Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (winoross, Wolfi68, EmilEmil, rolf7977, Fahrradfahrer, 4 unsichtbar), 200 Gäste und 1171 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97844 Themen
1536791 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2206 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Themenoptionen
#772372 - 17.11.11 14:22 winterradhose
borstolone
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.996
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
Suche Eure Empfehlung für eine lange Winterradhose.
Meine Wunschvorstellung:
1.) Kältestop an den Windangriffsflächen
2.) Schön flexibel, wenig Widerstand bei der Bewegung
3.) Enganliegend
4.) Physisch abriebfest
5.) Style in Richtung unauffällig
6.) Geringes Gewicht

Danke, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#772376 - 17.11.11 14:40 Re: winterradhose [Re: borstolone]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.043
Trägerhose?
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#772394 - 17.11.11 16:08 Re: winterradhose [Re: Toxxi]
borstolone
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.996
Unterwegs in Deutschland

Hi Toxxikollege, kann sein, muß aber nicht.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#772398 - 17.11.11 16:28 Re: winterradhose [Re: borstolone]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.043
Ich benutze die Nalini Birmania, eine Trägerhose, die gibt es sowohl mit Sitzpolster (Modell 1) als auch ohne (Modell 8). Die Vorderseite besteht aus Mantotex (wasser- und winddicht), die Hose ist innen angerauht. Der Schnitt ist radsporttypisch, also eher anliegend als flatternd.

Für Trikotexpress gibt es Spezialanfertigungen mit extra langem Bein (Modelle 12 und 18):

Nalini Birmani bei Trikotexpress

Bei 0°C fahre ich so damit rum (kurze Radhose mit Polster drunter), wenn es signifikant kälter ist, dann brauche ich noch zusätzlich ein lange Unterhose.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#772513 - 18.11.11 05:47 Re: winterradhose [Re: borstolone]
dudeludu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 345
Hab seit ein paar Wochen eine Löffler aus dem guten Windstopper Softshell, Vorjahresmodell bei bike-discount abgegriffen.

Leicht, bequem und warm - einer der besten Bikeartikel, die ich mir je gekauft habe
Gestern war heute schon morgen
Nach oben   Versenden Drucken
#772539 - 18.11.11 08:17 Re: winterradhose [Re: dudeludu]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: dudeludu
Hab seit ein paar Wochen eine Löffler aus dem guten Windstopper Softshell, Vorjahresmodell bei bike-discount abgegriffen.

Leicht, bequem und warm - einer der besten Bikeartikel, die ich mir je gekauft habe

Ich weiss nicht, welche Hose der Kollege genau hat zwinker , aber ich fahre seit zwei Jahren mit dieser hier, auch von Löffler. Hat genau die gesuchten Features. Bin sehr zufrieden und bisher hat sich die Hose auch noch nicht sichtbar abgenutzt. Das Polster ist für meinen Popo ideal, aber da gebe ich keine Empfehlungen ab, weil ja bekanntlich jeder Jeck anders ist. Ich hab' die Hose gekauft, weil es damals die einzige war, die unser örtlicher Händler in der Größe da hatte; es gibt die gleiche Hose von Löffler aber auch in "normalen" Größen.

Grüße,

hawiro
Nach oben   Versenden Drucken
#772547 - 18.11.11 09:18 Re: winterradhose [Re: ]
qx87
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 459
Ich schmeiss mal Arbeitshosen in die Runde, ich habe viel gelesen von "Engelbert und Strauss" +Druckknöpfen an den Hosenbeinen vom Schneider.

grüße
knut
Nach oben   Versenden Drucken
#772646 - 18.11.11 14:44 Re: winterradhose [Re: ]
dudeludu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 345
http://www.bike-discount.de/shop/k968/a1...er-schwarz.html hier mal der Link zu bike-discount - ist wohl die gleiche...

Polster finde ich auch gut - mit Brooks top, gemütlicher geht einfach nicht, mit Sqlab 611 will ich bei >5h aber etwas mehr Dämpfung haben

Temperaturbereich: Bei minus null Grad hat die Hose noch nicht ihr Limit erreicht (kälter konnte ich noch nicht testen )und bei >10° würde mir auch etwas einfacheres genügen

Am besten ist aber Tragekomfort, sitzt wie ne zweite Haut, da zwickt und scheuert nichts - spornt richtig an beim Biken...
Gestern war heute schon morgen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #772648 - 18.11.11 14:53 Re: winterradhose [Re: dudeludu]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.043
In Antwort auf: dudeludu
Polster finde ich auch gut - mit Brooks top, gemütlicher geht einfach nicht, mit Sqlab 611 will ich bei >5h aber etwas mehr Dämpfung haben


