Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (amseld, gathaga, winoross, Tobi-SH, 3 unsichtbar), 223 Gäste und 704 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98924 Themen
1554953 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 34
Lionne 33
Uli 28
KaivK 27
Deul 25
Themenoptionen
#1491687 - 09.02.22 07:56 Reiserad in 26 Zoll
Christian
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 264
Guten Morgen,

ich stehe vor der Entscheidung mir ein neues Reiserad aufzubauen.

Es geht um den Norwid Gotland- Rahmen. Er macht einen sehr guten Eindruck, hat sich offenbar seit Jahren bewährt und ich kann ihn sowohl mit Ketten- als auch Rohloffschaltung aufbauen.

Vor Jahren war für mich immer klar, es muss ein 26 Zoll Reiserad sein.

Aufgrund der zufällig gefundenen Diskussionen hier im Forum (Reifenauswahl, etc) bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher.

Vorteile sehe ich darin:

-stabile Laufräder
-etwas kompaktere Form
-möglicherweise ein wenig leichter
-es füllt eine Nische, so dass ich mit einem 26 Zoll Rad und einem zweiten 28 Zoll Trekkingrad sehr breit aufgestellt bin, da ich das 26er auch gut im Gelände fahren kann

Ebenfalls vor Jahren war klar, dass es möglichst eine Felgenbremse haben soll. Daran würde ich auch gern festhalten, da ich die Vorteile der Scheibenbremse nicht kenne (außer natürlich den nicht vorhandenen Felgenverschleiß..)

Ich würde euch gern um eine kurze Meinung bitten

- pro/con 26 Zoll
- pro/con Felgenbremse


Kurzum - wenn ich mir ein 26" Rad mit Felgenbremse aufbaue - setze ich auf ein "totes" Pferd? Gibt es besser laufende Alternativen?

Vielen Dank!!!
Nach oben   Versenden Drucken
#1491688 - 09.02.22 08:04 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.109
In Antwort auf: Christian

Ebenfalls vor Jahren war klar, dass es möglichst eine Felgenbremse haben soll. Daran würde ich auch gern festhalten, da ich die Vorteile der Scheibenbremse nicht kenne (außer natürlich den nicht vorhandenen Felgenverschleiß..)


Ein m.E. gerade für die Frage pro/con 26 Zoll interessanter Vorteil von Scheibenbremsen ist, dass du nicht stur auf eine Felgengröße festgelegt bist. 26 Zoll mit sehr dicken Reifen und 27,5 Zoll mit etwas dünneren Reifen lassen sich höchstwahrscheinlich im selben Rahmen fahren, aber nur wenn du Scheibenbremsen hast. Für mich wäre das im Moment tatsächlich ein Argument für Scheibenbremsen.

Was die Reifengröße betrifft: ich gebe zu, in meinem bisherigen Fahrradleben immer die Größe gekauft zu haben, die gerade dominierend war, was dazu geführt hat, dass ich schon alle Größen besessen habe (sogar mal 27 Zoll aka 630, gibts heute wohl gar nicht mehr). War für mich kein Problem, muss aber kein Dogma sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1491689 - 09.02.22 08:11 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Martina]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Ja, beispielsweise Velotraum baut die gleichen Rahmen mit 559 Felgen (26") mit bis zu 55/60mm breiten Reifen (mit/ohne Schutzbleche) und für 584mm Felgen mit bis zu 50mm breiten Reifen. 584 scheint eine modernere Alternative zu sein, je nachdem wo man fährt. Die geometrische Stabilität ist ziemlich ähnlich und moderne Speichen halten auch mehr aus als alte Speichen. Mittlerweile kommt es sehr darauf an, wo man ist: in den USA gibt es bspw. fast nur noch 584/622 Felgen und Reifen, 559 fast nur noch im Billigsegment.

Ich selber fahre ein Velotraum mit 559 Felgen und Scheibenbremsen, das ich vor drei Jahren gekauft habe. Mittlerweile weiß ich nicht, ob 584 nicht vielleicht die bessere Wahl gewesen wäre, andererseits gibt es für 559 noch mehr Schwerlastfelgen.

