1 Mitglieder (1 unsichtbar),
621
Gäste und
893
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98860 Themen
1554105 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1298506 - 17.08.17 17:01
SKS Bluemels
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 334
|
Hallo Forum, an meiner Streetmachine wechsle ich alle 1-2 Jahre das vordere Schutzblech. Es ist ein 20" gefedertes Laufrad, das Schutzblech ist gefedert befestigt. Ich vermute, dass es durch Vibrationen immer wieder an der selben Stelle bricht: [img] https://www.dropbox.com/s/hjuh8d497b2kbsa/IMG_0121.JPG?dl=0[/img] [img] https://www.dropbox.com/s/er4q3dzysbgwfy3/IMG_0122.JPG?dl=0[/img] Habt Ihr Ideen zur Abhilfe? Ich denke an: "Schienen" der Bruchstelle durch einen Abschnitt aus anderem Schutzblech. oder Ein "echtes" Schutzblech aus Metall. Wer hat ähnliche Erfahrungen? Gruß Jan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298507 - 17.08.17 17:13
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 429
|
Moin Jan, wenn es durch Vibrationen kommt, was ich so auch mal vermuten würde, den Halter nicht direkt an der Gabel verschrauben, sondern eine Lage Gummi zur Entkopplung dazwischen legen. Solche Puffer dürften wohl wegen der Gewindelänge ausfallen. Gruß Jens
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298512 - 17.08.17 18:14
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.251
|
Ist der hintere/untere Teil des Schutzblechs an einer oder an zwei Streben befestigt?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298523 - 17.08.17 19:41
Re: SKS Bluemels
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 334
|
Danke. Jens! An zwei, Andreas. Jan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298525 - 17.08.17 19:51
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.251
|
Dann versteh ichs nicht. Bei mir hält das ewig und drei Tage. Da vibriert auch nix, weil es nämlich nicht kann.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298538 - 18.08.17 00:14
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ich pfeife auf die paar Gramm Gewichtsvorteil von Kunststoffschutzblechen und verbaue an meinen Rädern immer Edelstahlschutzbleche ohne irgendwelche Probleme. Ich denke einmal, daß du damit auch gut fährst.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298558 - 18.08.17 06:55
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Sieht wirklich nach saftigen Vibrationsschäden aus, die man aber während der Gebrauchsdauer fühlen bzw. sogar sehen müsste. Die Abhilfe mit der Gummipufferung könnte klappen, wenn der Radschützer nicht die starre Befestigung an der Gabel braucht (wackelt ggfs. wie ein Lämmerschwanz). Für diesen Fall und wenn es bei der Federgabel möglich ist, weitere Idee: Stahlwinkel aus den defekten Radschützer nehmen und so in den neuen einnieten/einschrauben, das beide Winkel den Gabelkopf/-bügel zwischen sich nehmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298588 - 18.08.17 10:16
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.090
|
Vibrationsdämpfung durch eine Zwischenlage aus Gummi in Kombination mit einer sog. Schiebebrücke könnte vielleicht funktionieren. Die Schiebebrücke verteilt die Belastungen am Schutzblech selbst auf eine größere Fläche als die Standardbefestigung für die Gabelkrone. Die Originalbefestigung, die bei dir immer abreißt, kann mit einem dünneren Bohrer leicht ausgebohrt werden.
|
Geändert von Philueb (18.08.17 10:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298589 - 18.08.17 10:17
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Mich wundert es etwas, ich fahre die schon lange ohne weitere Probleme sowohl an gefederten wie auch an starren Gabeln. Interessant wäre ein Bild vom montierten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298612 - 18.08.17 12:55
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 40
|
Hallo Jan, ich fahre den Lieger Toxy LT mit Radschützer vorn und hinten. Auch ich hatte am vorderen Radschützer Brüche im Bereich der Befestigung.
