Hallo!

Die Lager habe ich gestern eingestellt, auch ohne Spezialwerkzeug.

Wie es geht und was man dabei besser nicht macht: (Ich war selbst schuld.)
Den Käfig konnte ich weg klappen, nachdem ich zwei gegenüberliegende Schrauben auf gebracht habe. Die Kappe lässt sich mit einem schmalen Schraubenzieher heraushebeln. Mit einem 10mm-Steckschlüssel hab ich die Kontermutter gelöst, danach mit einem Schraubenzieher, zwischen Pedal und Konus geklemmt, den Konus nach gestellt. Dabei muss noch etwas Lagerspiel bleiben, da beim Festziehen der Kontermutter nicht gegengehalten werden kann. Das ist ein bisschen ein Geduldsspiel, bis man die richtige Einstellung hin bekommt.
So:
[url=[url=http://abload.de/image.php?img=pedal1u8kdn.jpg][/url]]Einstellen[/url]
Nur habe ich nicht daran gedacht, dass Shimano so ein weiches Material verbaut, dass nicht einmal der massive Teil des Pedales ein bisserl was verträgt. Dann ist mir beim zweiten Pedal das passiert:
[url=[url=http://abload.de/image.php?img=pedal2r0jnq.jpg][/url]]Der Schaden[/url]

Fazit: Die Pedale können ohne Weiteres auch ohne Spezialwerkzeug ein gestellt werden, wenn man ein wenig Geduld aufbringt. Nur darf man den Schraubenzieher nicht an der schwachen Seite des Pedalblockes ansetzen. Bei den Pedalen von Gipiemme war das nie ein Problem, bei Shimano ist es das offenbar schon.

lg!
georg