1 Mitglieder (1 unsichtbar),
1869
Gäste und
966
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99170 Themen
1559033 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#404411 - 15.01.08 15:17
Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.081
|
Hallo, auf meiner letzten längeren Tour sind mir doch so einige Speichen gerissen (zum Glück nur auf der "richtigen" Seite). Ich hatte zwar einen Abzieher und ´ne Kettenpeitsche mit, musste aber feststellen, dass als die als 24er Maulschlüsselersatz gedachte Zange nicht ausreichte (peinlich, peinlich...). Da alle Speichen auf der Nicht-Zahnkranzseite brachen, konnte ich mit etwas Biegen und Ziehen das Problem eigenwillig lösen. Nun bin ich dabei, künftig auf dicken Schlüssel, Kettenpeitsche und Kranzabzieher zu verzichten und mir den Hypercracker zuzulegen. Hat jemand damit Erfahrung? Es heißt, der originale von Pamir sei besser gewesen (wegen des längeren Hebels). Kriegt man mit dem Nachbaumodell ein ordentliches Anzugsmoment hin? Habe gelesen, der 'Guenter' hatte mal ´ne Sammelbestellung gemacht; vielleicht ist ja noch was übrig (bist du da irgendwo im Äther, Guenter?). Gruß, Paule
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404414 - 15.01.08 15:23
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland
|
äh... mit dem Günther wird das wohl nichts mehr, der ist leider verstorben...
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404415 - 15.01.08 15:28
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: kennendäl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.081
|
Oh sorry, das wusste ich nicht. Mein herzliches Beileid.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404416 - 15.01.08 15:29
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland
|
der Hypercracker funktioniert übrigens ausgezeichnet und ist wie ich finde sein Geld wert...
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404417 - 15.01.08 15:30
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.792
|
Erfahrung habe ich keine damit, aber ich weiß, dass Du das Dingens bei Meilenweit kriegst. Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404431 - 15.01.08 15:52
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 469
|
Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit dem Pamir gemacht. Er lohnt sich.
Gruß Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404433 - 15.01.08 15:58
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Hallo, auf meiner letzten längeren Tour sind mir doch so einige Speichen gerissen (zum Glück nur auf der "richtigen" Seite). Ich hatte zwar einen Abzieher und ´ne Kettenpeitsche mit, musste aber feststellen, dass als die als 24er Maulschlüsselersatz gedachte Zange nicht ausreichte (peinlich, peinlich...). Da alle Speichen auf der Nicht-Zahnkranzseite brachen, konnte ich mit etwas Biegen und Ziehen das Problem eigenwillig lösen. Nun bin ich dabei, künftig auf dicken Schlüssel, Kettenpeitsche und Kranzabzieher zu verzichten und mir den Hypercracker zuzulegen. Hat jemand damit Erfahrung? Es heißt, der originale von Pamir sei besser gewesen (wegen des längeren Hebels). Kriegt man mit dem Nachbaumodell ein ordentliches Anzugsmoment hin? Habe gelesen, der 'Guenter' hatte mal ´ne Sammelbestellung gemacht; vielleicht ist ja noch was übrig (bist du da irgendwo im Äther, Guenter?). Gruß, Paule Hej Paule, ich hatte mir den Hypercracker vor meiner Nordkaptour bei MEILENWEIT bestellt. Ich brauchte ihn 2 mal. Die Speichen sind auf der Zahnkranzseite abgebrochen. Das Ding funzte 100%. Ich möchte den Hypercracker auf meinen nächsten Touren nicht mehr missen. Ein Tip: Vor der Tour die Kassette nicht ganz so fest anziehen! Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404435 - 15.01.08 16:06
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.944
|
...
Ein Tip: Vor der Tour die Kassette nicht ganz so fest anziehen!
Gruß Thomas
... und vorher das Gewinde am Verschlussring ordentlich einfetten! Lothar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404436 - 15.01.08 16:07
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
...
Ein Tip: Vor der Tour die Kassette nicht ganz so fest anziehen!
Gruß Thomas
... und vorher das Gewinde am Verschlussring ordentlich einfetten! Lothar War das bei mir nicht so,Lothar? Eigentlich fette ich immer bis der Arzt kommt! Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404438 - 15.01.08 16:10
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
|
Hallo,
der Hypercracker funktioniert einwandfrei, solange man nicht allzu dicke Rahmenrohre hat.
Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404442 - 15.01.08 16:24
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.944
|
Hej Thomas,
bei Dir schon; habe aber bei Anderen schon erlebt, dass die Ritzel auch mit "richtigem" Werkzeug kaum zu lösen waren.
