Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (rolf7977, 1 unsichtbar), 750 Gäste und 771 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557507 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 42
Themenoptionen
#139423 - 29.12.04 19:38 Unstressige Methode Kindern das Radln beizubringen
wolfi
Nicht registriert
Hallo allerseits,

Seit heute kann meine Tochter Farrad fahren cool
Das ging recht unstressig vonstatten, denn sie hatte schon einige Zeit einen Kinder-Tretroller und ich habe sie schon seit laengerem immer auf dem Nachlaeufer hinter mir hergezogen. Von daher war sie wohl gleichgewichtsmaessig schon geschult und das Treten kannte sie auch.
Jetzt musste sie nur noch begreifen, dass sie nicht zum Treten aufhoeren kann (wie beim Nachlaeufer, wo ich sie immer weiterziehe) weil sie sonst umfaellt.
Das ging jetzt auf ein paar mal abends ueben in der weihnachtlich leeren Tiefgarage recht easy und jetzt faehrt Charlotte frei mit ihrem 16" Rad.
Also Nachlaeufer und Tretroller ausgiebig, nicht zu frueh auf das Rad (sie ist jetzt 4 1/4), dann aber gleich richtig, ohne Stuetzraeder.
Nach oben   Versenden Drucken
#139424 - 29.12.04 19:40 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
und jetzt faehrt Charlotte frei mit ihrem 16" Rad.


also Zeit ihr einen Rennlenker zu montieren und mit auf einen 600er zu nehmen grins grins grins
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #139437 - 29.12.04 20:33 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: HyS]
wolfi
Nicht registriert
Zitat:
Rennlenker (...) 600er


Naechstes Jahr lach lach lach

LG .. Wolfi schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#139442 - 29.12.04 21:07 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: ]
Jan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Also in drei Tagen...
Ich erinnere mich auch noch, wie stolz ich war, als unser einer Zwerg mit 3 2/3 direkt vom Laufrad auf das richtige Rad gestiegen und einfach losgefahren ist!
War auch ziemlich unstressig!

Viele Grüße,
Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#139469 - 29.12.04 22:34 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubringen [Re: ]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Hy,
soweit ich mich erinnern kann, kam mein Junior direkt bei der Geburt
aufs Rad grins grins Inzwischen schaue ich nur noch hinterher bäh bäh
Mille, der Stolz auf seinen Filius ist
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#139522 - 30.12.04 09:52 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubringen [Re: ]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Hallo wolfi,
ich kann mir vorstellen, dass diese neuartigen kleinen Holzfahrräder ohne Tretlager und Antrieb genau das Richtige sind, um Kindern das Ballancegefühl beizubringen. Stützräder haben wir damals bei unseren Kindern auch abgelehnt.
Insgesamt die beste Methode zum Lernen des Radfahrens sind ältere Kinder, Geschwister, aus der Verwandtschaft oder aus der Kindergruppe auf dem Spielplatz. Beim erstgeborenen Sohn bin ich noch wie ein Wilder hinter ihm hergerannt, bis er Radfahren konnte. Die jüngere Tochter hat das wie im Vorbeigehen vom großen Bruder später gelernt, das haben wir gar nicht mitbekommen.
Gruß Wolfgang und ein schönes Jahr 2005!
Nach oben   Versenden Drucken
#139525 - 30.12.04 10:07 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubringen [Re: ]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.153
Hallo,

ein ganz wichtiger Aspekt wurde bisher noch nicht erwähnt (ist vielleicht zu selbstverständlich): das Kind muss wollen! (amit es das will, sind radfahrende Eltern, Geschwister, Freunde natürlich hilfreich) Ich spreche aus eigener leidvoller Erfahrung, ich wollte nämlich nicht Rad fahren lernen. Bei uns in der Familie tat das niemand, außerdem wohnten wir direkt an einer dicht befahrenen Bundesstraße, die sowieso tabu war. Trotzdem sahen es meine Eltern aus irgend einem Grund als ungeheuer wichtig an, dass ich es lerne. Wer die Calvin und Hobbes-Fahrrad-Cartoons kennt, kann sich den Effekt ungefähr vorstellen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#139538 - 30.12.04 10:31 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Wolfi

Auch mir erscheint das "Wollen" bei der Sache am wichtigsten. Bei Kindern eins der obersten Prioritäten, die man sich als Eltern setzen sollte. Bei allem. Wird später noch interessanter. zwinker

Schon von Anfang an ist es der individuelle "Motor", der jeden antreibt. Wir wollen das Laufen lernen (die einen früher, die andern später), wollen in die Schule gehen (manche gerne nie) und wollen eben das Radlfahren lernen.

