Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Randonneur, Thomas S, Heiko69, 8 unsichtbar), 1882 Gäste und 965 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99107 Themen
1558053 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 48
Lionne 42
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 35
Themenoptionen
#1129034 - 11.05.15 11:40 Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz [Re: Basil]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Hallo Basil,
zum Radfahren in Slowenien gibt es recht viele Infos. Es gibt im Buchhandel eine recht opulente Sammlung mit schönsten Radrouten und dem entsprechenden guten Kartenbeiwerk (30 Euro). Auch die slowenische Touristenseite bietet schon gute Einblicke: klick, Broschüren ließen sich anfordern. Echte Radwege wie in D/A/CH gibt es Slowenien fast keine - es sind Radrouten auf meist wenig befahren Straßen. Radfahren (MTB) ist allgemein sehr beliebt. Viele Pisten sind zudem tourenradtauglich, wenn auch nicht immer die spannendsten Landschaften dann (viel Wald; Bärenland).

Deine Möglichkeiten steigen mit deiner Bereitschaft, Berge zu fahren. Gemäß dem ersten Reiseteil nach Triest bis du aber wohl eher an einfachen Routen interessiert. Eine spannende Bahntrasse (Piste) führt von Treist nach Kozina (werde ich dieses Jahr selbst beradeln) - sie führt durchs Val Rosandra (Abstecher zu Wasserfällen sinnvoll). Dann zur Höhle Skocjanske jame in Matavun (Besichtungszeit!). Straße müsste durch parallele Autobahn ruhig sein. Ähnliches gilt für die Strecke nach Postojna über Radztro, sofern du auch an dieser Höhle Interesse hast. Bis Vrhnika gibt es recht ruhige Streckenababschnitte. Die dann sich ziehende Einfahrt nach Ljubljana ist weniger schön - die Stadt selbst allerdings wiederum sehr.

Hügelige Alternativen gibt es einige. Zun den schönsten Strecken gehören die Weinstraßen. Davon könntes du etwas einfangen, wenn du ab Matavun einen Umweg machst (via Lipica nach Sezana) oder direkt von Triest nach Sezana fährst (via Villa Opocina, weitere Höhle). Dort über Dutovlje nach Stanjel und nach Ortsbesichtigung weiter nach Vipava (Karstquelle). Über Vrpolhje (Schlucht per pedes zu erreichen) gelangst du nach Col, Podkraj, Postojna, wobei man den Abstecher zur Burg Predjamski machen sollte. Natürlich kann man auch direkt nach Logatec, wenn einem an Höhlen nichts liegt. Eine andere Variante wäre dann aber mehr zu empfehlen, von Col über Crni Vrh nach Idrija (Bergbaumuseum, Kunst, See nahebei). Direkter nach Ljubljana wäre ohne Idrija über Godovic und dann etwas verwinkelte Nebenstraße zur Kaptitale.

Der einfachste Weg nach Maribor ist dann sehr verkehrsreich. Es bieten sich zahlreiche Varianten an, u.a. auch den sehr eindrucksvollen Seebergsattel nach Österreich zu wählen (und ggf. retour über Paulitschasattel). Ich mache mal einen Vorschlag, der noch eher gemäßigt ist, aber nicht ohne ein paar Berge: Kamnik - Luce - Solcava - Abstecher ist Postkartental Logarska Dolina bis zum Wasserfall, retour - Solcava - Piste nach Crna na koroskem (Bergbaumuseum, auch organisierte Bergtunnelfahrten mit Rad möglich) - Mezica - Dravograd, dann an der Drau entlang (Drauradweg) nach Maribor. Abstecher ins Porhorje-Gebirge zwar empfehlenswert, aber auch wieder anstrengend (evtl. auch per Seilbahn bei Maribor).

Inspirationen findest du u.a. in meiner Ostalpen-Tour 2010, zum ersten Weinstraßen-Teil im letzten Kapital meiner Via Dinarica. Logarska Dolina findest du im "Alpen-Südbogen" im Reiseberichts-Sammelfaden, die Postojna-Höhle habe ich 2003 im Rahmen der Alpe-Adria-Tour 2003 erkundet (s. Bericht via Profil).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz Basil 10.05.15 06:50
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz irg 10.05.15 16:04
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz Basil 10.05.15 18:51
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz veloträumer 11.05.15 11:40
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz Basil 15.05.15 16:22
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz irg 18.05.15 06:28
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz veloträumer 18.05.15 12:48
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz Uli 16.05.15 08:15
www.bikefreaks.de