
Igel-Radler