Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Tobi-SH, Lobelt, KaivK, 3 unsichtbar), 610 Gäste und 852 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99039 Themen
1556809 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2057 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 41
Juergen 33
Hansflo 33
BaB 30
Lionne 30
Themenoptionen
#1120485 - 11.04.15 18:48 Schutzblech mit kurzen Strreben?
manfred001
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 361
Ich baue gerade ein neues Rad auf und finde kein passendes Schutzblech für vorne. Da kommt eine Suntour-Federgabel rein, die die Ösen ungefähr auf halber Gabelhöhe hat, ich bräuchte also ein Schutzblech mit kurzen Streben. An den Rädern von Rose und Co habe ich die schon gesehen, aber im Programm von SKS ist nix zu finden. Hat jemand eine Idee, wer sowas verkauft?
Nach oben   Versenden Drucken
#1120486 - 11.04.15 18:52 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: manfred001]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.293
Ganz normale nehmen, einfach passend ausrichten und dann kürzen. Man kann sie entweder wie gedacht radial am Schutzblech montieren und direkt danach umbiegen, oder die Strebe nicht durch das mittlere Loch führen sondern seitlich vorbei.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1120501 - 11.04.15 21:15 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: iassu]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Genau. Und erstmal nicht zu knapp kürzen, kann sein, dass man später ein bißchen nachjustieren muss und wiederdranschneiden geht nicht... Für evtl. überstehende Streben kann man Endkappen besorgen.
(Die Befestigungen der Bleche an meinem Rad haben die damals ein bißchen zu sehr gekürzt. Es geht gerade so, aber ein paar mm mehr wären schön).
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#1120509 - 11.04.15 22:29 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: iassu]
manfred001
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 361
In Antwort auf: iassu
Ganz normale nehmen, einfach passend ausrichten und dann kürzen. Man kann sie entweder wie gedacht radial am Schutzblech montieren und direkt danach umbiegen, oder die Strebe nicht durch das mittlere Loch führen sondern seitlich vorbei.


Ja danke, aber ich bin gerade etwas verwirrt. Was meinst Du mit passend ausrichten? Die normalen SKS haben ja immer eine Doppelstrebe, das wird wegen der Anordnungsgeometrie nicht funktionieren, denn die Strebenaufnahmen am Blech lassen sich doch nicht verschieben, oder? Ich muss übrigens wegen der (im Gegensatz zu den üblichen Löchern am Ausfallende) um 90 Grad versetzten Ausrichtung der Bohrungen schon die SKS-Winkel nutzen. Also müssten es dann vorgebogene Streben sein oder halt einfach diese hier.
Nach oben   Versenden Drucken
#1120511 - 11.04.15 23:12 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: manfred001]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.293
Hallo Manfred, ich nehme an, du willst in etwa sowas hier erreichen:



Um die Streben nicht-radial zu befestigen, müssen sie in etwa so angebracht werden (rechte Seite der kurzen Strebe):



Hier nochmal zu sehen bei einer eher unüblichen Ausführung des Befestigungsblechs, normalerweise liegt die Strebe innen. Man sieht aber hier, wie die schräge Strebe diagonal am Blech befestigt werden kann, das geht natürlich auch, wenn sie innen liegt:



Die Streben sind ab Werk normalerweise ausreichend lang, sodaß auch die untere, längere nicht zu kurz ist. Oben muß man dann eben das Überstehende abzwicken, es muß ja nicht derart knapp ausfallen wie auf dem Bild mit dem blauen Rad.

Alternativ halt radial befestigen und dann biegen, geht natürlich auch.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1120512 - 11.04.15 23:23 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: iassu]
manfred001
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 361
In Antwort auf: iassu
Hallo Manfred, ich nehme an, du willst in etwa sowas hier erreichen:
....

Die Streben sind ab Werk normalerweise ausreichend lang, sodaß auch die untere, längere nicht zu kurz ist. Oben muß man dann eben das Überstehende abzwicken, es muß ja nicht derart knapp ausfallen wie auf dem Bild mit dem blauen Rad.

Alternativ halt radial befestigen und dann biegen, geht natürlich auch.



Danke Andreas, die Bilder helfen sehr, ich habs begriffen ;-) Deine Lösung sieht gut aus, da kann ich ja noch meine alten Bluemels nehmen. Hinten ist kein Problem, da habe ich die Strebeaufnahme mit als Lochblech hinter die Bremssattel-Aufnahme bekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1120785 - 13.04.15 05:30 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: iassu]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.502
Unterwegs in Deutschland

Hi Iassu

In Antwort auf: iassu

[Streben schäg einspannen]

Alternativ halt radial befestigen und dann biegen, geht natürlich auch.


Geniale Idee!

bravo

Hatte kürzlich anner Federgabel dieses Problem und habe "rumgebogen" -> kein sehr hybsches Resultat.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1120975 - 13.04.15 14:34 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: iassu]
swoosh
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 98
In Antwort auf: iassu


Hier nochmal zu sehen bei einer eher unüblichen Ausführung des Befestigungsblechs, normalerweise liegt die Strebe innen. Man sieht aber hier, wie die schräge Strebe diagonal am Blech befestigt werden kann, das geht natürlich auch, wenn sie innen liegt:



Die Streben sind ab Werk normalerweise ausreichend lang, sodaß auch die untere, längere nicht zu kurz ist. Oben muß man dann eben das Überstehende abzwicken, es muß ja nicht derart knapp ausfallen wie auf dem Bild mit dem blauen Rad.



Moin Iassu,

hatte bei nem Rad auch schon an diese Konstruktion gedacht, aber es dann warum auch immer gelassen. Mich würde interessieren, wie gut die Streben das Schutzblech in Position halten im Vergleich zur konventionellen Befestigung, zb. wenn man zügig über Kopfsteinpflaster fährt.

... denke ich werds auch so umbauen. Danke für die "Erinnerung" schmunzel

Geändert von swoosh (13.04.15 14:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1121038 - 13.04.15 17:23 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: swoosh]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.293
Mir ist keine auffällige Klapperitis in Erinnerung.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1121202 - 14.04.15 06:39 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: iassu]
Fixus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Ich habe eine ähnliche Aufbau, an Cateye Schellen mit gebogene Streben. Da wackelt nichts, auch nicht über Stock und Stein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1121243 - 14.04.15 08:01 Re: Schutzblech mit kurzen Strreben? [Re: iassu]
swoosh
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 98
danke für die Info, kann ich so bestätigen: Hab gestern das Schutzblech noch umgebaut zwinker
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de