Nach einer genaueren Ursachenforschung hat sich bei mir folgendes ergeben: Meine Lenkung ist ein Untenlenker, d.h. der nach unten ragenden Vorbau ist beim vollständigen Einfedern der Vorderradgabel an den Radschützer gestoßen und hat die Befestigung dieses Radschützers beschädigt bis es zum Abbruch kam.
Lösung: In der Vorderradgabel habe ich eine andere Feder eingebaut (kleinerer Federweg). Seitdem ist Ruhe ...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298652 - 18.08.17 19:46
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 226
|
Tag,Jan! Meine Street-Machine ist 16 Jahre alt, 100 MM gelaufen, nur eine Strebe zum unteren Ende und noch nie ein Problem. Allerdings greifen bei mir die Streben (3 mm Durchmesser) ganz unten am Blech an. Da kann nicht groß was vibrieren. Vielleicht ist bei Dir das freie Ende zu lang, wenn ich mir so die Bilder ansehe. Diese freie Länge lädt ja geradezu zu ebenso freiem Schwingen ein! (Sowas hatte ich am Hinterrad nach Montagefehler durch mich, in der Folge Bruch an der Aufhängung der Strebe)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298680 - 19.08.17 06:06
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 101
|
Hallo Jan,
mein vorderes Schutzblech meines 26" Reiserades geht ebenfalls alle 1-2 Jahre an der gleichen Stelle kaputt. Die Ursache ist bei mir ebenfalls unbekannt. Räder wie meins fahren hunderfach durch Lübecks Straßen....die bestimmt nicht im besten Zustand sind. Mein Fahrradguru sagt, dass ich ein Einzelfall bin.
Aus Frust habe ich vor ein paar Monaten beim letzten Mal die Teile mit Ponal PUR verleimt. Sieht nicht schön aus, aber es hält seit ca. 1000 km.
Falls es hier eine Lösung gibt, werde ich sie mir gerne abschauen und mein Schutzblech noch mal erneuern.
Auf ein Schreiben an SKS mir ein paar Vorderradschutzbleche zu verkaufen, habe ich nie eine Antwort bekommen. Das hintere Schutzblech hält schon über 30.000 km.
Viele Grüße Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298842 - 20.08.17 14:20
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz
|
Bei mir sieht das Schutzblech an der STM so aus: Bild 1 Bild 2Das ist aber ein 26er-Bluemels gewesen, was ich noch rumliegen hatte, das liess sich mit der Heissluftpistole ganz gut in die passende Form biegen. Die Halterung (der Winkel, der bei Dir immer rausbricht) hab ich auch noch rumliegen gehabt und sie einfach an einer anderen Stelle des Schutzblechs mit zwei Schrauben/Muttern und Unterlegscheiben/Blech montiert. Hält bisher ein Jahr (Vorbesitzer war ohne vorderes Schutzblech unterwegs) und 5000km, keine Schäden erkennbar, nichts locker. Nur beim hinteren Schutzblech musste ich mal eine der Halterungen (die hinterste) neu im Blech befestigen, weil die sich losgerüttelt hatte. War aber noch original und nach >40Mm auch genehmigt. Georg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299033 - 22.08.17 06:51
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo,
wenn es nicht auf Schönheit ankommt, könntest Du versuchen, das Schutzblech mit "P1 Elchkleber" zu reparieren: Ein Stück Kunststoff an der Schutzblechinnenseite darunter- und das ausgebrochene Halterstück wieder flächig von oben draufkleben. Es handelt sich um einen PU-Kleber, der gummiartig elastisch mit guter Dämpfung aushärtet und dabei eine hohe Klebekraft entwickelt. Ich habe schon mehrere Schutzbleche damit erfolgreich verlängert, indem ich damit ein weiteres Stück Schutzblech mit etwas Überlappung drangeklebt habe. Das hält seit Jahren.
