Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Flori, thomsch, Mart, Ferrit, Polkupyöräilijä, 6 unsichtbar), 8575 Gäste und 729 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557929 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 5 h mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 33
Themenoptionen
#1264117 - 04.02.17 13:59 Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? [Re: fantis-freund]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Moin

Kann mich spontan nicht erinnern, daß überhaupt mal jemand erwähnte ein Steuerlager nachgeschmiert zu haben. - Hm, mir ist das obere originale von Specialized mal verreckt und ein einfaches neues für 9 Euro, wo die Abzockerfirma die Finger nicht im Spiel hatte, tut es so extrem unauffälilg und dauerhaft... ganz evtl. bei gewissen Steuerlagern ... ne lass ma.

Pedallager geht man evtl. dran, wenn sich etwas andeutet, oder wenn man um den eigenen hohen Verschließ weiß, oder weil man da pedantische Materialpflege betreibt. Hängt aber auch von der Qualität und den auch damit verbundenen Möglichkeiten, ob es sich lohnt hier den Aufwand zu betreiben. Gut, bei Pedalen gibt es auch mitunter sehr unterschiedliche Lagerkonzepte. So fahre ich nur noch Crank Brothers und deren Lager sind halb Gleit- und halb Industrie-Wälzlager und die Pedale sind binnen einer Minute offen und zerlegt. - Mit BBB Pedale und genanntem Typ kenne ich mich nicht aus. Ist es ein billiges? Dann fahr es bis es durch ist und hol nen Neues, dürfte dann den geringsten Stress und Aufwand bedeuten.

Hohltechnolgieaussendrumrumlager sind hingegen praktisch immer wieder ein Quell der Qual, wenn deren häufig kurze Haltbarkeit beklagt wird und die geübten Schmierer triumphieren sie hätten da keinen Stress, weil sie die Übung haben die Dichtschale zu öffnen und das Innenleben direkt fett nachschmieren.
Also wenn, dann widme dich diesen Lagern. Von den anderen beiden würde ich die Finger lassen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (04.02.17 14:01)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Welche neuLager öffnen und neuschmieren? fantis-freund 04.02.17 13:28
Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? JaH 04.02.17 13:59
Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? derSammy 04.02.17 18:12
Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? FordPrefect 07.02.17 07:05
Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? AndreMQ 07.02.17 08:52
Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? fantis-freund 09.02.17 11:43
www.bikefreaks.de