Also generell kann man unterwegs erstaunlich viele und filigrane Dinge reparieren, aber das muss man vorher zuhause üben. Konkret hier: Einen SON zerlegen und Ausbau und Lagerwechsel probieren. Ja, wenn einem das Thema auf der Reise so wichtig ist, dann muss man eben auch die 250€ als Lehrgeld riskieren - kann ja klappen und man hat gewonnen. Das gilt für Scheibenbremsen, Getriebe, Schaltungen, Tretlager, ... einfach alles an der Kiste. Es ist extrem unpraktisch, wenn man bei den sowieso schlechten Bedingungen unterwegs auch noch die Arbeit das erste Mal macht.