Ich möchte mich entschuldigen, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber die letzten Monate waren beruflich als auch privat relativ turbulent. Herzlichen Dank an alle die mich mit dem nötigen Input versorgt haben, da es doch viele Argumente für eine Einzel- oder gemeinsame Lösung gibt.
Wir haben uns nun nach langen Überlegungen für folgende Variante entschieden und diese Zelte auch schon vor kurzem auf einer dreitägigen Kurzreise getestet.
Reisepartner fährt nun ab nächster Woche bis Ende Juni alleine durch Nord- bis Südamerika und hat sich ein Hillerberg Soulo besorgt.
Hilleberg Soulo:
Gewicht: 2.650 g inkl. Zeltunterlage + 630g Mesh Innenzelt (für die wärmeren Regionen)
+ kompaktere Aufstellfläche
+ durch zusätzliches Mesh Innenzelt sehr variabel (leider teuer und schwer)
- innen relativ schmal + von der Länge am Limit
- kein Querlüften möglich
- Gesamtgewicht
- Preis (1.500 inkl. Zeltunterlage und Mesh Innenzelt)
Ab Juli 2026 sind wir dann gemeinsam bis Patagonien unterwegs und da werden wir nur mit einem Zelt (
Hilleberg Allak 3) reisen.
Was waren nun die Gründe für unsere Entscheidung:
Das Soulo ist sehr schmal und die effektive Länge ist um 10 cm kürzer. Mein Reisepartner ist 190 cm lang und da steht man oben und unten dann schon mit dem Schlafsack am Innenzelt an. Zwei Zelt heißt natürlich zusätzliche Auf- und Abbauzeit und zusätzliches Gewicht von 1.100 g.
Das Alllak 3 ist eine Spur länger und die Breite ist phänomenal. Auch zu zweit hat man effektiv um einges mehr Platz als im Soulo. Außerdem ist es um 20 cm höher. So kann man sich bequem umziehen, aber auch das Kochen im Notfall ist problemlos möglich. Die damit verbundenen Gefahren sind uns natürlich klar.
Die beiden Apsiden sind groß genug um unser Gepäck zu verstauen und trotzdem kann man ohne Verrenkungen bequem rein und raus.
Bzgl. der Qualität muss man nicht viel Sagen und ich denke das das Zelt seine Aufgabe gut erfüllen wird und man bei etwaigen Problemen dann halt improvisieren muss. Die Preise sind mittlerweile richtig saftig
Weiters ersparen wir uns Gewicht von 2 Einzelzelten und dann bleiben noch die Argumente - was macht man wenn man sich trennt bzw. sich auf die Nerven geht.
Wir haben mittlerweile schon gemeinsam 6 Radreisen unternommen über insgesamt 19 Wochen und sind uns bis jetzt noch nicht in die Quere gekommen. Auch bei Krankheit oder technischen Problemen haben wir immer unser Leid geteilt und haben uns so nie getrennt. Natürlich ist das keine Garantie, aber wir denken, dass wir unser Miteinander dementsprechend verfeinern könne, dass wir unsere gemeinsame Reise positiv beginnen und auch dementsprechend glücklich und gemeinsam beenden.
Allak 3
Gewicht: 4.210 g inkl. Zeltunterlage
+ sehr geräumig auch zu zweit
+ extreme schneller Auf- und Abbau im Vergleich zum bisherigen Zelt (Vaude Hogan SUL XT 2-3 Personen)
+ alleinges Auf- und Abbauen extrem leicht, vor allem auch bei mäßigen Wind
+ nach Aufbau noch schnell Änderung des Stellplatzes möglich
+ durch die Möglichkeit des Querlüftens auch bei wärmeren Temperaturen erstaunlich angenehm
+ 2 Eingänge
+ extrem robust und windstabil
- Gewicht (im Vergleich zum Vaude)
- Preis (1.600 € inkl. Unterlage)