@ buddha-monk gewichtsmäßig sind die 10 kg zu halten. alu würde ich bei einem anhänger ohne federung nicht nehmen. alu ist zu starr und wenn du alu schweißt, müßen die meisten alulegierungen wärmebehandelt werden, da alu durch das erwärmen an festigkeit einbüßt. es gibt alulegierungen, welche nicht wärmenachbehandelt werden müßen.
cromo hat die besten eigenschaften in bezug auf rahmenbau ist aber meist schwer in den abmessungen zu bekommen, welche man gerade benötigt. frage mal hier
http://www.reset-racing.dewarum muß die bodenfreiheit oder höhe zu verändern gehen. wegen unterschiedlicher bikes 26 u 28zoll oder wegen gelände. fährst du ein fully oder reiserad mit starren rahmen. ich habe noch einen angefangen einspurer für mein fully rumliegen. den will ich an einer kupplung die gleichzeitig gepäckträger ist anhängen. ist quasi eine hochkupplung. fullys sind nicht so für dauerhaften einspuranhängerbetrieb geeignet weil die lager der schwinge und dämpfer die last aufnehmen müßen. du willst an die kettenstreben ran? ich habe mal einen französischen eigenbau im netz gesehen, der ist an die cantileversockel rangegangen. ob und wie lange das gehalten hat, weiß ich nicht.
snikker