Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Q-Fahrer, thomas-b, Biketourglobal, 3 unsichtbar), 240 Gäste und 792 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99075 Themen
1557410 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 49
Lionne 47
StephanBehrendt 45
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#777803 - 08.12.11 14:44 Dehnbarer Schlafsack
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
Hallo,

ich weiß, dass es hier schon eine große Menge an Beiträgen zu dem Thema Schlafsack gibt, aber zu den speziellen Anforderungen, die mein Wunschschlafsack erfüllen soll, habe ich nichts konkretes gefunden. Da mein bisher eingesetzter (Kunstfaser-) Schlafsack sehr voluminös und schwer ist (und mein Geburtstag naht), wollte ich mir einen neuen Schlafsack zulegen (lassen zwinker ), der ein Gewicht von 1 kg nicht weit überschreiten sollte und vom Packmaß her auch für eine Unterbringung im Ortlieb Backroller geeignet sein soll (zusammen mit Thermarest-Matte, Waschbeutel, ... = "Ausrüstung für die Nacht"). Zudem sollte er auch eine Radtour in Norwegen Anfang-Mitte Juni nicht zu einer nächtlichen Zitterpartie werden lassen, wobei ich zum Glück eher eine Heizpatrone bin.

Und nun kommt der schwierigste Teil: Der Schlafsack sollte auch einigermaßen dehnbar sein, da ich nicht wie eine Mumie schlafen kann, sondern gewisse Knie- und Armfreiheit brauche.

Mir erschien der neue Deuter Neosphere -4°C die Bedingungen bei gleichzeitig vertretbarem Preis (ca. 208 Euro inkl. Versand war das günstigste Angebot) am ehesten zu erfüllen.

Kennt jemand von Euch diesen Schlafsack oder hat jemand Erfahrung mit einem Schlafsack, der vergleichbare Eigenschaften aufweist?
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#777804 - 08.12.11 15:09 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.189
Das System des Deuter leuchtet mir nicht ein.
Innen dehnbar bedeutet doch, dass an den gedehnten Stellen die isolierende Hülle dünner und damit an diesen Stellen kälter wird. Ich empfehle dir ein eiförmiges Modell, das die nötige Kniefreiheit gibt.
Armfreiheit sollte nicht das Problem sein. Eiförmige Modelle gibt es von vielen Herstellern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#777810 - 08.12.11 15:25 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: StephanBehrendt]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
... die eiförmigen Schlafsäcke haben aber zum einen meist mehr Gewicht und Packmaß, zum anderen bieten sie zwar Platz, der aber zugleich mit gewärmt werden muss. In den Berichten, die ich bisher zu den Deuter-Produkten (es gibt auch eine Kunstfaser-Variante) gelesen habe, wird ein Wärmevorteil durch das ständige elastische Anschmiegen am Körper hervorgehoben.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#777824 - 08.12.11 16:33 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: Keine Ahnung
Und nun kommt der schwierigste Teil: Der Schlafsack sollte auch einigermaßen dehnbar sein, da ich nicht wie eine Mumie schlafen kann, sondern gewisse Knie- und Armfreiheit brauche.

Ich verstehe diese Aussage nicht ganz. Unter dehnbar verstehe ich einen eng anliegenden Mumienschlafsack, der sich bei Bedarf dehnt, aber auch wieder in die enger anliegende Form sich zurückzieht (elastische Nähte). Die Besagte Knie- und Amrfreiheit lässt aber eher vermuten, dass du einen breiteren, nicht körpernahen Sack haben möchtest - also gerade nicht Mumienform. Sofern Mumienform, der sich schön anschmiegt: Ich komme mit dem 3-Jahreszeiten-Schlafsack von Mountain Equipment Xero 350 gut zurecht. M.E. könnte er aber etwas weniger Daunen verlieren.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#777825 - 08.12.11 16:38 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: veloträumer]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
... ein Mumienschlafsack lässt einen wie eine Mumie schlafen, wenn er nicht nachgibt. Ist er elastisch, so hat er evtl. die Grundform einer "Mumienverpackung", aber er erlaubt es, z. B. das Knie anzuwinkeln, was einer Mumie (aus verschiedenen Gründen zwinker ) nicht möglich ist. Wie oben schon erwähnt, möchte ich nicht mehr freien Raum haben (da das der Wärme abträglich wäre), sondern einen Schlafsack, der immer eng anliegt und dennoch Bewegungen zulässt. Das ist bei dem von Dir genannten Schlafsack und bei den Mumienschlafsäcken, die ich bislang ausprobiert habe, nicht der Fall.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (08.12.11 16:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#777829 - 08.12.11 16:45 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Ich besitze einen Dreamcatcher von Mountain Equipment und bin damit sehr zufrieden, da er genau das während des Schlafes ermöglichst, was du oben beschreibst. Im Kniebereich sind elastische Nähte eingearbeitet.
Für mich der gemütlichste Schlafsack den ich jemals hatte.
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#777830 - 08.12.11 16:46 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
giovio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 82
Wenn Du einen großzügig geschnittenen Daunenschlafsack hast, kannst du ohne Probleme im Schlafsack die Knie anwinkeln. Wenn Du einen enger geschnittenen Daunenschlafsack hast, kannst Du die Knie mitsamt dem Schlafsack anwinkeln.

