Das ist ne gute Zusammenstellung von superbrot!
An den TO: Ich stand vor ein paar Jahren vor der ähnlichen Situation: Einen 28" 'Trekking' Rahmen von Cube für 90,- neu geschossen. Er war aber natürlich in Federgabelgeometrie, wie das bei jedem 'guten' 'Trekking'rad heutzutage so ist.
Ich habe dann die Gabel gekauft, die superbrot zuletzt genannt hat: Stahl, schwarz glänzend, und ca. 50,- ist der übliche Preis inklusive Mwst.. Man findet sie auch ab und zu bei anderen Shops online.
Großes Manko bei dieser: Die Dicke der Gabelbeine! Dann nämlich, wenn Du einen Lowrider befestigen willst, könnten die Rohre des Lowriders unter umständen auf ihrem Weg zum Befestigungsloch am Ausfallende der Gabel mit den Gabelbeinen kollidieren.
Nicht unlösbar, aber ich musste da viel mit Metallstückchen zur Unterlage basteln. Jetzt habe ich zwei Aluklötzchen von je 10mm Dicke als 'Unterlegscheibe' dranhängen...der Fachmann sagt: Opferanoden
Schön ist aber an diesem Brummer, dass man bei der Reifenbreite eigentlich gar keine Limitierung mehr hat. Ich habe gerade 47 mm drin, und 60 sollten problemlos durchgehen. 70 mm theoretisch auch, das habe ich eben mal so ausgemessen mit Messschieber - nur mit nem Schutzblech könnte es dann seitlich eng werden.
Außerdem habe ich da gerade eine 180er Scheibe drin montiert (und es ist zulässig); seit ein paar Abfahrten im Schwarzwald habe ich dieses Feature schätzen gelernt.
Im Übrigen könnte der folgende Thread ganz hilfreich sein. Das Problem von Dir ist ja so ähnlich schon vielen gegangen:
Starrgabel mit Federgabelgeometrie - pedelecforumViel Erfolg beim Umbau!

VG
Nico