Wenn ich mir den ganzen Aufwand beim
Archer Wire(less) E-Shifter System so ansehe, daran denke, daß ich immer auch Ersatzkabelbinder und ein Smartphone für einen Bowdenzugwechsel benötige, regelmäßig die Akkus aufladen und im Blick behalten muß kommt mir das System doch recht unpraktisch vor. Nebenbei wird damit auch nur hinten geschaltet. Ein Pendant für den Umwerfer vorne scheint es nicht zu geben.
Bei meinem Glück wird wahrscheinlich genau beim Anstieg einer Bergetappe der Akku leer sein - und dann? Bleibt die Schaltung im zuletzt gewählten Gang stehen oder nimmt die Zugspannung des Stellmotors dann ab und der größte Gang wird eingelegt?...
Meine Favoriten für Bowdenzugfreie Schaltungen sind die Nabenschaltungen
NuVinci Harmony elektrifiziert mit Übersetzungsautomatik in Bezug auf Kadenz und Tretenergie oder die hydraulische Lösung bei der
Kindernay XIV, über die es aber leider noch keine Tests bezüglich der Dauerstandfestigkeit gibt.
In Bezug auf den hohen Preis, dem hohen Zusatzgewicht (
es sind nicht nur 254,8 Gramm - unterschlagen werden Bowdenzug, Kabelbinder, Ladegerät und Ladekabel - also eher 450-500 Gramm 
) und weiterhin Bowdenzugnutzung beim Umwerfer käme
für mich der D1X Wireless E-Shifter von Archer mit Sicherheit nicht als Upgrade einer vorhandenen Kettenschaltung in Frage.