Schön dann natürlich, wenn es die Tochter einem solchen Papa abschauen durfte. Das beeinflusst die Sache zweifellos. grins

Uns ging es so ungefähr wie Wolfgang (kruschi). Unser zweiter Sohn lernte es mehr durch den älteren Bruder und das noch leichter, als wir es jemals ihm hätten beibringen können. cool

Er wollte es eben seinem Vorbild (damals war er noch eins für ihn) ganz schnell zeigen, dass er es genauso kann. Die Stützräder, die man/frau auf meinen Bildern sieht, waren nur wenige Tage dran. Danach ging es schon richtig zur Sache. lach

Wünsche Dir und Deiner Familie auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Deine Tochter (und Ihr auch) soll es aber nicht wörtlich nehmen. grins

Herzlichen Gruss
Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#139562 - 30.12.04 12:15 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubringen [Re: ]
Der Uwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 155
bravo
Meine Kinder haben auch unstressig Fahrrad fahren gelernt (haben es aber auch bei den Eltern beobachten können).
Beide sind zuvor Tretroller gefahren und beim Umstieg aufs Rad gab es keine Stützräder.
Bei Celina war das Thema mit 3 1/4, bei Timo etwas später erledigt.
Heute fahren beide gerne Rad und es gibt jetzt auch noch die nächst größere Garnitur lach

Es gibt aber leider auch Eltern, die ihren Kindern die Stützräder antun. Ich habe einen Fall gesehen, wo das Kind in ständiger Schräglage in ständiger Unfallgefahr schwebte - habe die Eltern natürlich darauf hingewiesen, die überigens Nicht- bzw. Seltenstradler sind.
Radfahren macht Spaß

Geändert von Der Uwe (30.12.04 12:17)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #139563 - 30.12.04 12:20 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubringen [Re: Kruschi]
wolfi
Nicht registriert
Zitat:
ich kann mir vorstellen, dass diese neuartigen kleinen Holzfahrraeder ohne Tretlager und Antrieb genau das Richtige sind,

Richtig, die Dinger sind sicher sehr gut (und, was ich gehoert habe, leider auch $$$-teuer traurig )
Haben wir aber keins! zwinker cool
Was wir haben, ist der Nachlaeufer, den bereits der grosse Bruder benutzt hatte.
Somit war ich sehr froh, dass es sich hier erwiesen hat, dass es mit dem Nachlaeufer ebenfalls moeglich ist, das Kind an das Radfahren heranzufuehren.
Was das 'Wollen' anbetrifft: Charlotte will immer, notfalls mit dem Kopf duch die Wand, ausser abends ins Bett grins

LG ... Wolfi lach
Nach oben   Versenden Drucken
#139698 - 31.12.04 08:34 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: dogfish]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Mit dem "wollen" ist das so ein Ding bei Kindern. Als Eltern sollte man darauf achten, dass die Kinder gut lernen und auch aus Sicherheitsgründen schwimmen lernen - radeln sowieso. Oft fehlt es bei den Kindern aus Angst oder anderen Gründen am wollen und wenn man da ein klein wenig Gewalt oder Druck einsetzt, ist danach die Freude bei den Kindern um so größer, es doch gepackt zu haben.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#139701 - 31.12.04 08:49 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Mit dem Roller haben wir alle in den 60ern die Sache mit dem Gleichgewicht gelernt, Anleitung gab es dazu nicht, Stürze, Schürfwunden und ständig Pflaster auf denKnien aber schon. Kinderfahrräder mit Stützrädern waren richtig selten, die sind erst 10 Jahre später eingerissen.
Gewöhn Dich schon immer mal an den Anblick von hinten! grins

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #139703 - 31.12.04 09:25 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: Kruschi]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Wolfgang

Du hast es recht weise angemerkt: Mit ein wenig Druck. schmunzel

Den herauszufinden, ist für die Eltern eine schwierige Gratwanderung, bei allem, was wir den Kindern als das Richtige und auch oft uns wichtig erscheinende, zu vermitteln versuchen. Nur braucht es eben das Fingerspitzen-Gefühl, dieses Wollen unsererseits, nicht zu stark mit einzubringen.