Möglicherweise war Dein ursprünglicher Schlafsack einfach zu kompakt oder im Kniebereich zu eng. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal ein paar Daunenschlafsäcke Probe liegen.
Gruß giovio
Nach oben   Versenden Drucken
#777831 - 08.12.11 16:50 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Mirko-DE]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
In Antwort auf: Mirko_DE
Ich besitze einen Dreamcatcher von Mountain Equipment und bin damit sehr zufrieden, da er genau das während des Schlafes ermöglichst, was du oben beschreibst. Im Kniebereich sind elastische Nähte eingearbeitet.
Für mich der gemütlichste Schlafsack den ich jemals hatte.


... ist der auch im Schulterbereich so, dass ein Bauchlieger mit angewinkelten Armen schlafen kann?
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#777832 - 08.12.11 16:54 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: giovio]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
In Antwort auf: giovio
Wenn Du einen großzügig geschnittenen Daunenschlafsack hast, kannst du ohne Probleme im Schlafsack die Knie anwinkeln. Wenn Du einen enger geschnittenen Daunenschlafsack hast, kannst Du die Knie mitsamt dem Schlafsack anwinkeln.

Möglicherweise war Dein ursprünglicher Schlafsack einfach zu kompakt oder im Kniebereich zu eng. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal ein paar Daunenschlafsäcke Probe liegen.


... problemlos ist natürlich das Anwinkeln beider Knie in Seitenlage. Da ist es egal, wie eng der Schlafsack ist. Liege ich auf dem Bauch und winkle nur ein Knie an, so kann es schon schwieriger werden. Kritisch ist aber auch der Armbereich. Wenn ich beide Arme angewinkelt habe (Bauchlage), so wird das sehr häufig extrem eng.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#777836 - 08.12.11 17:28 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
giovio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 82
Ah, dann verstehe ich jetzt das Problem.

Ja, dann versuche mal einen dehnbaren, vielleicht taugt das ja.

Sonst müsstest Du nach einem Deckenschlafsack schauen. Die gibt es auch in Daune. Da Daune erheblich besser isoliert als Kufa und auch die Isolierleistung auf Tour nicht verliert, brauchst Du Dir da keine Gedanken zu machen, dass er zu wenig Wärmeleistung bringt. Das Packmaß von Daune und das Gewicht von Daune im Verhältnis zum Temperaturbereich sind mit Kufa nicht zu vergleichen. Vor allem kannst Du den Deckenschlafsack wirklich als Decke nutzen und dann hast Du endlos Platz.

Edit:

Ich dachte z.B. an so etwas. Klick
Gruß giovio

Geändert von giovio (08.12.11 17:34)
Änderungsgrund: Link eingefügt
Nach oben   Versenden Drucken
#777874 - 08.12.11 19:39 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
Hallo,
ich kann ich auch die Dreamcatcher-Serie von Mountain Equipment empfehlen.
Die ELASTISCHEN Nähte im Kniebereich sind TOLL und verhindern so
das typische (enge) Schlafsack-feeling.

Die Dreamcatcher gibt es als 300, 450, 650, 750-Serie und somit findet man
für viele Einsatzgebiete den entsprechenden Schlafsack:
- Dreamcatcher 450
- Dreamcatcher 750

Gruß,
Tom, der mit seinem Dreamcatcher BESTE Erfahrungen gemacht hat
Nach oben   Versenden Drucken
#777890 - 08.12.11 20:07 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Nachdem ich im Sommer meinen ersten guten Schlafsack gekauft habe, empfehle ich Probeliegen. Kann man z.B. bei Globetrotter machen. Nachdem ich spüren konnte, WIE unterschiedlich die Dinger geschnitten sind, möchte ich nie wieder einen guten Schlafsack ohne Probe kaufen. Wenn man nicht der 180cm-70kg-Mann ist, sind viele Modelle an komischen Stellen beengend.

