Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (mühsam, SilkRoadRider, Fichtenmoped, thomas-b, Rudinger, RadEsel, K.Roo, 2 unsichtbar), 2400 Gäste und 893 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99095 Themen
1557762 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2074 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 07/21/25 10:16 PM mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 49
Sickgirl 43
panta-rhei 41
Juergen 40
Themenoptionen
#1400012 - 16.09.19 20:30 Re: Colle di Tenda [Re: oktopus]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Die Höhenmeterdaten kannst du aus Karten mit Höhenangaben beziehen oder über Wikipedia. Es gibt auf der Strecke von Limone Piemonte (oder auch von Cúneo) nach Ventimiglia keine wirklichen Gegenanstiege, also euinfahc zu berechnen. Limone liegt bei ca. 1000 m, der Col de Tende hat 1870 m. Adam Riese sagt dazu 870 Hm. Cúneo liegt bei gut 500 m, also dann zusammen 1370 Hm. Die maßgebliche Steigung beginnt aber erst in Limone. Abstecher zuvor in den Ort Vernante unbedingt zu empfehlen!

Nach Monaco gibt es zahlreiche Wege. Wenn du Küste ab Ventimiglia fährst, sind die Steigungen überschaubar. Es gibt aber zahlreiche Alternativen. Die alte Via Sale verlief z.B. nicht durch das komplette Roya-Tal, sondern über den Col de Brouis, Sospel und den Col de Castillon nach Menton. Das sind dann natürlich mehr Höhenmeter. Es gibt noch weitere Alternativen zum Brouis-Pass nach Sospel, ist aber wohl der sanfteste Pass (viel Ginster). Seinerzeit bin ich von Limone bis nach Sospel an einem Tag gefahren. Auf der jüngeren Piemonte-Tour war es von Limone zum Rifugio Don Barbera an der LGKS (mit Zeitüberschuss am frühen Abend). Bis Monaco sollte entsprechend machbar sein - aber was/warum willst du in Monaco übernachten? verwirrt krank

Deine verlinkten Routen beziehen sich übrigens auf Turin - Monaco. Auf der Strecke Turin - Cúneo sind zahllose Varianten denbar, auch sehr hügelige. Dazu muss man aber nach Westen oder Osten ausscheren. Auf direktem Wege sind die meisten Routen elendig flach. Avigliana-Pinerolo-Saluzzo bin ich mal im Akkord gefahren - es war nicht schön. Es gibt tolle Randrouten im Westen, vgl. meine Piemont-Reise (im Profil).

Roya-Tal: Bei Airole kannst du den Tunnel der Hauptstraße umfahren - etwas unscheinbar, ggf. muss du mal über eine Leitplanke klettern. Ist aber auch ohne wesentliche Steigungen.

Tende-Pass, Süd, Schotter: Auch wenn manchmal etwas sandig oder schottrig, notfalls rutschst du ja von selbst runter. Ich hatte seinerzeit ein Gewitter im Nacken - da war ich schnell unten, weil ich das Gewitter vom Vortag noch in den Knochen hatte. teuflisch

Panice Soprana: Wenn du Buchungsmöglichkeiten hast, okay. Mein Eindruck war, dass es dort nur Winterbewirtung gibt, ggf. nur Ferienwohnung im Sommer. Da sah es nach tote Hose aus. Ich rate dir, weiter unten zu pausieren. Limone hat tolle Restaurants mit Atmosphäre. Ich war schon zweimal dort. Meine Restaurant-Empfehlung aus dem Piemont-Bericht kannst du auch nachschlagen. Ebenso Hotel-Unterkunft. Camping gibt es auch. Bereits weiter oben, direkt an der Straße, kommt evtl. das Albergo Edelweiß in Frage. Das hat als letztes Hotel einen noch ziemlich stabilen Betrieb. Weitere Unterkünfte und Restaurants oberhalb Limone auch noch abseits der Strecke in Limonetto. Musst du aber noch ein paar Extra-Höhenmeter machen. Stärkung tagsüber (8:30-18 h, Le Marmotte) erhälst du knapp unterhalb des Tende-Passes (Nord) beim unteren Abzweig zur LGKS.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Colle di Tenda Georgio 24.10.18 15:03
Re: Colle di Tenda StephanBehrendt 24.10.18 15:20
Re: Colle di Tenda veloträumer 24.10.18 15:32
Re: Colle di Tenda StephanBehrendt 25.10.18 12:52
Re: Colle di Tenda Keine Ahnung 25.10.18 13:30
Re: Colle di Tenda veloträumer 25.10.18 13:56
Re: Colle di Tenda Keine Ahnung 25.10.18 14:01
Re: Colle di Tenda veloträumer 25.10.18 14:23
Re: Colle di Tenda Keine Ahnung 25.10.18 14:29
Re: Colle di Tenda  Off-topic veloträumer 25.10.18 14:52
Re: Colle di Tenda  Off-topic Keine Ahnung 25.10.18 15:34
Re: Colle di Tenda Georgio 26.10.18 17:23
Re: Colle di Tenda Keine Ahnung 26.10.18 19:32
Re: Colle di Tenda veloträumer 29.10.18 12:56
Re: Colle di Tenda Schamel 30.10.18 21:23
Re: Colle di Tenda Georgio 01.11.18 21:18
Re: Colle di Tenda veloträumer 24.10.18 15:26
Re: Colle di Tenda touromat 24.10.18 16:20
Re: Colle di Tenda oktopus 12.09.19 09:48
Re: Colle di Tenda Uli aus dem Saarland 13.09.19 13:19
Re: Colle di Tenda oktopus 13.09.19 19:21
Re: Colle di Tenda Uli aus dem Saarland 13.09.19 13:32
Re: Colle di Tenda veloträumer 16.09.19 20:30
Re: Colle di Tenda oktopus 17.09.19 06:09
Re: Colle di Tenda sugu 17.09.19 07:43
Re: Colle di Tenda veloträumer 17.09.19 14:15
Re: Colle di Tenda oktopus 18.09.19 05:50
Re: Colle di Tenda veloträumer 18.09.19 17:36
Re: Colle di Tenda veloträumer 26.12.20 20:21
Re: Colle di Tenda oktopus 17.09.19 06:24
Re: Colle di Tenda veloträumer 17.09.19 13:42
Re: Colle di Tenda oktopus 18.09.19 05:33
www.bikefreaks.de