Vor allem kann ich die argumentative Logik nicht nachvollziehen, die geringes Angebot mit geringer Nachfrage gleichstellt. Häufig ist doch genau das Gegenteil der Fall: Gerade weil ("Angebot leergekauft") oder zumindest obwohl das Angebot gering ist, ist die Nachfrage hoch.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn irgendwas in rauen Mengen angeboten (und womöglich noch hart rabattiert wird), dann deutet das darauf hin, dass die Nachfrage nicht sonderlich hoch ist. Aber umgekehrt kann man eigentlich nix genaues sagen.