--edit:

hydraulische Scheibenbremsen sind deutlich besser modulierbar, d.h. man kann besser Bremskräfte nahe der Blockiergrenze aufbauen, was auf Schotter sehr praktisch sein kann. Ich bin ein sehr großer Freund von hydraulischen Scheibenbremsen, auch nachdem ich schon Blut- und Wasser geschwitzt habe, nach einer 200hm Abfahrt in den Stuttgarter Kessel bei Schneetreiben auf meinem Rennrad.

Geändert von KaivK (09.02.22 08:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#1491690 - 09.02.22 08:12 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: Christian
- pro/con 26 Zoll
- pro/con Felgenbremse

Ich hole schon mal Popcorn und Bier... bier2 Wenn hier 20 Antworten kommen, wirst du 25 Meinungen hören. party

Ein Reiserad muss primär dir selbst gefallen. Radreisen fangen im Kopf an. Ein schönes Rad steigert den Enthusiasmus. lach Das ist das allerwichtigste jenseits von 26/27.5/29, Scheibenbremse/Felgenbremse, Shimano/Campagnolo

Ich fahre auch auf 26 Zoll (559) mit Felgenbremsen durch die Welt. Ich würde das jederzeit wieder tun. auch wenn die Auswahl an Reifen und Felgen etwas nachlässt. Aber es ist beileibe nicht so, dass es keine mehr gäbe.

Bei Scheibenbremsen: Hydraulik wäre mir für weit weg (Kaukasus, Anden) zu heikel, möglicherweise völlig unbegründet. Mechanische Scheibenbremsen sind wohl (laut Erfahrung von Mitforisten, deren Meinung ich schätze) eine elende Fummelei.

Ich würde vermutlich erst mal Scheibenbremsen im Alltag und auf kleineren Touren so lange testen, bis ich einmal ernsthaft reparieren und Beläge tauschen muss. Und danach entscheiden.

Das Argument von Martina kann ich jedoch sehr gut nachvollziehen. Dann kann man auch einen 27.5"-Rahmen nehmen und fette 26er Reifen reinbauen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491691 - 09.02.22 08:16 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.239
Sehr schön, heute Mittag trete ich eine vierstündige Zugfahrt an.

Für Unterhaltung ist jetzt gesorgt

Die beiden Themenbereiche sind doch eigentlich ausreichend aus diskutiert. Welche neuen Erkenntnisse erhoffst du dir?
Nach oben   Versenden Drucken
#1491693 - 09.02.22 08:26 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
chrisli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 860
Moin moin!
Ich fahre 26" Räder, was auch meiner Größe bzw. Schrittlänge geschuldet ist. Auch habe ich vor einiger Zeit bei einem Rahmenbauer ein felgengebremstes old school MTB in Auftrag gegeben. Mein Silkroadrahmen (Tout Terrain) von 2014 mit Scheibenbremsen nimmt je nach Reifenbreite auch 622er Felgen auf. Bei 26" Felgen für Felgenbremsen ist die Auswahl sicher nicht groß, ich bin aber mit meinen Universallaufrädern von Whizz Wheels sehr zufrieden (350er DT Swiss Nabe mit Scheibenaufnahme, DT Swiss 533 (535?) Felge für Felgenbremsen. Das ist ein "einfache" Felge, die bisher klaglos ihren Dienst tut). Es gibt immer noch Sputniks oder Andras, wenn Gewicht keine Rolle spielt. Allen Unkenrufen zum Trotz: 26" Reifen habe ich bisher immer noch gefunden - ich schwöre auf Panaracer, der Gravelking ist sogar relativ neu auch als 26"er aufgelegt worden. Optimal wäre für Dich vielleicht ein Rahmen, der Canti-Sockel und Scheibenbremsaufnahmen hat. Diese Option wurde meines Wissens von Tout-Terrain seinerzeit angeboten: Das heißt, die in Taiwan gefertigten Rahmen bekamen vor der Beschichtung auf Wunsch die Sockel angelötet. Die 26" ja/nein-Diskussion habe ich auch verfolgt - und ich würde mich immer noch für 26" entscheiden. LG, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1491694 - 09.02.22 08:26 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Sickgirl]
Christian
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 264
In Antwort auf: Sickgirl


Die beiden Themenbereiche sind doch eigentlich ausreichend aus diskutiert. Welche neuen Erkenntnisse erhoffst du dir?