Wähle den Temperaturbereich auch im Sommer nicht zu hoch - in einer miesen Woche gibt's hier oben auch im Sommer Nächte mit wenigen Grad plus.
Nach oben   Versenden Drucken
#777896 - 08.12.11 20:24 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: TomTomMann]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
@giovio

So ein Schlafsack ist sicherlich der bequemste, aber natürlich ist er etwas voluminöser und schwerer. Dennoch ist das eine interessante Alternative, insbesondere wenn die Temperaturangaben richtig sind. Allerdings ist mir das Packmaß etwas zu groß, da ich - wie gesagt - den Schlafsack möglichst im Backroller unterbringen wollte.

@Tom

Den Dreamcatcher muss ich mir einmal genauer ansehen. Ist er denn im Schulterbereich breit genug, um auch mit angewinkelten Armen auf dem Bauch zu schlafen?

@Manfred

Ich denke auch, dass Ausprobieren eine gute Idee ist. Man kann dann zumindest abschätzen, wie gut man in den Schlafsack passt. Ob der Schlafsack sich dann in der Praxis bewährt, ist natürlich eine andere Frage - daher war ich an persönlichen Erfahrungsberichten interessiert. Vielleicht kennt ja jemand den Deuter Neosphere!? Die Daten und die Testberichte klingen zumindest gut.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#777908 - 08.12.11 20:54 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Hm auf die Idee so in einem Schlafsack zu schlafen bin ich noch nicht gekommen... Die Arme gucken doch dann oben heraus oder wie soll man sich das genau vorstellen?
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#777913 - 08.12.11 21:18 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Mirko-DE]
bike&skate
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 439
Wie wärs mit diesem hier.

North Face Gold Kazoo

Hab in mir zugelegt aber noch nicht auf Tour gewesen, daher kann ich bis jetzt auch nichts aus der Praxis berichten. Grund für den Kauf war u.a. die große Bewegungsfreiheit, und die hat er, besonders wenn man auf der Seite schläft und die Beine anwinkelt.
Gruß Dieter
Nach oben   Versenden Drucken
#777923 - 08.12.11 21:55 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: TomTomMann]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.491
Meine Frau besitzt auch dieses Modell und ihr Schlafsack wärmte (isolierte) auch bei -12°C ohne Zelt mit 700Gramm Füllung noch gut, während mein angeblich deutlich besseres Modell eines anderen Herstellers wider Erwarten völlig unterdimensioniert war. Mit den elastischen Kniebereich ist der Schlafsack auch sehr praktisch wenn man sich z.B. im Schlafsack aus - oder anziehen muss. Von mir daher auch ein Kauftipp.
Nach oben   Versenden Drucken
#777971 - 09.12.11 07:48 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Mirko-DE]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
In Antwort auf: Mirko_DE
Hm auf die Idee so in einem Schlafsack zu schlafen bin ich noch nicht gekommen... Die Arme gucken doch dann oben heraus oder wie soll man sich das genau vorstellen?


... die Ellenbogen befinden sich dann auf Schulterhöhe und die Hand unter dem Kopfkissen. Daher kann ich die Arme nur im Schlafsack belassen, wenn der Schulterbereich entsprechend weit (ungünstig bei tiefen Temperaturen) oder eben elastisch (ich hoffe, dass das die Wärmeisolierung besser aufrecht erhält) ist.

@Dieter + BaB

Danke für die Tipps. Wahrscheinlich muss ich wirklich einmal durch die Geschäfte ziehen und mir verschiedene Modelle ansehen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#778024 - 09.12.11 11:36 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.901
Aus ähnlichen Gründen haben ich mir den Exped Comfort 400 zugelegt. Gibt es auch in 600 für den gewünschten Temperaturbereich. Das ist eine Art Kompromiss zwischen Mumien- und Deckenform. Ausgesprochen wohnlich. Komprimiert auf eine "Handvoll" habe ich den auch im Backroller.
Nach oben   Versenden Drucken
#778042 - 09.12.11 12:39 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Fricka]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
... also noch eine interessante Alternative. Es ist doch gut, hier im Forum nachzufragen - "da werden Sie geholfen" zwinker

Danke!

Liebe Moderatoren - ich hoffe, dass das Einbringen dieses Zitats nicht gegen die Regeln im Forum verstößt grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#778084 - 09.12.11 15:17 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
In Antwort auf: Keine Ahnung

...
@Tom
Den Dreamcatcher muss ich mir einmal genauer ansehen. Ist er denn im Schulterbereich breit genug, um auch mit angewinkelten Armen auf dem Bauch zu schlafen?
...

