In Antwort auf: Keine Ahnung
Das ist sicher wahr, Thoralf. Aber bei einer längeren Radtour hat man im Schnitt (wenn man nicht sehr viel Pech hat) etwa gleich häufig Gegen- wie Rückenwind (das ist zumindest meine Erfahrung). Das, was man bei Gegenwind verliert, wird man wahrscheinlich beim Rückenwind gewinnen. Im Mittel wird dann doch eher die Reisegeschwindigkeit eine Rolle spielen. Und da dürfte der Schnitt oberhalb 27 km/h für den überwiegenden Teil der Reiseradler deutlich über dem normal erzielten Schnitt liegen.

Leider gleicht der statistisch gleich starke Rückenwind den Gegenwind nicht aus. Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, (x*30*30 - x*0*0)/2 ist nicht x*15*15.

Man soll bei der Beurteilung der Geschwindigkeit auch bedenken, dass der Test auf einer Radbahn stattgefunden hat, also quasi immer nur gleichmäßig geradeaus, nie bremsen, beschleunigen usw. Solche Verhältnisse helfen dem Schnitt ungemein.