Continental Contact
Rollt nicht so schön wie der der Supreme oder Marathon Racer EVO.
Hatte ich am Surly LHT.
Liegt vermutlich daran, dass die Flanken verhälnismäßig dick gummiert sind.
Zudem ist ein veralteter Pannenschutz verbaut. Den verwendetet Conti schon seit Mitte/Ende der 90er. Er war zwar damals in Topreifen wie dem GP 3000, GP und den ersten Conti Gator Skin (Vorgänger GP4Season) verbaut. Aber deren Pannensicherheit ist für heutige Maßstäbe eher als schlecht zu bewerten.
Sicherlich wird der Contact allein aufgrund der dickeren Gummierung pannensicherer sein als damalige Rennreifen mit dem Pannenschutz. Aber nach heutigen Maßstäben muss ich mir so etwas nicht mehr kaufen für ein Rad, dass intensiver genutzt wird. Kurz bevor der Reifen runter ist, nimmt die Pannenanfälligkeit drastisch zu. Kurz ist aber auf die Gesamtlaufleistung bezogen. Das Gummi auf der Lauffläche hätte dann nämlich noch 1000 bis 2000 km gefahren werden können.
Egal mir gefiel der Reifen vom Abrollen von Anfang an nicht, obwohl nur auf dem Vorderrad montiert, er flog runter und wurde verschenkt.
Das Leben ist zu kurz, um mittelprächtige Reifen zu fahren.
Wie gesagt das ist relativ. Für wohl jedes billige Rad wäre der Contact ein Upgrade. Im konkreten Fall wäre es aber ein Rückschritt.