normaler weise kann man ja solches einfach so stehen lassen, obwohl es inhaltlich falsch ist, denn der einfache gedanke der hinter deiner ansicht steckt, dass wunden sowieso immer irgendwie dreckig sind, und daher ein vergleichsweise 'sauberes taschentuch' da kaum noch schaden kann, ist nun mal nonsens, aber in heutiger zeit, mit ausreichendem zugang zu medizinischer versorgung, kann einem diese ansicht eigentlich egal sein.

da hier aber ausdrücklich rad+reise an der forumstür steht, komme ich kaum umhin, noch mal ausdrücklich auf meinen 2. absatz bezüglich der 'gezüchteten seuchenmatten' zurückzuverweisen, die einem körperlich ausgelaugten reisenden mehr als zusetzen können.
es ist nun mal nicht egal, ob man dies hier beim freizeitspass tut, oder sich aber als geschwächter reisender, ein vielleicht schon wochenlang durch alle wetter und höhen getragenes, einst scheinbar sauberes, aber in wahrheit mitunter schon zum nährboden mutiertes material als wundversorgung umschlingt.

zum gasbrand, wie zu allen clostridien, wozu auch zB. tetanus zählt, die kommen als sporenbildner zwar überall vor, es ist aber ein noch immer weit verbreitetes märchen, die sässen irgendwo im nicht näher zu definierenden dreck, im gegenteil, die lieben zivilisatorisches, und warten in unserem direkten umfeld nur darauf, in einem geschwächten wirt wieder zur bakterie auszusprossen, - die typischen krankheiten bei fortgesetzt schlechter wundversorgung eines schon grundgeschwächten.