Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Lenkerzerrer, BvH, WilliStroti, Meillo, thomas-b, macbookmatthes, 5 unsichtbar), 121 Gäste und 1662 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97861 Themen
1536957 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2209 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 78
Rennrädle 59
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 34
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#206489 - 06.10.05 12:39 Re: Kaufberatung [Re: Martina]
piefke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 38
kommt aber immer das selbe beim messen raus (vielleicht sinds auch 79,5, aber darauf sollte es jetzt nicht ankommen),habe auch darauf geachtet, dass ich das buch nicht kippe, sondern das Buch waagerecht zur Wand steht.
Im Fahrradladen war der Fahrradhändler zumindest erstaunt, dass ich beim 54er T600 mit Sattelfederung mit durchgedrückten Knien noch die Pedalen mit der Ferse berührte (allerdings mit ca. 2 cm Sohlen). Also vielleicht habe ich ja doch lange Beine, wer weiss. Die Messung müsste auf jeden Fall stimmen.

Gruß
piefke
Nach oben   Versenden Drucken
#206555 - 06.10.05 16:01 [Re: Martina]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#206556 - 06.10.05 16:05 [Re: piefke]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#206701 - 07.10.05 06:31 Re: Kaufberatung [Re: ]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Schwarzradlerin

Es gibt halt Dackel und Stoerche. zwinker


Schon klar. Ich hab auch weniger die Schrittlänge als solche angezweifelt als vielmehr die Aussage, sie hätte keine langen Beine. Ich selber hätte mich nämlich zumindest was die Hinterbeine angeht höchstens als langbeinigen Dackel einsortiert grins Vielleicht hab ich aber auch einfach meine Schritthöhe falsch in Erinnerung. verwirrt

OT: Dass es Dackel und Störche gib, kann man an meiner eigenen Familie sehr schön verifizieren. Mein Vater, meine Mutter und ich sind alle ungefähr gleich groß. Wenn früher unsere Jeans nebeneinander auf der Leine hingen, konnte man trotzdem auf einen Blick sehen, wem welche gehört, die Beinlängen waren völlig unterschiedlich.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#206782 - 07.10.05 11:03 Re: Kaufberatung [Re: piefke]
piefke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 38
So, nochmal ich. War gestern nochmal ein bisschen Probefahren. In meinem Fahrradladen bin ich auf das neue 2006-Modell des T-100 der Fahrradmanufaktur gestossen, und es probegefahren.
Hat mir vom Fahrgefühl her eigentlich sehr gut gefallen. Schaltung ist eine Alivio 24-Gang (wenn ich das überblicken kann, so ziemlich alle Komponenten Alivio). Bremsen normale V-Brakes (BR-M 421), Nabendynamo DH 3N30. (Ich kann mir später auch nochmal die Mühe machen und sämtliche Daten aus dem Katalog abtippen, wenn die Infos nicht reichen.)
Der Preis 599,- Euro, also billiger als vorher.
Jetzt frage ich mich: Mehr als 700 Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Beim Internet-Auktionshaus gibt es öfter mal Angebote von Vorjahresmodellen ect., auch von seriösen Verkäufern, bei denen man für 700 Euro auch die besseren Modelle, wie das T400 oder das T300 bekommen kann. Bessere Schaltung also, Hydraulikbremsen - das alles natürlich für den Preis, dass man nicht die Beratung des Fahrradhändlers von nebenan bekommt, der einem auch bei auftretenden Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ähnliche Probleme gibts natürlich auch beim Gebraucht-Rad-Kauf.

Wie würdet ihr die Komponenten des T100 einschätzen - ausreichend?, oder doch lieber besser und dafür Service-ärmer?

Gruß
piefke
Nach oben   Versenden Drucken
#206784 - 07.10.05 11:26 Re: Kaufberatung [Re: piefke]
Deul
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.788
Der DN 30 hat einen deutlich höheren wiederstand als der DN71, der DN 71 ist besser gelagert. Wenn Du einen Upgrade haben kannst, dann mach es. Aber besser den DN30 als keinen Nabendynamo.