Ich persönlich finde Polster bei langen Träger-Winterhosen überflüssig. Wenn ich so eine Hose anhaben, habe ich eh eine kurze mit meinem Lieblingspolster drunter.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#772684 - 18.11.11 16:23 Re: winterradhose [Re: Toxxi]
borstolone
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.996
Unterwegs in Deutschland

Hi,
Danke Euch für die Verdichtung der Info. Ich werde jetzt etwas passendes finden.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#772768 - 19.11.11 08:14 Re: winterradhose [Re: borstolone]
meterfresser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 508
Unterwegs in Deutschland

moin,

Ich hab die eine von Aldi, die war ziemlich günstig, und eine von iq (die mittlere Qualität, war trotzdem 5x so teuer, hat aber auch so Fleece drinne für eher kalt). Aber die von Aldi is deutlich besser.

ciao,
Christian
All we are is dust in the wind
Nach oben   Versenden Drucken
#772774 - 19.11.11 08:57 Re: winterradhose [Re: borstolone]
Karl der Bergische
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 699
Fahre seit letztem Herbst ein elastische, schwarze, enganliegende Vaude-Trägerhose ohne Sitzpolster mit einer Radunterhose drunter; die Hose hießt wohl Vaude Corso und hat etwa 90 € gekostet. Ohne lange Unterhose finde ich die Hose gut für einen Temperaturbereich von etwa 3°C bis 13°C. Habe letzten Herbst festgestellt, dass die Hose sich nach etwa 1h Nieselregen noch halbwegs trocken anfühlt, aber auch in nassem Zustand (den ich nicht anstrebe; bin aber in ergiebigen Regen geraten) noch wärmt.
Karl
Nach oben   Versenden Drucken
#772777 - 19.11.11 09:13 Re: winterradhose [Re: Karl der Bergische]
papa deluxe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 471
Zitat:
Ich schmeiss mal Arbeitshosen in die Runde, ich habe viel gelesen von "Engelbert und Strauss" +Druckknöpfen an den Hosenbeinen vom Schneider.


Jo, das ist in der Tat eine sehr gute (und relativ günstige) Lösung.

Ich habe mir im letzten Jahr diese Hose zum Mountainbiken gekauft. Absolut super.

Wasserdicht, winddicht, sehr atmungsaktiv, Dehnbund (für so Fettsäcke wie mich absolut Top) und verhältnismässig günstig.

Die Beineabschlüsse sind etwas zu weit, was man aber wie bereits geschrieben mit Druckknöpfen hinbekommt oder so wie ich mit Klettband zum drumwickeln.

Im MTB-Forum gibt es einige Fahrer, die mit dieser Hose unterwegs sind.

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Nach oben   Versenden Drucken
#772875 - 19.11.11 19:44 Re: winterradhose [Re: papa deluxe]
phouse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 58
Ich verwende eine Mammut Berghose aus Softshell. Ich glaube es ist diese Mammut
Sie ist windabweisend, legere geschnitten und um die Waden rel. eng, so dass man ohne Klettband radeln kann.
Außerdem habe ich noch eine Adidas Supernova. Ist eigentlich eine Laufhose, enganliegend und nur mit einer Minitasche. Das Modell gibts auch mit Windstopper und winterlich gefüttert.
Wenn Du eine winddichte Hose willst, dann wähle ein Modell mit orig. Windstopper.
Imho das Beste!

Gruß

phouse
Schnitze Dein Leben aus dem Holz, das Du hast.
Nach oben   Versenden Drucken
#773017 - 20.11.11 13:14 Re: winterradhose [Re: papa deluxe]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.130
In Antwort auf: papa deluxe
Zitat:
Ich schmeiss mal Arbeitshosen in die Runde, ich habe viel gelesen von "Engelbert und Strauss" +Druckknöpfen an den Hosenbeinen vom Schneider.


Ich habe mir im letzten Jahr diese Hose zum Mountainbiken gekauft. Absolut super.


Sieht gut aus. Wie übersetzt man diese Kleidungsgrößen in amerikanische Inch-Größen?
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#773166 - 20.11.11 21:23 Re: winterradhose [Re: nachtregen]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.543
In Antwort auf: nachtregen
In Antwort auf: papa deluxe
Zitat:
Ich schmeiss mal Arbeitshosen in die Runde, ich habe viel gelesen von "Engelbert und Strauss" +Druckknöpfen an den Hosenbeinen vom Schneider.


Ich habe mir im letzten Jahr diese Hose zum Mountainbiken gekauft. Absolut super.


Sieht gut aus. Wie übersetzt man diese Kleidungsgrößen in amerikanische Inch-Größen?

Klick mal direkt unter dem Hosenbild auf Größentabelle. Da ist auch diese Umrechnung dabei zwinker
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de