Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 327 Gäste und 868 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557505 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#1024479 - 16.03.14 16:53 Parallelogrammbremse einstellen?
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22.274
Ich stehe gerade vor dem Problem, eine Parallelogrammbremse (V-Brake) BR-M750 einstellen zu müssen. Eine Explosionszeichnung ist hier:

http://techdocs.shimano.com/media/techdo...69830611889.pdf

Der Rahmen ist ein alter ChroMo MTB-Rahmen von GT, der Abstand der Cantisockel beträgt 80 mm. Die Felgen sind Sari M-19R.

Problem: die Vorspannung der Rückholfedern ist zu gering. Die Bremsschuhe werden nach dem Anziehen von der Felge nicht zurückgeholt. Ich habe schon die Schraube Nr. 3 zur Regelung der Spannung voll reingedreht. Die Distanzringe Nr. 4 habe ich so angebaut, dass zwischen Felge und Bremse der dünnste Ring ist. Trotzdem reicht die Federpannung nicht aus (bzw. ist gar nicht mehr vorhanden). traurig entsetzt

Bei normalen Nichtparallelogrammbremsen besteht ja die Möglichkeit, die Bremse direkt am Cantisockel zu verdrehen (durch die drei Gegenhalterlöcher). Bei der Parallelogrammbremse geht das NICHT, dann drückt das Paralleogramm nicht mehr waagerecht, sondern ca. 30° schräg nach oben (und damit nicht gegen die Felge, sondern gegen den Reifen).

Offenbar ist die Felge dieses mal Falk-konform, d.h. ausreichend breit. Die vorherige Felge war ca. 2 mm schmaler, da hat die Federspannung mit Hängen und Würgen gerade so gereicht.

Was kann ich jetzt tun? Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, ist klassische V-Brakes anzubauen und die Parallelogrammbremsen wutentbrannt im hohen Bogen aus dem Fenster zu werfen im Forum oder der Bucht zu verkaufen.

Ist das Problem bekannt? Trat das schon mal auf? wie wurde es gelöst?

Gruß
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Parallelogrammbremse einstellen? Toxxi 16.03.14 16:53
Re: Parallelogrammbremse einstellen? iassu 16.03.14 17:02
Re: Parallelogrammbremse einstellen? Falk 16.03.14 17:04
Re: Parallelogrammbremse einstellen? Toxxi 16.03.14 17:07
Re: Parallelogrammbremse einstellen? Tillus 16.03.14 17:40
Re: Parallelogrammbremse einstellen? Toxxi 16.03.14 18:53
Re: Parallelogrammbremse einstellen? nachtregen 16.03.14 19:32
Re: Parallelogrammbremse einstellen? Tillus 16.03.14 19:38
Re: Parallelogrammbremse einstellen? Andreas 16.03.14 18:55
Re: Parallelogrammbremse einstellen? Philueb 16.03.14 20:33
www.bikefreaks.de