Hallo Gwindi,
erstmal herzlich willkommen hier!

Mein Eindruck ist, dass die meisten ihre Radreisen doch mit dem eigenen Rad machen. Bei einem Leihrad ist nicht nur fraglich, ob es "zu dir" passt, auch mit der Ausstattung bist du halt auf das festgelegt, was du vor Ort bekommst. In der Regel mag das für den Rennradsport oder den MTB-Sport ganz gut gehen, gute Reiseräder sind deutlich rarer zu finden. Ich zumindest hätte nicht den Nerv und die Zeit da im Vorfeld so lange zu suchen, bis ich etwas finde, wo ich meine Radtaschen alle angehangen bekomme, wo ich kein Knieaua am nächsten Berg bekomme und wo ich nicht wie auf einer Streckbank drauf sitze.
Und finanziell sollten bei den sechs Wochen wohl auch die Flugtransportkosten des eigenen Rades günstiger sein als die Miete.
Was das Verpackungsmaterial betrifft: Das bekommst du bei jedem Fahrradhändler. Die bekommen alle Räder in Kartons geliefert, bis Februar ist ja noch viel Zeit was zu besorgen.
Ich vermute, dass du am selben Flughafen ankommst und abfliegst? Dann kannst du den Karton auch vor Ort z.B. in einer nahegelegenen Unterkunft "bunkern" und für den Rückflug wiederverwenden. Wenn nicht, so bekommst du auch bei einem lokalen Radhändler einen Karton.
Oder du nimmst eine Fluggesellschaft, wo kein Karton nötig ist, Lufthansa zum Beispiel. Etwas Verpackung ist auch da ratsam, aber etwas Pappe und Gewebeklebeband gibt es im nächsten Supermarkt. Daraus kann man im Notfall auch einen Radkarton selbst bauen.
Ach ja, alternativ zum "Bunkern" in einer gewerblichen Unterkunft, kannst du auch mal warmshowers-Leute in Neuseeland anschreiben, ob die den Karton für dich so lange verwahren.
Adressen für gute Unterkünfte würde ich über die üblichen Portale (booking.com, etc.) suchen. Dann besser bei denen direkt buchen. Ist für die Unterkünfte lukrativer, weil dann die Provision wegfällt und du so oft sogar noch einen besseren Preis bekommst. Wenn nicht, dann kannst du ja immer noch booking nehmen.