Der Dreamcatcher hat die elatischen Bänder im unteren Bereich (Knie), nicht der gesamte Schlafsack ist elastich.
Auch bei Schlafsäcken gilt: Grau ist alle Theorie, einfach mal selber Probe liegen.

Gruß,
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#778091 - 09.12.11 15:50 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: TomTomMann]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.901
Und nicht aufgeben. Ich war kurz davor. Und bin jetzt sehr zufrieden, eine für mich bequeme Lösung gefunden zu haben. Wobei der Schlafsack nicht nur gemütlicher ist als der Kufa-Sack davor, sondern das auch noch bei halbem Gewicht und halbem Packmaß.
Nach oben   Versenden Drucken
#778347 - 10.12.11 20:44 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: TomTomMann]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
Hallo,

heute war ich unterwegs und habe "Probegelegen". Wie erwartet (und auch schon früher beobachtet), sind die meisten Mumienschlafsäcke nicht für mich nicht geeignet.

Leider gehört der Mountain Equipment Dreamcatcher zu den ungeeigneten Schlafsäcken. Im Kniebereich ist er wirklich gut, aber wenn man auf dem Bauch liegt und die Arme anwinkelt, dann klappt das nicht mehr. Sehr angenehm erwies sich der Yeti Sunrizer 800 Comfort. Er kostet etwa 300 Euro und wiegt 1.5 kg. Den Deuter Neosphere -4° machte einen wirklich guten Eindruck. Er ist offensichtlich weiter geschnitten, hat aber ein elastisches Innenfutter im Knie- und Schulterbereich. Das Gewicht liegt etwa bei 1 kg und der Preis bei 220 Euro. Für den Neosphere in Größe Regular war das Limit für die Körpergröße mit 185 cm angegeben. Mit meinen knapp 180 cm war das gerade noch o.k. Länger dürfte man nicht sein. Auch hier zeigt sich, dass Ausprobieren sicherlich eine gute Idee ist.

Ich tendiere im Augenblick stark zu dem Deuter Neosphere. Die guten Testergebnisse im Internet scheinen berechtigt zu sein. Ganz toll fand ich auch die "Exped SynMat Pump", die eine tolle Unterlage darstellt. Ich denke, dass ich über kurz oder lang auch einmal auf eine etwas komfortablere Matte umsteigen werde - man wird ja nicht jünger zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#778626 - 12.12.11 06:29 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Wir waren auch gerade auf der Suche nach einem etwas weiteren Schlafsack für Radtouren.
Nachdem wir dann mal probeliegen konnten soll es nun auch ein Exped Comfort 600 werden. Mir gefällt, dass er einerseits nicht so eng ist und andererseits ist es auch kein Problem ihn komplett zur Decke zu öffnen. Ich war mir nur sehr lange unsicher, ob es mir das (etwas) größere Packmaß gegenüber einem engen Schlafsack wert ist. Aber ich denke schon :-)

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#778646 - 12.12.11 08:27 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: huxtebude]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
... ja, der Comfort 600 ist schön ...
Ein Freund hat mir aber etwas gezeigt, was mich jetzt völlig schwanken lässt:
Er hat eine Kombination aus Therm-a-Rest NeoAir All Season-Matte und der Alpine 2°C Daunendecke ("Down Blanket") von der gleichen Firma (eigentlich Cascade). Wie man an der Angabe 2°C sieht, ist der Komfortbereich etwas höher, aber mein Freund hat mir berichtet, dass er damit in den U.S.A. bis zu Temperaturen um die Null Grad angenehm schlafen konnte (ist natürlich auch immer eine individuelle Einschätzung) und darunter eine separate Daunenkapuze und ein Fleece-Inlet verwendet hatte.

Ich konnte das System einmal kurz "testen" (im Zimmer) und ich bin wirklich begeistert. Man liegt wie zuhause im Bett und die Decke, die unten offen, aber um die Matratze geschlossen ist, macht einen sehr kuscheligen und warmen Eindruck. Die Bewegungsfreiheit ist toll. Der Preis für die Decke liegt unter 200 Euro (oder um die 200 Euro für Large) und als Unterlage kann man im Prinzip alle möglichen Matten verwenden, soweit die Breite und Länge passt. In der getesteten Kombination kommt man mit Matte auf ein Gesamtgewicht, dass in etwa dem Gewicht der Comfort 600 entspricht (1200-1300 g; wenn man im Winter ein Inlet und eine Daunenkapuze hinzunimmt, dann sind es vielleicht 500 g mehr). Die Decke lässt sich auf kleinste Größe zusammenpacken, ebenso wie die Matte. Das komplette Set lässt sich dadurch sogar in einem Front-Roller vor Ortlieb verstauen.

