Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 456 Gäste und 862 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557628 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2072 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 52
Holger 52
panta-rhei 41
Sickgirl 40
StephanBehrendt 39
Themenoptionen
#1330563 - 06.04.18 08:53 Re: Doppelscheibenbremsen Bengal [Re: ]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Hi, ich war zuerst etwas verdutzt und dachte, es geht um zwei Scheiben an einem Laufrad.
Aber das ist ein gekoppeltes Bremssystem für zwei Laufräder, also z.B. ei Trike mit nur einem Bremshebel für beide Vorderradbremsen.

Mit dem Produkt habe ich keine Erfahrung. Aber mit Trommelbremsen am älteren Anthrotech, die beide über einen einzelnen Magura Hydrl. Bremshebel angesteuert werden. Das ist eher unauffällig. Ich ziehe den Hebel, die Bremskraft verteilt sich automatisch recht gleichmäßig auf die beiden Vorderräder. Probleme gibt es, wenn eine Bremse nicht richtig zubeißt. Man muss ja zwei Nehmerzylinder mit einem Bremshebel bedienen. Hat also gegenüber einer Einzelbremse immer entweder weniger Kraft oder weniger Hubweg pro Bremse. Da müssen die Bremsen schon sauber eingestellt sein. Bei einer hydr. Scheibenbremse hat man wahrscheinlich weniger Probleme, die können schon bei sehr wenig Hebelbetätigung sehr bissig werden.

edit: Sonst wirkt das Bengal Teil recht ausgereift. Das ist ja heute kein Hexenwerk mehr. Wenn es nicht unverschämt teuer wird, hätte ich kein Problem damit, das Bremssystem zu nutzen. Bei Nischenherstellern(?) stellt sich natürlich die Frage nach der Ersatzteilversorgung und langfristigem Nachschub an Verschleißteilen. So eine Bremse könnte man mit einem Spezialteil (dem Y-Verteiler) auch selbst aus Massenteilen basteln. Das ist aber weder mit Erfolgsgarantie ausgestattet (Geberzylinder muss von der DImension/Ölmenge her ausreichen), noch ist es wenig Arbeit/Sauerei, noch sollte man mit zu viel Versuch-und-Fehler an Bremsen rumbasteln.

Geändert von Lord Helmchen (06.04.18 09:01)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Doppelscheibenbremsen Bengal AndreMQ 06.04.18 05:15
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal Lord Helmchen 06.04.18 08:53
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal Velo 68 06.04.18 09:55
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal AndreMQ 07.04.18 04:51
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal Lord Helmchen 07.04.18 10:14
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal AndreMQ 07.04.18 19:58
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal AndreMQ 08.04.18 06:07
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal  Off-topic MatthiasM 08.04.18 15:29
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal derSammy 06.04.18 12:33
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal tourthomas 06.04.18 14:23
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal AndreMQ 06.04.18 14:52
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal MajaM 06.04.18 16:12
Re: Doppelscheibenbremsen Bengal derSammy 06.04.18 17:17
www.bikefreaks.de