Die Sinnfrage stellt sich natürlich immer. Wenn ich jedoch schon einen Tourenbericht schreibe, so finde ich es durchaus sinnvoll. Das Schreiben des Tourenberichts soll meines Erachtens vorallem Infos für andere wiedergeben. Eine wichtige Info sind die Höhenmeter. Auf Karten sieht man teils all die vielen kleinen Hügel nicht und man kann daher das Gelände bei einer Tourenplanung ganz schön verschätzen. Die Höhenmeterangabe kann einem daher einen Eindruck über die Schwere eines Gebiets geben.
A propos radmarathon:
Muss mich als "Verräter" outen. Werde nicht wie in der Anmeldeliste angekündigt mit dem Liegerad starten. Werde mit meinem neuen Rennrad (
siehe hier) ) starten. Überlegte länger hin und her. Es haben beide Velos seine Vor- und Nachteile. Machte letztes Jahr beim 300er die Erfahrung, dass es mit dem Lieger schwer war mit Rennradlern zusammenzufahren. Aufwärts waren sie schneller, runter ich. Da für mich dieser radmarathon nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein sozialer Aspekt hat, entschied ich mich für das Rennrad um besser in einger Gruppe mitfahren zu können. Die Anmeldeliste ist einfach noch nicht geändert.
Weiss noch nicht, wann ich starten werde. Sicherlich nicht um 6 Uhr. Möchte ganz gern daheim nicht allzu früh aufstehen. Vor zwei Jahren bin ich ungefähr um 9:00 Uhr gestartet. Brauchte damals genau 12 Stunden bis zum grossen Kontrollposten, der damals nach 330km in Rheineck war. So konnte man bis zum grossen Kontrollposten bei Tageslicht fahren. Kenne einen Mitarbeiter meiner Freundin, der in einer 4er Gruppe startet. Ich werde versuchen, mich dieser Gruppe anzuschliesen. Das grosse Ziel wäre natürlich dieses Mal nach 24h zurück zu sein. Vor zwei Jahren brauchte ich bei misslichen Bedingungen (Regen, Kälte) 26h. Das Wochenende habe ich dummerweise mein Knie angeschlagen und hoffe damit keine Probleme zu kriegen.
Den anderen Liegeradler kenne ich nicht. Interessant ist allerdings, dass sich ein Liegeradler versucht für das RAAM zu qualifizieren.