Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Lampang, tomrad, iassu, DenkDirNix, SchachRobert, 6 unsichtbar), 473 Gäste und 772 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98833 Themen
1553804 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 27
panta-rhei 24
bk1 23
Themenoptionen
#1069338 - 22.09.14 09:30 Welches Fett für Rücktrittnabe?
Jesusfreak
Nicht registriert
Hi,
im Zusammenhang mit der Wartung von Rücktrittnaben ist oftmals von "Bremsmantelfett" die Rede welches eine höhere Hitzebeständigkeit als normales Maschinenfett aufweisen soll. Bisher habe ich dieses Fett aber noch in keinem Shop finden können. Wo bekommt man das her?

VG
J
Nach oben   Versenden Drucken
#1069339 - 22.09.14 09:33 Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? [Re: ]
Joachim143
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 491
Das sollte jeder Händler, der Dreigangnaben wartet, vorrätig haben.
Joachim
Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest.
flickr
Nach oben   Versenden Drucken
#1069372 - 22.09.14 11:45 Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? [Re: Joachim143]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
Jepp, die sollten die Tuben mit dem Zeug haben.

Und wenn es gar nicht erhältlich ist könnte technische Vaseline dem Bremsmantelfett am nächsten kommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1069405 - 22.09.14 12:57 Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? [Re: Faltradl]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Faltradl

Und wenn es gar nicht erhältlich ist...

...einfach mal die Google-Bildersuche anwerfen. Hab mindestens zwei Produkte auf Anhieb gefunden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (22.09.14 12:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1069537 - 22.09.14 23:27 Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? [Re: derSammy]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.395
Bei dem http://www.scheunenfun.de/ (bzw. Fett ) kannst du das kaufen und es gibt auch noch ganz klasse Anleitungen.

Mein Tipp ist ja
Bremsmantelfett für den Bremsmantel
normales Lagerfett für die Kugellager
Öl für die Klinken (mit Fett kleben die machmal) und das Getriebe (bei Nabenschaltung)

Gruß Daniel

Geändert von kangaroo (22.09.14 23:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1069549 - 23.09.14 05:08 Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? [Re: Joachim143]
Jesusfreak
Nicht registriert
In Antwort auf: Joachim143
Das sollte jeder Händler, der Dreigangnaben wartet, vorrätig haben.

Hab gestern eine Tube für 8 Euro in der lokalen Selbsthilfewerkstatt bekommen.

J.
Nach oben   Versenden Drucken
#1069602 - 23.09.14 11:40 Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? [Re: kangaroo]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: kangaroo
Bremsmantelfett für den Bremsmantel
normales Lagerfett für die Kugellager

Zumindest auf der Seite des Bremsmantels nehme ich auch für das Lager das Bremsmantelfett. Bei dem Zeug geht es doch um die Hitzebeständigkeit. Und bleibt ein Lager direkt neben der Bremse kühl? Wohl kaum! Bei langen Talfahren mit reichlich Bremsen kocht die komplette Nabe. Die viele Hitze kann gar nicht abgeführt werden, sondern staut sich in der Nabe.

Da haben einige es wohl noch nicht erlebt, wie es vom Hinterrad dezent nach Frittenbude riecht, und das Fett an den Staubschutzkappen raustropft. (Glücklich, wer Staubschutzkappen mit Bohrung hat. Dann quellen dort die Fettwürstchen raus, statt die Reifenflanken zu beglücken.)

In Antwort auf: kangaroo
Öl für die Klinken (mit Fett kleben die machmal) und das Getriebe (bei Nabenschaltung)

Ersteres steht auch in der Wartungsanleitung.

Fett im restlichen Getriebe ist nur ein Problem, wenn es zu alt ist. Dann wird es entweder klebrig zäh oder geleeartig. - OK, wenn man es mit Fett voll pampt wie die Kugellager. Ganz dünn genügt, und auf die Zahnräder darf auch ein wenig mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1069630 - 23.09.14 13:26 Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? [Re: Faltradl]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Dieses sehr zähe Fett eignet sich auch sehr gut, um jede Art von unerwünschter Schmierung bei Sturmey-Archer Trommelbremsnaben (vorn oder hinten) von den Bremsbelägen fernzuhalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1069636 - 23.09.14 14:00 Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? [Re: ]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Bremsmantelfett ist gut. Pass auf, dass es nicht an andere Orte gerät (Sperrklinken!), sonst trittst du ins Leere.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de