Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (JoMo, meterfresser, Philueb, wila, CarstenR, 6 unsichtbar), 1005 Gäste und 838 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98860 Themen
1554128 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 32
Sickgirl 28
panta-rhei 27
faltblitz 24
Keine Ahnung 23
Themenoptionen
#853090 - 10.08.12 10:04 Geometriefrage Reiserad 47' Nord
svenson
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 595
Moin liebe Forumsgemeinde!

Ich bin über einen Link hier im Forum auf den Anbieter 47' Nord gestossen. Dabei interessiert mich (rein fachlich, nicht als Kaufinteressent) die folgende Frage: Wieso baut man die Gabel bei einem Reiserad so extrem hoch und verwendet zudem noch ein recht langes Steuerrohr? Aufgefallen ist mir das beim "Tourenvelo Sleipnir" Bild 1 Bild 2

Ich freue mich, wenn ich was lernen kann,

Viele Grüße

Ulf
Nach oben   Versenden Drucken
#853097 - 10.08.12 10:15 Re: Geometriefrage Reiserad 47' Nord [Re: svenson]
LeonardofQuirm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 491
Unterwegs in Italien

Als Kaufinteressent eine RR mit Geländegängigkeit, hier meine (für mich) plausible Vermutung:

Der Rahmen und die Gabel sind federgabelkorrigiert, durch die lange Starrgabel kann man auch eine Federgabel mit "vernünftigem" Federweg einbauen ohne dass das Rad durchschlägt.

Langes Steuerrohr bedeutet viel Platz im Rahmen (Flaschen und co), ob das ansonsten Vorteile hat?

Optisch finde ich das Ganze sehr gefällig.
Nach oben   Versenden Drucken
#853099 - 10.08.12 10:17 Re: Geometriefrage Reiserad 47' Nord [Re: LeonardofQuirm]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.269
Ja, ich glaube auch, dass der Rahmen für Federgabel ausgelegt ist.

In Antwort auf: Leonard_of_Quirm
Langes Steuerrohr bedeutet viel Platz im Rahmen (Flaschen und co), ob das ansonsten Vorteile hat?


Man kann den Lenker höher machen, ohne Spacertürme bauen zu müssen. Der (vermeintliche) Vorteil liegt in der Schlusskette "höherer Lenker -> aufrechte Sitzhaltung -> bequemer auf langen Strecken".

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (10.08.12 10:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#853106 - 10.08.12 10:29 Re: Geometriefrage Reiserad 47' Nord [Re: svenson]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.934
ergänzend zu den vorgenannten Gründen ist es von Vorteil, dass Du mehr Platz bei dicken Reifen zwischen demselben und dem Schutzblech auf lehmigen Strecken hast.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#853127 - 10.08.12 11:33 Re: Geometriefrage Reiserad 47' Nord [Re: Juergen]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Stellst du dein Schutzblech nach der Gabel ein ?

Also ich tue das nicht, ich stelle es auf den Reifen ein. Da ist die Gabel egal.

Ich schätze mal es wird Platz gelassen um Federgabeln/andere gängige Gabeln einzusetzen.

Ich finde das eigentlich sehr cool, mit so langen Steuerrohren. Persönlich hätte ich aber die lange Gabel weggelassen. Die Komische Bastellösung mit einem Verlängerungsblech an der Schutzblechbefestigung ist irgendwie auch komisch.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Geändert von Auberginer (10.08.12 11:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#853135 - 10.08.12 11:51 Re: Geometriefrage Reiserad 47' Nord [Re: svenson]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Hallo Ulf,

Mutmassungen gibt's hier schon einige. Du kannst die Frage sicher auch direkt an Patrik Widmer von 47°Nord richten, er ist normalerweise ziemlich kommunikativ, was seine Konstruktionen anbelangt.

Was ich dazu noch als Fakten beitragen kann: Das gezeigte Sleipnir ist Patriks eigenes Tourenrad, mit welchem er derzeit in Skandinavien unterwegs ist. Er ist ziemlich gross und bevorzugt eine eher aufrechte Fahrhaltung (kommt nicht aus der Rennradecke, sondern vom MTB Sport her, war auch mal aktiver Fahrer). Also gut möglich, dass er sich auch eine Federgabeloption offen halten wollte.

Ich schick' ihm mal einen Link zu diesem Faden, vielleicht liefert er ja eine Antwort.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!


Geändert von mstuedel (10.08.12 11:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#853168 - 10.08.12 12:54 Re: Geometriefrage Reiserad 47' Nord [Re: mstuedel]
svenson
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 595
Hallo Markus,

ich hatte auf der webseite auch gesehen, dass er Urlaub hat und weil ich doch so ungeduldig bin, mochte ich nicht auf seine Rückkehr warten....

Grüße Ulf
Nach oben   Versenden Drucken
#853841 - 12.08.12 18:27 Re: Geometriefrage Reiserad 47' Nord [Re: svenson]
47gradnord
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Lieber Ulf du kannst mir einfach eine Mail senden dann kommt die Antwort meist schneller als du vermutest ;-)

Das Steuerrohr ist bei meinen Rahmen oft so hoch weil ich keine Spacertürme oder sonst welche Verlängerungen etc. mag. Das Aheadsystem hat leider auch zur Folge, dass der Ansatz des Vorbaus deutlich tiefer liegt als beim klassischen System. Die meisten Leute möchten aber nicht mit einer grossen Sattelüberhöhung fahren. Im dem Sinne Form follows fuction.

Der Rahmen ist für eine Federgabel korigiert deshalb ist die Gabel etwas länger. Es ist zur Zeit ziemlich schwierig vernünftige CroMo Gabeln am Markt zu finden, welche einen langen Schaft haben der mir die langen Steuerrohre ermöglicht. Deshalb gibt es bald handgebaute Gabeln welche für die gewünschte Einbauhöhe perfekt passen und keine Verlängerung fürs Schutzblech benötigen.

Liebe Grüsse aus Norwegen
Patrik
Nach oben   Versenden Drucken
#885589 - 27.11.12 19:47 Re: Geometriefrage Reiserad 47' Nord [Re: svenson]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Hier übrigens eine schöne Fotostrecke zu einem Tourenradbau nach Mass bei 47°Nord, hier bei einem etwas kleineren Rahmen und immer noch mit recht langem Steuerrohr.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de