Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Mooney, KUHmax, Saarländer, stefan1893, 4 unsichtbar), 761 Gäste und 899 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557075 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Themenoptionen
#485830 - 13.12.08 11:19 Hersteller Maxx Modell PACEMAXX
Olibaer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 556

Ich werfe hier nochmal ein Reiserad ins Forum:
Ein Händler bei mir vor Ort vertreibt Räder von MAXX. aus Rosenheim
Uns interessiert hier das PACEMAXX.
http://www.maxx.de/frmain_bikes_atb.htm

Wir suchen ein stabiles Reiserad zwischen 1000 und 1500 Euro welches auch im Alltag mit Gepäck auf Waldwege und holprige Pfade eingesetzt werden kann.
Die Grundvorstellung sind Starrgabel und Stahlrahmen mit 26 Zoll Laufrad.
Daran müssen stabiler Gepäckträger, Schutzbleche und Lichtanlage geschraubt sein.

Ich hatte bereits schon das Steppenwolf Tiago als Thread eingestellt. Das Steppenwolf passt zu unseren Vorstellungen und würde von einem Händler bei uns in der Nähe verkauft.
Es fällt aber mittlerweile aus unserer Überlegung, weil wir wegen der Geländetauglichkeit/Fahrhandling ein 26 Zoll Rad suchen.

Nun haben wir einen Händler bei uns gefunden der MAXX Räder vertreibt.
Das PACEMAXX würde uns passen. Ich hab bisher auch nichts Schlechtes gelesen/gefunden.
Wenn jemand Tipps / Erfahrungen / Links bezüglich dieses Herstellers/Modells geben kann oder mir sagen kann auf was ich vielleicht noch achten bzw. prüfen soll bin ich dankbar.
Preis Leistung scheint mir in Ordnung. Die LX Ausstattung ist auch ok.
Mit ca. 13 kg ist es aber für ein Reiserad doch ziemlich leicht oder?

Ich kann leider nicht konkreter werden.
Ich möchte nur Überraschungen im Nachhinein vermeiden die ich im Vorfeld hätte erfahren können.

Als Bsp:
Uns hatte auch das Koga Miyata Traveller interessiert bis Rivella schrieb, daß die Ersatzteilbeschaffung nur über den Koga Händler funktioniert.
Koga Miyata World Traveller ( suche Testfeedback ) (Ausrüstung Reiserad)
Erst wenn man solche Informationen liest kann man sich mal schlau machen ob es wirklich so ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#485834 - 13.12.08 11:30 Re: Hersteller Maxx Modell PACEMAXX [Re: Olibaer]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.186
In Antwort auf: reviloilover
Uns hatte auch das Koga Miyata Traveller interessiert bis Rivella schrieb, daß die Ersatzteilbeschaffung nur über den Koga Händler funktioniert.

???
Auch Koga dengelt den überwiegenden Teil der Komponenten für die Räder nicht selber sondern kauft sie auf dem Teilemarkt. In besagtem Text ist lediglich vom Schaltauge die Rede.
Wie häufig wechselt man das?
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#485835 - 13.12.08 11:31 Re: Hersteller Maxx Modell PACEMAXX [Re: Olibaer]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Stahlrahmen und jetzt stellst Du uns ein Alurad vor? Was willst Du jetzt?
Ansonsten kann ich schon etwas über Maxx erzählen, aber irgendwas passt da nicht.

Ansonsten ist auch die Aussage bzgl. des Schaltauges arg zu relativieren. Schaltaugen bekommst Du in der Regel vom Hersteller des Rades oder manchmal vom Grosshändler. Spezialteile sind das aber immer - die eben wegen der enormen Auswahl einfach nicht vorrätig sind.
Sonderteile gibt es ansonsten heutzutage nur noch bei sehr wenigen Rädern. Du mußt mit einem Koga also nicht unbedingt zum Koga-Händler.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#485841 - 13.12.08 12:17 Re: Hersteller Maxx Modell PACEMAXX [Re: Flo]
Olibaer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 556
Hallo Flo,

das hast Du ganz gut erkannt.
Das MAXX bietet ein Händler in meiner Nähe halt an. Den Kompromiss Alu statt Stahl gehe ich dann eben.

