Klar, wenn die Griffe der Packtaschen unzugänglich sind, hat man das Problem des schnellen Zugriffs nicht mehr. Trotzdem kann ich nicht jeden potenziellen Dieb im Voraus als Depp abstempeln, also tue ich das auch nicht und rechne statt dessen mit intelligenten Typen.
Um meine Motivation besser zu verstehen, mach ich mal eine kleine Rechnung auf. Mein Fahrrad so wie es zur Abfahrt bereit stünde, kostete mich etwa 1500 Euro. Nicht am Stück aber durch Veränderungen und Anbauten und auch wenn ich nicht den stückweise addierten Anschaffungspreis ansetze, sondern die Neuanschaffung eines vergleichbaren Fahrrades, lande ich bei diesem Betrag.
Ein 2er Satz Packtaschen kostet gut 100 Euro. Drin stecken Klamotten für etwa 200 Euro, Schlafsack, Luftmatratze, Zelt und ein paar Kleinigkeiten für zusammen 300 Euro. Macht insgesamt 2100 Euro Wert, der auf dem Parkplatz vor einem Laden parkt.
Unberücksichtigt lasse ich die Sachen, die ich möglichst immer mitführe. Ein Navi für etwa 300 Euro, ein Smartphone für 500, Werkzeug, Brille für nochmal 100 Euro und das in einem Rucksack der nochmal 100 Euro kostete (mit Trinkblase). 1000 Euro trage ich da auf meinem Rücken.
Und jetzt die Gegenrechnung.
Ich erhalte Krankengeld in Höhe von rund 800 Euro monatlich, knapp die Hälfte kostet die Warmmiete. Vom Rest muss Telefon, Internet, Strom und Lebensmittel bezahlt werden.
Was davon übrig bleibt, kann ich dann für "ungeplante Neuanschaffungen" aufwenden. Natürlich nur, wenn die "geplanten Anschaffungen" berücksichtigt werden können oder aufgegeben werden.
"Passiert schon nix" ist mir einfach zu unsicher gemessen an der Möglichkeit, zwei Jahre für Neubeschaffung sparen zu müssen.