Grüße, Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299181 - 23.08.17 06:38
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Habe im Baumarkt keine Kleber finden können, mit dem ich gut glatte Kunststoffoberflächen kleben könnte und habe auf Verdacht eine Tube Montagekleber für glatte oberflächen mitgenommen. Damit habe ich mit einem Abschnitt eines alten Schutzblechs von innen "geschient" und zusätzlich beide Lagen noch mit dem ausgebrochenen Edelstahlwinkel von oben und einer Aluscheibe von unten verschraubt. ... Leider splittert an der Rissstelle durch Eigenspannung schon wieder eine kleine Ecke ab. Mal schauen, ob die Konstruktion den Winter übersteht. Ich denke einmal, daß es so geschient nicht einmal bis zum Winter halten wird. Die kleinen 20" Laufräder rollen viel stoßbelasteter über schlechte Strecken als größere Laufräder.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299331 - 23.08.17 19:48
Re: SKS Bluemels
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 334
|
Ich hoffe, Du irrst Dich. Werde berichten. Jan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299335 - 23.08.17 20:07
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Das hoffe ich natürlich für dich auch, aber die Erfahrung hat mich gelehrt auf den kleinen Gewichtsvorteil von Kunststoff- und Verbundkunststoff-Schutzblechen zu verzichten. Mit Edelstahlschutzblechen hatte ich noch nie irgendwelche Probleme.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299346 - 23.08.17 21:57
Re: SKS Bluemels
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.395
|
naja bei meinem Rad mit 20 Zoll vorn und 26 Zoll hinten ging bisher nur das hintere Schutzblech mehrfach kaputt. Ich hab da auch eine Reparaturorgie gestartet. Gut geklappt hat eigendlich nur Rotabond und ein Stück eines eh defekten Schutzbleches zum Schienen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299361 - 24.08.17 06:03
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Habe im Baumarkt keine Kleber finden können, mit dem ich gut glatte Kunststoffoberflächen kleben könnte
Hallo Jan, mit dem erwähnten P1-Elchkleber auf PU-Basis kann man genau das tun. Er wird meines Wissens u.a. in der Autotuning-Szene dazu benutzt, um Pommestheken etc. auf lackierte Blechoberflächen zu kleben... Da er gummiartig aushärtet, hat er gut Dämpfungseigenschaften. Der Nachteil ist, daß er luftaushärtend ist. Ist die Tube einmal angebrochen, hält er sich nur noch begrenzt. Grüße, Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299362 - 24.08.17 06:04
Re: SKS Bluemels
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Gelöscht wegen versehentlicher Doppeleinstellung.
|
Geändert von E94158 (24.08.17 06:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299366 - 24.08.17 06:22
Re: SKS Bluemels
[Re: pimpff]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Ist denn jetzt "Durchvibrieren" (TE) oder "Schlag auf den Kopf" (Hinweis von @Q-Fahrer) oder "unklar" (Hinweis von @Falter) die Ursache/Situation?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1299473 - 24.08.17 15:06
Re: SKS Bluemels
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Gelöscht wegen versehentlicher Doppeleinstellung. Die Funktion ist in den Forumsoptionen etwas versteckt, aber wenn du bei einem Beitrag auf "ändern" klickst, kannst du den anschließend genau da auch "löschen".
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299483 - 24.08.17 16:35
Re: SKS Bluemels
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Edelstahl Schutzbleche waren bei mir schneller kaputt, als ich Kopfsteinpflaster schreiben kann. Die bluemels halten dagegen ewig. Auch an der Federgabel vom Pino, wo ein sks für 20" seit zig Jahren unauffällig seinen Dienst tut. Auch am ungefedert en Teil der Federgabel befestigt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299491 - 24.08.17 17:39
Re: SKS Bluemels
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.251
|
Ich sehe das genau so. Nicht das Material ist entscheidend, sondern die Verlegung. Normalerweise ist das ein Vieleck, bestehend aus mehreren Dreiecken. Sind die Punkte weit genug auseinander, kann da nix vibrieren.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|