Hallo,

da ich in Zeitnot bin, werde ich den Vorschlag von mgabri befolgen und ein fertiges Laufrad kaufen. Wenn ich von der Tour zurück bin, werde ich mich dann ausführlich mit dem Einspeichen beschäftigen und auch die Methode von schorsch-adel ausprobieren.

Beim fertig gekauften Laufrad müssten nur noch die Zahnkränze (in meinem Fall Deore XT, 18-Gänge) auf die neue Hinterradnabe montiert werden, oder? Das Deore XT -System an meinem Fahrrad ist schon über 15 Jahre alt. Sind die Teile überhaupt noch kompatibel zu den heute angebotenen Naben?
Was haltet ihr vom Einspeichen in einer Werkstatt (neue Felge+Speichen und alte Nabe)?

Grüsse
radrat