Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (thomas-b, rolf7977, Bicyclista, cterres, Gina, Zato, mati77, 1 unsichtbar), 8084 Gäste und 1024 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557920 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 32
Themenoptionen
#173194 - 15.05.05 19:54 Re: Passo di San Giacomo [Re: snail]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Na ja, die Passage von der Corno-Gries Hütte zum Pass ist nicht sehr schwierig, aber mit einem vollbeladenen Bike doch eher mühsam. Und vorallem wenn es noch Schnee hat, wei bei mir muss man mit den Bike-Schuhen sehr aufpassen. Beim Queren von Schneefeldern sind schon viele Wanderer verunglückt.
Die italienische Seite ist viel einfacher. Es ist einfach eine Schotterstrasse, die teils etwas ruppig ist. Sollte bei angemessenem Tempo kein Problem sein. Ab dem ersten Dorf hat dann Asphalt. Ich hab auch noch kurz nach Infos über die Passage von Ronco gesucht, aber auf die Schnelle nichts gescheites gefunden. Anscheinend sind die meisten runter gefahren. Ein Bericht sagt zum Beipiel folgendes: An der kleine Kapelle San Giacomo öffnet sich das Bedretto-Tal, in dem der Ticino entspringt. Eigentlich habe ich mit einer längeren Schiebepassage gerechnet. Da aber der Weg auf die Alpe Formazzora neu hergerichtet wurde, glühen die Bremsscheiben in Ronco an der Ostrampe zum Nufenenpass, wo wir im Stella Alpina Quartier beziehen.
Kann mich erinner, dass das Gelände auch von Ronco steil ausgesehen hat. Aber vielleicht gibt es ja mittlerweile eine Forststrasse oder was ähnliches.
Ich machte heute nachmittag auch ne 100er Runde mit meinem Liegerad. Ging ziemlich zügig mit einem 33er Schnitt voran. Im Sommer gibts dann wahrscheinlich auch wieder mal einige Pässe zu radeln.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Passo di San Giacomo snail 14.05.05 10:45
Re: Passo di San Giacomo Urs 14.05.05 20:38
Re: Passo di San Giacomo snail 15.05.05 17:15
Re: Passo di San Giacomo Urs 15.05.05 19:54
Re: Passo di San Giacomo snail 17.05.05 06:33
Re: Passo di San Giacomo Ula 15.05.06 14:12
Re: Passo di San Giacomo snail 15.05.06 15:19
Re: Passo di San Giacomo Urs 15.05.06 15:21
Re: Passo di San Giacomo Ula 15.05.06 15:31
Re: Passo di San Giacomo ex-4158 15.05.06 16:55
Re: Passo di San Giacomo Ula 15.05.06 17:09
Re: Passo di San Giacomo ex-4158 15.05.06 17:43
Re: Passo di San Giacomo Ula 16.05.06 06:55
Re: Passo di San Giacomo ex-4158 16.05.06 19:31
Re: Passo di San Giacomo Ula 17.05.06 07:07
www.bikefreaks.de