Eigentlich erhoffe ich mir den Ausschlag in die eine oder andere Richtung
Nach oben   Versenden Drucken
#1491695 - 09.02.22 08:30 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.947
Tote Pferde sind oft nur scheintot und leben länger als manchem Pferdehändler lieb ist. träller

Tipp: Herr Pallesen mag keine breiten Reifen. So habe ich jedenfalls die Hinterbauten interpretiert, die ich gesehen habe. Schau dass dicke Gummis zwischen die Kettenstreben passen.

Achte darauf, dass Felgenkneifer und Scheibenbremsen montiert werden können. Oder willst Du bei dem Wunsch nach anderen Bremsen auch einen neuen Rahmen kaufen?
Achte darauf, dass die Kettenstreben lang genug für deine Füße sind.
Achte darauf, dass Du Ketten- und Nabenschaltungen montieren kannst.
(Bis hier passt mein Terra: Patria Terra ..... mit der Zeit…… (Unsere Reiseräder)

Achte darauf, dass das Tretlager nicht zu tief sitzt und Du mit der Pedale in Kurven nicht den Asphalt abkratzt.

Viel Glück und Geduld. schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1491696 - 09.02.22 08:30 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.239
Suchfunktion, eine der 100 Diskussionen raus suchen und durch lesen

Wer dann immer noch nicht für sich entscheiden kann was er will den muss man wirklich zum jagen tragen
Nach oben   Versenden Drucken
#1491706 - 09.02.22 10:04 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.846
26 Zoll: Für manche ein totes Pferd, ich sehe das gar nicht so. Siehe Suchfunktion. Du kannst jedenfalls damit sehr kosteneffizient ein sehr robustes Rad auf bauen, das auch, bei entsprechender Reifenwahl und Reifendruck, ungefähr gleich leicht rollt wie ein 28-Zöller. Wenn es dir z.B. wichtig ist, einen seltenen Spezialreifen zu fahren, den es in 26" nicht gibt, ist diese Dimension natürlich nichts für dich.

Felgen- versus Scheibenbremse: dito, schau in der Suchfunktion, wenn du abendelange lesen willst. Entscheiden musst du dich danach trotzdem selbst.
Um es kurz zu machen: Wir fahren in unserem Fuhrpark beides, beides hat seine Berechtigung und seine Nachteile. Eine nagelneue Scheibenbremse am Tandem z.B. zickt und lässt sich nicht daran hindern. So viel zu "eine Scheibenbremse macht nie keine Schwierigkeiten nicht".
Felgenbremsen können zu frühem Felgenverschleiß stark bei tragen. Das hängt von der Felge ab, dazu von den Bremsklötzchen sowie vom Einsatzbereich.
Es gibt einzelne Felgen, manche von teuren Herstellern, die so mies sind, dass du beim Abreiben zu schauen kannst. Abhilfe: Eine robuste, nicht zu teure Alltags-Felge kaufen. Harte Bremsklötzchen (kenne ich v.a. von Shimano und Avid) zerstören Felgen zuverlässig. Abhilfe: Die Klötzchen weg werfen und weiche montieren. Weiche Klötzchen gibt es auch spottbillig. Einsatzbereich: Bei sehr viel Schlamm, tiefem Schnee und anderem Dreck steigt der Verschleiß. Das betrifft Tourenfahrer, so sie nicht in hard-core-Gebieten radeln, nicht. Eine normale Schotterstraße ist egal, auch wenn es regnet. Gerade beim Tourenradeln geht der Felgenverschleiß gegen Null, außer, du marterst das Rad besonders. V-Brakes sind auch leichter als Scheibenbremsen. Heißbremsen lassen sich übrigens beide, wenn man es darauf anlegt.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1491711 - 09.02.22 10:43 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: irg]
kaman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 685
Wenn unsicher bist was du willst, ist das noch nicht der richtige Zeitpunkt für ein teures neues Rad. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, fahre erst einmal mit dem alten Rad weiter.
Nach oben   Versenden Drucken
#1491712 - 09.02.22 10:45 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland

Hallo Christian,

ich habe mein Gotland so bauen lassen, dass es sowohl Felgenbremsen, als auch Scheibenbremsen aufnehmen kann. Es fährt mit Riemenantrieb und Rohloff Nabe. Zudem habe ich an den Gabeln auch schon mehr Ösen anbringen lassen, um auch Anything Cages montieren zu können.

