Das mit dem Rotor Flex war übrigens ernst gemeint. Als reguläres Angebot steht er da für 230 Euro und ausdrücklich MIT Gepäckträgerösen. Du hast bei Generator auch die Auswahl zwischen verschiedenen Starrgabelmodellen.
Die Geometriedaten sind ebenfalls nicht Geheim:
Flex Hinter allen drei Größen verbergen sich Rahmen, auf denen du eine vergleichsweise sportlich-gestreckte Sitzposition einnehmen kannst, die sich allerdings durch einen kürzeren Vorbau moderater gestalten ließe. Der angegebene Lenkwinkel von 69,5° deutet auf ein Gestell hin, das zu den Laufruhigeren gehört. - bei Lowridermontage von Vorteil. Der Hinterbau hat den MTB-"Standard" von 425mm. Das ist nicht unglaublich lang, für ein Reiserad aber durchaus angemessen. Mit einem Gewicht von 2080gr bei 18" liegst du wahrscheinlich auch unter dem des CCC. Zudem kannst du die Farbe wählen.
Die Rotoren waren vor meiner viel teureren Entscheidung für ein idworx übrigens in der engeren Auswahl für ein Reiserad-MTB. Es gibt da noch einige etwas teurere Stahlrahmen, die vielleicht deine Auswahl erweitern.
Ohne Gepäckträgerösen geht´s übrigens auch. Der Umstieg auf einen Bob Yak war für mich ein echtes Aha-Erlebnis (muss ich noch in HvS Glücklich-missioniert-Fred vermerken

)
Das Rahmengewicht wird dich übrigens nicht stören, wenn du dein Rad vornehmlich als Reisepackesel nutzt. Solltest du jedoch ein reisetaugliches MTB aufbauen wollen, das du öfter unbepackt als Geländerad nutzen möchtest, rate ich dringend zu einer Federgabel und einem leichteren Rahmen.
Micha