Biopace ist doch ein Konzept aus den 90ern, die Überlegungen dazu wurden ja bereits beschrieben. Vor wenigen Jahren kam es auch bei den Profis wieder in Mode.
Denke das ist eine recht individuelle Sache. Wer einen besonders "runden Tritt" hat, ist da sicher falsch, bei Fahrern die hier mit Leistungsspitzen treten, könnte es was bringen. Nur sehr sicher nicht 18%, das wäre definitiv im Profibereich extrem auffällig. Vielmehr konnte man Fahrer beobachten, die die unrunden Kettenblätter hatten und welche, die konsequent auf runde Blätter gesetzt haben.
Nur mit Rohloff würde ich das nur kombinieren, wenn du mit Kettenspanner fährst. Denn du siehst da recht gut, wie das Spannwerk bei einem ovalen Kettenblatt arbeiten muss und je nach Ausrichtung mal mehr mal weniger Kette wegspannen muss. Kann man versuchen, dass auch ohne Spanner passend auszurichten, aber Potential für Kettenabwürfe sehe ich da schon.