Ich persönlich finde Felgenbremsen nicht mehr zeitgemäß. Ich habe da aktuell die HS33 dran - die ist nur fürchterlich. Scheibenbremsen haben da klar ihre Vorteile und haben sich zudem bewährt.

Zu 26 Zoll: Das war mal wichtig, denn weltweit relativ zu verfügbar und zudem sehr stabil, was für ein Reiserad schon wichtig ist. Ich würde heute vermutlich eher auf 27,5 oder 29 Zoll gehen bei einem Reiserad.

Falls du weiterhin am Gotland interessiert bist - welche Rahmengröße suchst du? :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1491717 - 09.02.22 11:03 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Martina]
sascha-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 702
In Antwort auf: Martina

Ein m.E. gerade für die Frage pro/con 26 Zoll interessanter Vorteil von Scheibenbremsen ist, dass du nicht stur auf eine Felgengröße festgelegt bist.


mglw. auch ein Vorteil, wenn die Totsager recht behalten sollten: Die Felgenflanken werden durch das Bremsen nicht verschlissen, d.h. es muss kein Ersatz für eine durchgebremste Felge aufgetrieben werden. (Oder im großen ganzen betrachtet ein Nachteil, weil die Nische kleiner wird, naja.)
46/16

Geändert von sascha-b (09.02.22 11:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#1491719 - 09.02.22 11:10 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Warum ein Neurad, wenn es Felgenbremsen sein könnten?
Mein Centurion Lhasa, die alten Cannondales, alle 26", alle gebraucht gekauft und aufgebaut, tun seit Jahren gute Dienste als Langstreckenräder und sie kosten soviel wie ein besserer Einkauf im Bioladen.

In Antwort auf: Christian
Guten Morgen,

ich stehe vor der Entscheidung mir ein neues Reiserad aufzubauen.

Es geht um den Norwid Gotland- Rahmen. Er macht einen sehr guten Eindruck, hat sich offenbar seit Jahren bewährt und ich kann ihn sowohl mit Ketten- als auch Rohloffschaltung aufbauen.

Vor Jahren war für mich immer klar, es muss ein 26 Zoll Reiserad sein.

Aufgrund der zufällig gefundenen Diskussionen hier im Forum (Reifenauswahl, etc) bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher.

Vorteile sehe ich darin:

-stabile Laufräder
-etwas kompaktere Form
-möglicherweise ein wenig leichter
-es füllt eine Nische, so dass ich mit einem 26 Zoll Rad und einem zweiten 28 Zoll Trekkingrad sehr breit aufgestellt bin, da ich das 26er auch gut im Gelände fahren kann

Ebenfalls vor Jahren war klar, dass es möglichst eine Felgenbremse haben soll. Daran würde ich auch gern festhalten, da ich die Vorteile der Scheibenbremse nicht kenne (außer natürlich den nicht vorhandenen Felgenverschleiß..)

Ich würde euch gern um eine kurze Meinung bitten

- pro/con 26 Zoll
- pro/con Felgenbremse


Kurzum - wenn ich mir ein 26" Rad mit Felgenbremse aufbaue - setze ich auf ein "totes" Pferd? Gibt es besser laufende Alternativen?

Vielen Dank!!!
Nach oben   Versenden Drucken
#1491732 - 09.02.22 11:39 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: toddio]
Christian
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 264
Da hast du sicher recht, allerdings ist das Angebot an schönen Gebrauchten in der aktuellen Zeit nicht gerade üppig...

Ich bin auch offen für alte Räder, aber viele Menschen behandeln sie halt nicht pfleglich, so dass nur wenige aus den 90er Jahren infrage kommen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1491733 - 09.02.22 11:40 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Biketourglobal]
Christian
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 264
In Antwort auf: Biketourglobal
Hallo Christian,


Falls du weiterhin am Gotland interessiert bist - welche Rahmengröße suchst du? :-)





Ich benötige die RH57 bzw. 55+2
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491740 - 09.02.22 12:17 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland

Ok. Ich habe RH 54. Bin 1,84m groß mit 80cm Schrittlänge.
Falls ein gebrauchtes Gotland für dich in Frage käme, gib Bescheid.
Hier Infos zum Rad: KLICK
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491746 - 09.02.22 12:49 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Biketourglobal]
Christian
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 264
Hab Dir eine Nachricht gesendet...
Nach oben   Versenden Drucken
#1491775 - 09.02.22 15:18 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Christian]
JDV
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 378
Warum einen Intec-Rahmen teuer mit Norwid-Logo kaufen (Gotland)?