Gutes Beispiel das Rauchen. Kenne Leute, die ihrem Sohn versprochen haben, wenn er nicht damit anfängt, zahlen sie ihm den Führerschein zum 18 ten. Der Druck, der eigentlich gar keiner war, nur von den Eltern künstlich geschaffen wurde, war so gross, dass der Filius sogar relativ früh seine erste Zigarette rauchte. War also keine gute Idee der Eltern, ihn mit diesem Druck zu konfrontieren. Vielleicht wäre er ohne ihn gar nicht so sehr auf das Ausprobieren gekommen, was natürlich auch kein Garant dafür ist.

Das richtige Maß finden, das ist so schwierig, auch bei uns Erwachsenen. Brauchst bloss mich anschauen. Bin auch noch am arbeiten dran. Mein ganzes Leben lang wahrscheinlich. zwinker

Wünsche Dir noch ein gutes und glückliches Neues Jahr.

Herzlichen Gruss
Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#143263 - 15.01.05 00:07 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: Falk]
wolfi
Nicht registriert
Zitat:
Gewöhn Dich schon immer mal an den Anblick von hinten!




oder hochdynamisch in der Vorbeifahrt:



grins grins grins grins grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
#143273 - 15.01.05 08:39 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: ]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
Zitat:
Gewöhn Dich schon immer mal an den Anblick von hinten!


Hallo Wolfi,

an den Anblick kann ich mich noch gut erinnern (Fotos!). Als mein Sohn dann 13 war wollte er es auf unserer 600 km-Tour durch die Pyrenäen am Col de Solour einmal wissen. Mal schauen ob der "alte Herr" noch mit kommt. Konnte er nicht. Seit dem rackere ich mich jedes Jahr ab meine Kondition so hoch zu halten, dass er mir nicht jedes Jahr wegfährt. Übrigens wird das Bürschen inzwischen 18 Jahre alt, ist 1,89 m groß und wird mir auch in diesem Jahr wieder das Rücklicht zeigen.
Ein Highlight für mich gab es aber dennoch im letzten Jahr. Am Cime de la Bonnette hat sein Kraft nicht ganz gereicht um auch den letzten steilen km mit Gepäck hinaufzufahren. Er mußte kurz anhalten, weil ihm die Luft wegblieb. Da bin ich mit meinen 30kg Gepäck mit müh und Not ohne anzuhalten davongefahren.
(Stolz des Alters!!!!!!)

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #143590 - 16.01.05 21:16 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: ]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Sag mal,

seh ich da ne Rohloff-Nabe? Und die Rückleuchte ist auch ganz schön hell, SON? Der neue Tubus macht sich. Wo sind die Ortliebs?
Nach oben   Versenden Drucken
#143636 - 17.01.05 07:36 Re: Unstressige Methode Kindern das Radln beizubri [Re: ]
swenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Unsere kleine ist in der Hinsicht, Kinder müssen nur wollen, nicht ganz so einfach. Man kann sie nämlich mit nichts locken, wenn sie nicht will, will sie einfach nicht. Das war bei dem Radfahren dann auch nicht anders, als sie dann irgendwann das ganze Fahrrad die Kellertreppe runter geschmissen hat (man glaubt ja nicht was Kinder für Kräfte entwickeln können), da wusste ich das sie kein Bock hat. Dann hab ich gesagt es ist Schluß und wir üben ein anderes mal, aber nein, da wollte sie noch weiter üben. Irgendwann wurde es dann dunkel und ich weiß nicht wie oft sie noch hingefallen ist, aber sie konnte nachher Fahrradfahren (ohne meine Hilfe). Achso, sie wollte das ich die Stützräder abbaue, aber sie hat sich das aber nicht so schwer vorgestellt, glaub ich. Sie war 2 1/4 als sie das gelernt hat, auch ohne Laufrad oder Nachläufer.
Bis denn Swen
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de