Übrigens: Bei meilenweit scheint es den Hypercracker nicht mehr zu geben, kann ihn zumindest im I-Net-Katalog nicht mehr finden.
Habe Dir eine E-Mail geschrieben, schau mal nach.
Lothar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404445 - 15.01.08 16:30
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: rayno]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.081
|
Übrigens: Bei meilenweit scheint es den Hypercracker nicht mehr zu geben, kann ihn zumindest im I-Net-Katalog nicht mehr finden.
Schau mal unter: Zubehör, dann auf Tourenwerkzeug (Direktlink nicht möglich)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404446 - 15.01.08 16:31
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.721
|
solange man nicht allzu dicke Rahmenrohre hat ...oder sehr dünnwandige. Ich habe zwar keine praktische Erfahrung mit dem ansonsten erwiesenermaßen recht praktischen Gerät, habe aber eben gerade wegen der zumindest theoretisch bestehenden Gafahr der plastischen Verformung der Kettenstreben (und evtl. Beschädigung des Lackes/der Pulverung) vom Kauf Abstand genommen. Ich meine, man sollte zumindest Thomas' und Lothars Hinweise beachten, wenn man sich in schraubstockfernen Gefilden bewegt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404458 - 15.01.08 17:00
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.944
|
Danke!
Ich hatte unter "Produkt suchen" Hypercracker eingegeben. Meilenweit führt den Artikel nicht unter diesem Begriff.
Lothar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#404487 - 15.01.08 17:49
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: rayno]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.333
|
Ein Tip: Vor der Tour die Kassette nicht ganz so fest anziehen! ... und vorher das Gewinde am Verschlussring ordentlich einfetten! eigentlich witzig, wie verschieden die persönlichen Erfahrungen sein können. Mir ist noch nie an irgendeinem Rad irgendeine Speiche gebrochen, habe aber schon mehrfach lockere Kassetten zu beklagen gehabt. Seither werden meine Abschlußmuttern einschließlich der Gewinde in der Nabe konsequent entfettet und mit Loctite gesichert. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404490 - 15.01.08 17:54
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.577
|
Danke!
Ich hatte unter "Produkt suchen" Hypercracker eingegeben. Meilenweit führt den Artikel nicht unter diesem Begriff.
Lothar
Sie nennen es Mini Cassette Lock Ring Tool
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404493 - 15.01.08 18:00
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Uwe Radholz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.944
|
Der Name ist ja noch bekloppter als Hypercracker!
Lothar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404517 - 15.01.08 18:57
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.030
|
Ich hab das Teil von Meilenweit. Habe ihn quer durch Skandinavien und auch durch die Alpen gefahren, jedoch ist mir dabei keine Speiche gerissen, sodass ich leider (glücklicherweise  ) nicht über praktische Erfahrungen berichten kann. Habe es nur im Keller probiert, das Prinzip scheint zu funktionieren. Wobei ich bei sehr festen Kassetten auch Angst um meinen Rahmen hätte. Aber wenn bei Dir so viele Speichen brechen würde ich mir Gedanken um das Laufrad/Speichen machen, denn das sollte bei guten Laufrädern eigentlich nicht vorkommen. Nur ein Beispiel: 32 Loch Hinterrad, vermutlich 1,8??er Speichen Zac19 Felge. Ergebnis waren etliche Speichenbrüche auch mit sehr wenig (10-15kg) Gepäck. Anschließend habe ich mir selber eine Exal SP19 36 Loch mit dt Competition eingespeicht. Damit bin ich auf Tour gewesen mit ca 25kg Gepäck, kein Speichenbruch. Jetzt naht Austausch der Felge, weil durchgebremst. Ich rede hierbei von 28"ern. Würde also an Deiner Stelle vor der nächsten großen Tour über ein neues Hinterrad nachdenken, dann hat das Speichenwechseln hoffentlich ein Ende. Aber so ein Hypercracker und Ersatzspeichen als Backup hab ich dabei, man weis ja nie ob man es nicht doch brauchen kann. Holger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404761 - 16.01.08 11:07
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.170
|
Es gäbe noch eine Alternative zum Hypercracker, wenn es darum geht Gewicht oder Platz zu sparen und man der Sache mit dem Hypercracker nicht so traut. Die Verschleißmesslehre für HG und IG Ritzel von Rohloff.
Voraussetzung Gewinde gut fetten und nicht zu fest anziehen.