Dann doch gleich ein zeitgemäßes Neurad zum fairen Preis. Das Intec M5 gibt es mit XT 3x10 komplett für 1.900 und mit Rohloff für 2.600. Scheibenbremsen, 622er Laufräder. Konfigurierbar, lange Garantie.

https://www.bikebude24.de/INTEC-M5-29er-Reiserad-Shimano-XT
https://www.bikebude24.de/INTEC-M5-29er-Reiserad-Rohloff

Wenn es unbedingt 559 und Felgenbremse sein soll, sowas gibt es da auch noch billiger. Aber wozu?

Wenn ich mir dein aktuelles Rad ansehe, ist da nicht nur etwas mit der Lenkgeometrie schief gelaufen, der Spacerturm, Vorbau und Sattelauszug deuten auch auf einen zu kleinen Rahmen hin.

Die VSF-Fahrradmanufaktur hat auch einige brauchbare, bezahlbare Modelle mit 10 Jahren Garantie im Programm.
Nach oben   Versenden Drucken
#1491796 - 09.02.22 18:32 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: JDV]
Weltenbummler24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
In Antwort auf: JDV
Warum einen Intec-Rahmen teuer mit Norwid-Logo kaufen (Gotland)?


Ich Ahnungsloser habe schon öfter mal mit dem Gotland geliebäugelt.

Ist das wirklich so, dass der Intec-Rahmen identisch ist mit dem Norwid Gotland?? schockiert schockiert
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie. (A. Einstein)
Nach oben   Versenden Drucken
#1491800 - 09.02.22 18:58 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Weltenbummler24]
JDV
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 378
Identisch nicht unbedingt, das Gotland hat innenverlegte Bremszüge, das Intec M1 nicht. Norwid schreibt über die Lofoten-Serie „von renommierten europäischen Rahmenschmieden nach NORWID-Vorgaben…gefertigt“. Ich habe einmal gelesen, dass Intec die baut, kann jetzt aber die konkrete Quelle nicht nennen. Die früheren Veloträume wurden ja auch dort geschweißt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491803 - 09.02.22 19:41 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Weltenbummler24]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland

Die Norwid Rahmen der Lofoten Linie werden meinen Informationen nach u.a. bei/von Böttcher und bei Fort in Tschechien gebaut.

Aber egal ob Lofoten oder Faröer: es sind sehr gute Fahrräder von einem sehr erfahrenen Rahmenbauer und Team.
Nach oben   Versenden Drucken
#1491812 - 09.02.22 22:03 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Biketourglobal]
JDV
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 378
INTEC ist der deutsche Handelsname für Räder aus der tschechischen Fort-Produktion.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491814 - 10.02.22 05:59 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: JDV]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland

Ah, ok. Ich dachte, dass ist Raco hinter Intec. Aber gut zu wissen!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491816 - 10.02.22 06:11 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: Biketourglobal]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.839
In Antwort auf: Biketourglobal
Ah, ok. Ich dachte, dass ist Raco hinter Intec.

Das stimmt ja. RaCo ist Großhädler/Distributor, kauft bei Fort Rahmen und verkauft diese als Intec an Fachhandelspartner weiter.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491819 - 10.02.22 07:32 Re: Reiserad in 26 Zoll [Re: BeBor]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Wobei ich bei dem Intec jetzt nicht auf die Schnelle keine Gewichtszuladung und maximale Scheibengröße finde. Ich sehe nur etwas von 160mm und das ist meiner Meinung für ein Reiserad zu klein. Da will ich mindestens 180mm haben, wenn nicht 203mm,

Selbst 203mm vorne und 180mm hinten hatte ich schon auf einer Abfahrt überhitzt, weil jemand langsames vor mir war (ist mir nebenbei auch letztens im Auto mit maximaler Zuladung passiert, auch wieder jemand langsames vor mir, trotz Motorbremse.)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de