Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (mm2206, iassu, schorsch-adel, 5 unsichtbar), 587 Gäste und 840 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99091 Themen
1557702 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2075 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 48
Juergen 41
Sickgirl 41
panta-rhei 40
Themenoptionen
Off-topic #1444118 - 14.09.20 09:22 Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? [Re: BeBor]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.381
In Antwort auf: BeBor

Ansonsten scheint ja an der Umwelt-/Mikropartikel-Thematik was dran zu sein, hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.


Leider ist das tatsächlich so, wobei bei "Mikroplastik" die direkte Einbringung kleiner Partikel in die Gewässer und die Entstehung aus "Makroplastik" zu unterscheiden ist. Fleece ist beim Waschen eine direkte Quelle von Mikroplastik. Der ganze Müll, den man auch als "Inseln" auf der Meeresoberfläche oder als offensichtliches Problem an den Stränden finden kann, wird mit der Zeit zu Mikroplastik zerrieben und stellt eine "indirekte" Quelle dar. Ein Forschungsprojekt von Kollegen zeigte, dass ein "Abfischen" des Mülls auf der Meeresoberfläche (dafür gibt es etliche Projekte) nicht wirklich weiterhilft, da Unmengen an Plastik bereits am Meeresboden oder im Sediment vorhanden ist.

Die direkte Mikroplastik-Einbringung ist insofern kritisch, da hier das Süßwasser kontaminiert wird, was letztendlich zu einer Verschmutzung der Böden und unserer Nahrung (nicht nur Fisch!!!) führt. Viel kommt aus den Waschmaschinen und eigentlich müsste man hier wohl über eine effektive Filtertechnik nachdenken. In den Klärwerken ist das Filtern der kleinen Partikel eine echte Herausforderung und bislang gelingt das in der Regel noch nicht. Ganz kritisch ist das Ausbringen von Klärschlamm als Dünger auf die Äcker - eine nur wenigen Menschen bekannte Problematik. Hier kann man dann seinen Fleece-Pulli anschließend im Gemüse wiederfinden. Sicherlich wird bei den ersten Waschgängen am meisten Plastik im Waschwasser sein, aber der Abrieb hört leider nicht auf. Wir reden hier über Plastikpartikel, die nicht als "Fussel" im Sieb hängen bleiben und mit bloßem Auge sofort erkennbar sind!

Es gibt aber auch andere Quellen. Reifenabrieb wäre hier z. B. zu nennen, wobei unsere Fahrräder dabei wohl nur eine relativ geringe Rolle spielen dürften.

Wenn man nun noch die Weichmacher hinzunimmt, so wird die Plastikproblematik noch größer. Es dürfte wohl kaum noch einen Menschen geben, der nicht eine zum Teil beachtliche Menge an Weichmachern in Blut und Urin ausscheidet, da Weichmacher mit unserer Nahrung laufend aufgenommen werden. Man sollte also nicht unbedingt am Fleece-Pulli lutschen zwinker .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? BeBor 11.09.20 12:44
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Fluxbert 11.09.20 14:06
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Keine Ahnung 11.09.20 16:36
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Hartmut.L 11.09.20 21:02
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Avante 12.09.20 18:27
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? schorsch-adel 13.09.20 10:30
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? iassu 13.09.20 11:03
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Bernie 11.09.20 17:47
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Uli 11.09.20 18:51
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? StephanBehrendt 12.09.20 19:02
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Toxxi 13.09.20 13:02
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? BeBor 13.09.20 14:47
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus?  Off-topic Keine Ahnung 14.09.20 09:22
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? BaB 14.09.20 09:26
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? BeBor 14.09.20 09:47
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Toxxi 14.09.20 10:54
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus?  Off-topic BaB 14.09.20 11:07
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Uli S. 14.09.20 11:54
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? radlsocke 14.09.20 12:31
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Gitanesraucher 23.11.20 20:17
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? irg 16.09.20 06:19
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Juju 14.09.20 07:17
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? veloträumer 15.09.20 21:08
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Ortenauer 23.11.20 12:14
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus? Tonno 23.11.20 14:34
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus?  Off-topic jutta 27.11.20 14:14
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus?  Off-topic rolf7977 27.11.20 14:37
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus?  Off-topic Martina 27.11.20 14:44
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus?  Off-topic nachtregen 27.11.20 15:16
Re: Sterben „richtige“ Fleecejacken aus?  Off-topic Martina 27.11.20 15:21
www.bikefreaks.de