Finde es irgendwie merkwürdig, dass hier öfters berichtet wird, dass unterschiedliche unbeschichtete Alufelgen mit den gleichen Belägen anders zurechtkommen. So großartig scheinen sich die Alulegierungen der Felgen doch auch nicht zu unterscheiden. Da fände ich mal Messungen/Tests der meistgenutzten Felgen- und Bremsbelagskombinationen sehr interessant.
Ich habe an meinen beiden V-Brake-Rädern mit gleichen Belägen zwar auch unterschiedliches Bremsverhalten, habe das aber immer auf die Geometrie geschoben.
Hallo, hier ein Beispiel von mir:
Die Sport Gazelle mit Tektro RX3 Mini V-Breaks, Schwarz/lachsfarbenen Koolstop-Belägen und den Shimano WH-R 500 Felgen: Beste Bremswirkung, keinerlei Quietschen. Baue ich nun statt den 500er Laufrädern einen meiner 501er Laufradsätze ein Quietschen die Bremsbeläge an beiden Rädern so arg das es nicht auszuhalten ist

alle Versuche dies zu unterbinden waren erfolglos.
Nach diversen Versuchen mit anderen Bremsbelägen habe ich mit den Swissstop Viking Pro Belägen endlich welche gefunden die mit den 501er Laufradsätzen harmonieren.
Bei den Alltagsrädern ist es einfacher. Die Mavic A719er harmonieren bei mir perfekt mit den Lachs/schwarzen Koolstops. Noch schonender zur Felge waren eigendlich nur die inzwischen wohl nicht mehr erhältlichen "nur" Lachsfarbenen Beläge. Mit denen hat eine Felge auf dem Alltagskoga die 100Tkm Marke geknackt.
Wie gesagt, alles persönliche Erfahrungen.