Ich bin nun wirklich schwer am Überlegen, was ich tun soll. Da ich die meiste Zeit bei Temperaturen deutlich über Null übernachte und bei Ausflügen in kältere Regionen auch ein Inlet mitnehmen kann, erscheint mir die Therm-a-Rest-Variante im Augenblick die attraktivste zu sein. Vielleicht kann ich ja vorher noch einen "Outdoor-Test" machen.

Hat jemand im Forum vielleicht Erfahrung mit diesem Schlafset (ich habe noch nicht gesucht)?
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (12.12.11 08:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#778658 - 12.12.11 08:59 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.039
Schlafsäcke lassen sich immer auch als Decke verwenden. Eine Reine Decke würde mich zu sehr einschänken. Als Matraze nehmen wir die Exped Synmats und Daunenschlafsäcke + Baumwollinlets

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#778677 - 12.12.11 10:33 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Deul]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
... die Therm-a-Rest Down Blanket ist allerdings ein wenig mehr als eine normale Decke, da sie so konzipiert ist, dass sie zusammen mit der warmen Matte im Verbund einen "Schlafsack" bildet. Die Idee leichtet mir ein. Die meiste Wärme geht nach unten über die Matte verloren. Ein Schlafsack bringt hier nur relativ wenig, da die Daunen unten zusammengedrückt werden. Unten eine gute Matte, die dicht mit einer obenherum befindlichen warmen Daunendecke abschließt, sollte sich also nicht drastisch von einem nicht ganz so engen Schlafsack unterscheiden. Die Einschränkung wäre im Wesentlichen dann gegeben, wenn ein Schlafsack ohne die Matte benötigt würde. Auf einer Radtour wird das bei mir nicht der Fall sein und ansonsten habe ich meinen (schweren) Kunstfaser-Schlafsack.

Ich bin mir noch nicht sicher, was ich tun werde, aber im Augenblick tendiere ich stark zu dem Therm-a-Rest Schlafsystem (evtl. mit anderer Matte oder wirklich mit der Neoair All Seasons, die sehr leicht und kompakt ist - allerdings auch teuer ...).
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#778682 - 12.12.11 10:49 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.901
Das ist dann ein Schlafsack, der nach unten offen ist, in den man die Matte reinsteckt? Und man schläft dann blanco auf der Matratze oder benutzt ein Bettlaken?
Nach oben   Versenden Drucken
#778702 - 12.12.11 12:14 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Fricka]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
... schaue Dir vielleicht den Film hier an. Wenn Du Englisch kannst, ist das hilfreich, aber man sieht auch so, was gezeigt werden soll.

Im Film werden unten auf der Matte aufgeklebte Druckknöpfe (Zubehör) verwendet. Es gibt aber auch einen Mattenüberzug, der diese Knöpfe auf der Unterseite schon eingenäht hat. Da ich aber kein Problem damit habe, direkt auf der Matte zu schlafen, brauche ich den Überzug wohl nicht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (12.12.11 12:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#778743 - 12.12.11 14:49 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.901
Bei Verwendung als Decke ist das Ding dann hoffentlich breit genug. Und die Druckknöpfe sitzen eng genug, dass es nicht zieht.

Hast du darin auch schon probegelegen? Wenn die Weite nicht reicht und du anfängst, beim Umdrehen unter der Matte zu lassen, weil der Schlafsack klemmt, wird es sonst sicher ungemütlich.

Außerdem muss dann die Matte unbedingt passen. Darauf muss man auch probeliegen. Die Geschmäcker sind da außerordentlich unterschiedlich.
Nach oben   Versenden Drucken
#778946 - 12.12.11 21:37 Re: Dehnbarer Schlafsack [Re: Fricka]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.376
Wie ich schon geschrieben hatte, konnte ich die Kombination bereits testen (nicht im "Outdoor-Bereich"). Wenn man die Druckknöpfe richtig an der Unterseite der Matte befestigt hat, dann gibt es sicherlich keine seitlichen Öffnungen. Es ist genügend Platz unter der Decke. Im Vergleich zu einem Mumienschlafsack ist das wirklich komfortabel. Die Größen Large und Regular sind an die Mattengrößen Large und Regular angepasst. Regular geht bis Körpergröße 178 cm. Da ich etwa 180 cm groß bin und auch lieber eine breitere Matte haben möchte, würde ich Large wählen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de