Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 7404 Gäste und 843 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557049 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Themenoptionen
#309759 - 11.02.07 12:12 Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung
Thies H.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 786
Hallo!

Ich fahre recht neue Ultegra-Lenkerendschalthebel und normale Rennbremshebel am Rennlenker. Derzeit habe ich alle Züge unterm band bis zur Vorbauklemmung verlegt, sieht gut aus und die Züge sind nirgendwo im Weg, aber es schaltet nicht unbedingt 100%ig gut.
Der Umwerfer lässt sich nur mit viel Kraft ansteuern, Leichtgängigkeit ist etwas anderes. Das liegt sicherlich auch am Umwerfer, ein an sich neuer 9-fach Ultegra, der brutal schwer geht. Habe den gerade mal geölt, hat aber fast nichts gebracht.
Auch hinten schltet es nicht immer perfekt, ich hab den Eindruck, dass diese Schaltung mit Lenkerendschalthebeln und "unter Putz-Verlegung" deutlich fehleranfälliger ist als andere.

Da ich bald ohnehin neu wickeln werde und der Lenker vom Rennrad aufs neue Reiserad wandert, überlege ich, die Schaltzüge nur teilweise unter der Wicklung zu verlegen, z.B. bis kurz vor die Bremshebel, um in der Biegung noch ungestört greifen zu können.

Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Erfahrungen mit der Verlegung von Zügen bei Lenkerendschalthebel und kann Empfehlungen aussprechen?

Geändert von Thies H. (11.02.07 12:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#309762 - 11.02.07 12:33 Re: Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung [Re: Thies H.]
Tafkak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Moin, ich hab meine nur teilweise "unter Putz" verlegt. So wie du dir das überlegt hast. Kann keine Probleme feststellen, hab aber auch nen anderen Umwerfer. Jedenfalls hab ich keine Probleme beim Bremsen und komm eigentlich nie mit den Schaltaußenhüllen in Berührung.
Versuch es doch einfach, dann wirste es schon feststellen. So viel Zeit bedarf das neu wickeln dann ja auch nicht.

Gruß Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#309920 - 11.02.07 20:49 Re: Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung [Re: Thies H.]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Hallo zusammen,

nach meinem Kenntnisstand werden die Schaltzüge für LE-Hebel vom Schalthebel aus nur bis zum Beginn der Biegung des Rennlenkers unter Putz verlegt und dann in freiem (reibungsarmen) Bogen zum Zuganschlag am Rahmen geführt.

Gruß

netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #309923 - 11.02.07 20:57 Re: Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung [Re: netbelbo]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Und nach meinem Stand, dein Erster:

Herzlich willkommen im Forum!


Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#309929 - 11.02.07 21:10 Re: Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung [Re: Thies H.]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.030
Hallo Thies,

Schau mal in den UR Teil 2 Thread Seite 12/13, da haben wir auch kurz was zu deinem Thema geschrieben.
Ich selbst hab damit keine Probleme, andere Leute scheinen auch welche zu haben.

gruß Holger
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de