Das verstehe ich noch nicht ganz, damit kann man doch nur gegenhalten, zum Aufschrauben braucht man dann immer noch Abzieher und Schlüssel. Oder steh ich völlig auf dem Schlauch? Martina, die bestätigen kann, dass der Hypercracker funktioniert, aber ihn gottseidank schon sehr lange nicht mehr einsetzen musste.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404940 - 16.01.08 19:23
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: birdy1986]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.081
|
Nur ein Beispiel: 32 Loch Hinterrad, vermutlich 1,8??er Speichen Zac19 Felge. Ergebnis waren etliche Speichenbrüche auch mit sehr wenig (10-15kg) Gepäck.
Gut geraten (bis auf die 2,0er Speichen). Felge war nun mal schon standardmäßig so drauf und bleibt erstmal dort. Bei mir wird alles runtergefahren, bis ich drei Aluringe habe.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#404953 - 16.01.08 20:08
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.030
|
Gut geraten (bis auf die 2,0er Speichen). das war jetzt nicht auf dich bezogen, sondern meine persönliche Erfahrung mit der Felgen/speichenkombi. Ich würde die Felge auch im alltag und auf Tagestouren runterfahren bis kurz vor durchgebremst, wobei ich mir zusätzlich den Luxus einer robusteren 36Loch Lösung gönnen würde, wenn ich eine längere Tour vor hab. Ich hab übrigens noch eine Zak19 Felge in 26" und 36Loch, da hält sie erstaunlicherweise auch mit Speditionsgepäck. mach ich mal off Topic, war ja nicht Sinn deiner Anfrage. Holger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404962 - 16.01.08 20:35
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Martina]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Das verstehe ich noch nicht ganz, damit kann man doch nur gegenhalten, zum Aufschrauben braucht man dann immer noch Abzieher und Schlüssel. Oder steh ich völlig auf dem Schlauch?
Martina, die bestätigen kann, dass der Hypercracker funktioniert, aber ihn gottseidank schon sehr lange nicht mehr einsetzen musste.
Ich finde die Kettenpeitsche ein furchtbar sperriges Teil. Anstatt dessen die Messlehre, weil die handlicher und besser zu verstauen ist. Es ist bei weitem nicht so ein Gewinn wie der Hypercracker, aber wenn man diese Technik nicht anwenden kann oder will, dann wäre die Messlehre eine Alternative. Also, ich dachte bis zu diesem Thread, den Hypercracker gäbe es nicht mehr. Aus Gewichtsfeilscherei für das Flugzeug hätte ich dieses Jahr die Messlehre statt meiner Kettenpeitsche genommen. Jetzt klar, was ich meine? GS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#406012 - 20.01.08 16:46
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.743
|
Der legendäre Hypecracker ist wieder lieferbar?!? Das ist ja wirklich eine kleine Sensation. Habe bei Meilenweit (die Webseite ist ja das Grauen...) direkt zwei bestellt. Beste Grüße Olaf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#406013 - 20.01.08 16:53
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: redfalo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Der legendäre Hypecracker ist wieder lieferbar?!? Wieder lieferbar? Ich glaube ich habe ihn schon vor 2 Jahren bei meilenweit gesehen und vor ungefähr einem Jahr gekauft! Gruß Thomas (der seinen Hypercracker auf Radreisen nicht mehr missen möchte!)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#406081 - 20.01.08 19:10
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Pedalen-Paule]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 888
|
Hi Hypercrackerinteressierte,
das Teil hilft wohl nur bei senkrechtem Ausfallende!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hab es bei meinem Rad mit waagrechtem versucht, da mein Händler es auch nicht besser wusste und mussten nach einigen Versuchen bemerken, dass eher das Hinterrad rauskam als dass sich der Zahnkranz löste.
Viele Grüße Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#406192 - 21.01.08 08:06
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Peter2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!... Die gab es wohl im Sonderangebot?  Bei mir funktioniert er mit den horizontalen Ausfallenden eines alten Peugeot-Rahmens.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#406290 - 21.01.08 14:25
Re: Hypercracker: Alternative zu Abzieher & Co.?
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 888
|
Nee... ich fand es nur sehr wichtig, da ich es davor nicht wusste. Wie es aussieht ist da aber wohl mein Rad was besonderes... leider. Weiss viellleicht jemand wiso? Ich habe keine Schnellspanner. Nach dem was ich weiss kriegen die ja einen groesseren Druck hin oder nicht? Vielleicht liegst daran?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|