Na, dann wünsche ich dir mal viel Glück mit dem 602, besonders bei längeren Touren. Ich konnte auf dem Teil ab dem 2. Reisetag nur noch mit Schmerzen sitzen, danach war das Sitzfleisch immer mehr gereizt und später dann auch die Sitzmuskulatur entzündet (lt. meinem Händler, bei dem ich ihn aber nicht gekauft hatte, war ich nicht der erste mit exakt diesen Folgen). Der Sattel ist einfach viel zu weich. Der 610/611 mag da besser geeignet sein. Ich habe ihn nach Jahren (!) ausgemustert (bei Bedarf kannst du ihn für wenig Geld haben).
Die folgenden Reisen auf dem B17 waren eine echte Erholung, und zwar vom ersten Tag an. Meiner knarzt nicht, muss allerdings richtig ausgerichtet und mittig belastet sein. Ich glaube, manche stellen ihn einfach zu schräg ein und sitzen zu weit hinten. Meiner geht jetzt an den Flanken auseinander und scheuert damit an den Oberschenkeln. Werde versuchen, ihn zu löchern und zu schnüren wie einen Imperial. Zur Zeit fahre ich auf diesem Rad mit einem Terry Arteria, das gefällt mir noch besser, da er mehr für eine geneigte Sitzhaltung gedacht ist.
Wenn du mal das Buch von Juliane Neuß liest, weist du auch, warum es auf langen Strecken nicht sinnvoll ist, nur auf den Sitzknochen zu sitzen. Ich halte das Konzept von SQLab für eine Fehlkonstruktion.