Ich verstehe das doch richtig, dass der Hänger, den du uns hier vorstellst, recht leicht verkleiner- und verstaubar ist? Wenn ja: Könntest du nochmal die Marke und das Modell sagen?
So ein Hänger mit seitlicher öhm "unten-Kupplung" hat doch auch kein Problem mit meiner Nabenschaltung, oder?
Ich bin nämlich auch dabei, mich mit der Hängerfrage für zB den Getränkeeinkauf rumzuschlagen...
Dürfte ein Vantly oder ein Monz sein. Vantly verkauft unter allen möglichen Namen, wer halt den Vertrieb grad macht. Monz verkauft unter Monz, Tchibo, Aldi etc.
Probleme mit Deiner Nabenschaltung könntest Du bekommen, muß aber nicht sein.
Für Monz gibt es aber auf jeden Falls die Weber Kupplung. Ob wir für die Vantlys eine passende Kupplung haben bin ich mir ned 100% sicher.
Ursprünglich hatte ich mir für diesen Zweck ein altes Postrad der vor-, vorletzten Generation ersteigert - Singlespeeder, cooles Gerät, man fällt auf damit ... es passen auch locker 2 Getränkekisten in die Träger.... nur wird das Ganze wegen des gewaltig hohen Schwerpunkts dann (zumindest für mich) zu flatterig zum fahren, dh momentan schieb ich meine Getränke nach Hause
Das liegt nicht (nur) am hohen Schwerpunkt. Ich persönlich bin beeindruckt, daß die Postler es schaffen mit ihrem labilen Rad die schweren Briefe und Packeln überhaupt vorwärtsbringen ohne umzufallen.
Man könnte Posträder durchaus steifer, stabiler und langlebiger bauen. Dann müsste aber die Post erstmal teurer einkaufen - und das will sie nicht.