Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (bezel, fabianovic, drachensystem, 3 unsichtbar), 40 Gäste und 1032 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97851 Themen
1536881 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2201 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 83
Sickgirl 58
Rennrädle 58
Hansflo 44
Nordisch 34
Themenoptionen
#217844 - 06.12.05 16:26 Rohloff Reparatur
Max Herrmann
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 163
Guten Tag liebe Reisende,
mein Name ist Max Herrmann, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Berlin Spandau.

Bei meiner letzten Tour ist mir mein viel zu kleines Jugendrad kurz hinter Paris leider zu Bruch gegangen, so dass ich mich nun auf die Suche nach einem neuen gemacht habe.
Bei dem "Händler meines Vertrauens" bin ich ein Wanderer Acht gefahren und muss sagen, dass ich von dem Fahrrad rund-um wirklich begeistert bin... Vor allem das gleitenden Fahrgefühl hat es mir sehr angetan und ich denke ich habe soweit mein Fahrrad auch gefunden.
Da das Rad aus dem letzten Jahr ist und durch persönlichen Kontakt der Preis auch in etwa in meiner Liga angesiedelt ist, habe ich mich eigentlich entschieden, doch gibt es noch zwei Sachen, die mich stutzig machen und wo ich etwas Hilfe benötige...

Bei dem Rad handelt es sich um eine Ausführung mit Rohloff-Nabe und auf meine Frage hin, wie ich denn das Rad mit der Schaltung bei einem Platten auszubauen habe oder wie ich bei einem Schaltzugriss vorzugehen habe, entgegnete mir der Varkäufer dies sei fast nur bei einem Fahrradladen möglich, da sonst die Gefahr besteht das Getriebe falsch einzustellen oder gar etwas zu beschädigen.
Mir ist das eigenständige Tun-und-Machen jedoch sehr wichtig.. Denn gerade in abgelegenen Regionen (nach meinem Abitur geht es nach Thailand und Indien) sollte ich die Technik meines Rades doch auch selbst instand setzen können...
Was habt ihr für Erfahrungen mit Rohloff-Schaltungen gemacht? Ereignet sich der Ausbau tatsächlich als Laie (dies ist mein erstes Rad mit Rohloff) so schwer?

Meine andere Frage betrifft eher das Gewicht.
Das W-8 ist ja ziemlich schwer... Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie wichtig ist das Eigengewicht des Rades?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen...
Mit lieben Grüße,
MAx
Träume oder lebe. - beides bedeutet Sein! (R.M. Rilke) Kommt Zeit, kommt Rad !

Geändert von Max Herrmann (06.12.05 17:07)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Rohloff Reparatur Max Herrmann 06.12.05 16:26
Re: Rohloff Reperatur  Off-topic ma.dee 06.12.05 17:02
Re: Rohloff Reperatur  Off-topic dogfish 06.12.05 17:05
Re: Rohloff Reparatur 7schläferfahrrad 06.12.05 17:03
Re: Rohloff Reperatur Falk 06.12.05 17:06
Re: Rohloff Reperatur thomas-b 06.12.05 18:19
Re: Rohloff Reperatur Martina 07.12.05 07:53
Re: Rohloff Reperatur Max Herrmann 07.12.05 09:04
Re: Rohloff Reperatur Falk 08.12.05 00:41
Re: Rohloff Reperatur BastelHolger 06.12.05 17:07
www.bikefreaks.de