Ich gehe so vor indem ich schaue was die Händler hier vor Ort so anbieten und mir empfehlen, anschließend überlege ich ob das etwas für uns sein kann.
So kommen dann die Kompromisse zustande:
- Der erste Händler hat kein 26er Reiserad, empfiehlt aber das Steppenwolf Tiago.
- Der zweite hat kein 26er Stahl und bietet aber das Maxx an.
- Über den ZEG Händler hier möchte ich eigentlich nicht mehr gehen. Der hat garantiert auch das passende Rad für mich.
- Nun gibt es noch Velotraum. Velotraum sitzt aber auch schon wieder 30 km von mir entfernt. Also nicht wirklich in der Nähe.
- Bei Fahrrad-XXL.de gibt es das Koga. Aber ich hab den Eindruck, dass XXL nur Neuräder verkaufen will, aber nicht gerne alte Räder repariert. Was mach ich wenn mir in drei Jahren das Schaltauge bricht. Ich hab keine Lust auf Aussagen wie, das Rad ist ja schon 3 Jahre alt.

Ich kann natürlich auch im Internet bestellen. Hat aber auch seine Nachteile.

Ich hab gelesen über die Vor - Nachteile von Stahl- Alu.
Mit diesem Kompromiss kann ich eher leben als mit den anderen Kompromissen.
Deshalb würden mich Erfahrungen mit dem MAXX Pacemaxx interessieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#485852 - 13.12.08 13:30 Re: Hersteller Maxx Modell PACEMAXX [Re: Olibaer]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: reviloilover
Nun gibt es noch Velotraum. Velotraum sitzt aber auch schon wieder 30 km von mir entfernt. Also nicht wirklich in der Nähe.


Ich glaube, hier im Forum gibt es einige Leute, die sehr froh wären, wenn sie es nur 30 km zu Velotraum hätten. Das ist doch keine Entfernung, wenn Du ein Rad kaufen willst, das Dich viele Jahre begleiten soll!
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#485966 - 14.12.08 08:13 Re: Hersteller Maxx Modell PACEMAXX [Re: Jumper79]
Olibaer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 556
Hallo Jumper 79,

wenn ich nur an den Kauf denke sind 30km sicher nicht viel.
Aber ich möchte auch den Service nach meinem Feierabend in Anspruch nehmen und da sind dann kurz mal 30km quer durch Stuttgart nicht so günstig für micht.

Ich selbst denke, dass die Philosophie von Velotraum auch von jedem guten Händler durchgeführt werden kann.
Die zwei von mir in Frage kommenden Händler machen einen sehr guten Eindruck. Der eine bestellt sogar ein auf uns angepasstes Rad ohne Kaufzwang.

Mich würde das von einem näherliegenden Händler MAXX Pacemaxx deshalb schon interessieren, kann jemand dazu etwas sagen?
Nach oben   Versenden Drucken
#485994 - 14.12.08 09:34 Re: Hersteller Maxx Modell PACEMAXX [Re: Olibaer]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.273
Mit dem PACEMAXX habe ich persönlich keine Erfahrung. Ich hatte mich jedoch ernsthaft für ein RACEMAXX interessiert. Zum Kauf ist es nicht gekommen, weil MAXX unter Custom etwas anderes versteht als ich. Keine frei wählbare Übersetzung für Rohloff, gewünschte Bremse und Lenker/Vorbau sowie Sattel gingen auch nicht.

Wenn die Komponenten ab Werk passen, ist das Angebot m.M. nach i.O.; richtig Custom geht nur mit flexiblem Händler.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#485996 - 14.12.08 09:37 Re: Hersteller Maxx Modell PACEMAXX [Re: sigma7]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.273
Wie ich gerade sehe, sind jetzt auch Tubus Gepäckträger ab Werk lieferbar zwinker

andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#486088 - 14.12.08 14:19 Re: Hersteller Maxx Modell PACEMAXX [Re: Olibaer]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Zum Pacemaxx kann ich jetzt nix sagen, nur zur Fima Maxx selber.

Nette kleine Firma, mit mir sehr sympathischen und kompetenten Mitarbeitern und einem sympatischen Chef.
Meines Wissens sind auch Austattungen möglich, die nicht im Katalog stehen - man muß halt fragen und evtl. den Aufpreis zahlen.
Von der Geometrie sind die Maxx Räder in den letzten Jahren etwas länger geworden.

Die Rahmen sind von guter Qualität und werden hier in Rosenheim auf Kundenwunsch gepulvert.
Probleme hatten wir mit Maxx Rädern nur, wenn der Händler bei der Konfiguration nicht dem Kunden genau zugehört hat und das Rad dann doch nicht ganz gepasst hat.
Ich denke, Du machst nichts falsch mit diesem Rad.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de