Die Alivio Teile sind low budget, aber m E noch OK, Wenn noch budget drin ist, würde ich zu einer besseren Hinterradnabe (LX) tendieren.

Laufräder sind Verschleissteile und im nächsten Satz kannst Du dir dann bessere gönnen, die LX Naben halten jedoch relativ lange.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#206796 - 07.10.05 12:11 Re: Kaufberatung [Re: piefke]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Beim Nabendynamo ist es halt so, daß der 30 sich vom 70 / 71 vor allem dadurch unterscheidet, daß der Leerlaufwiderstand (dh ausgeschaltetes Licht) sehr viel höher ist, bei gut Dreiviertel des Widerstands mit Licht laut diverser Tests - ich glaube schon daß man das merkt (ich bin da SON geschädigt zwinker ). Natürlich sind auch die Lager etwas schlechter. Aber Du mußt Dir überlegen, wo Du das wenige Geld am besten investiert. Der Tip mit der LX-Nabe hinten ist schon gut.

Normale V-Breaks sind besser als alles, womit sich unsere Väter noch zu Tal stürzten, da sollte man die Kirche im Dorf lassen, auch wenn ich Hydraulik-Fan bin, aber mir tun die Hundert Euro mehr alle Jubeljahre beim Neukauf (gehn ja nicht kaputt) nicht mehr weh. Achtgang ist übrigens gut, da kosten Dich die Ersatzketten nur die Hälfte, dann kann man sie leichter rechtzeitig wechseln, gell, Ungua? zwinker grins

Wenn Du jetzt nicht rabiat mit dem Rad umgehst, machst Du selbst nicht aufgerüstet mit dem Rad mE keinen schlechten Kauf, hast Deine Anlaufstelle, die Dich im Zweifelsfall auch als Kunde behalten will und so fair behandelt, und mit den Hundert Euro machst Du Dir eine schöne Ultralight-Reisewoche (Insiderwitz).
Ich würde fragen, ob ein Tausch der Laufräder in Richtung bessere Naben möglich wäre; wenn der Mehrpreis nicht zu groß ist sicher nicht schlecht; und statt der Shimano-Bremsbeläge, die angeblich eher spanabhebende Werkzeuge sind, gut 15 Euro in bessere Beläge von Koolstop oder Swissstop investieren. Ach ja, hat wenigstens das Rücklicht schon Standlichtfunktion?

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#206811 - 07.10.05 12:54 Re: Kaufberatung [Re: Spargel]
piefke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 38
Danke für die Tips, ich muss allerdings sagen, dass ich viele davon nicht verstehe. Ich würde daher neben der Tatsache, dass es ratsamer wäre eine LX-Hinterradnabe zu nehmen, auch ganz gerne wissen, warum dem so ist. Was macht eine solche Nabe aus? Was bringt mir das fürs Fahren und für die Haltbarkeit (Was ist eine Nabe überhaupt genau?, nur der Drehpunkt des Laufrades??).
Ähnlich mit der Alivio-Schaltung: Ich bin das Fahrrad gefahren, die Schaltung funktionierte tip-top. Was bringt mir eine LX-Schaltung demgegenüber konkret für Vorteile?
Der Vorteil des 71er Dynamos liegt auf der Hand, werde vielleicht wirklich mal nachfragen, was für ein Aufpreis für einen besseren Dynamo fällig wäre.

Ihr seht, desto näher die Entscheidung rückt, desto mehr steigert sich die Verzweiflung
Bin für Antworten weiterhin dankbar

Gruß
piefke
Nach oben   Versenden Drucken
#206816 - 07.10.05 13:12 Re: Kaufberatung [Re: piefke]
Flori
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.079
Ich glaube, die Beratung mit LX-Nabe usw. ist sehr theoretisch... Du hast ein Angebot, Rad mit Alivio und Nabendynamo, der Händler wird wahrscheinlich nicht eine andere Nabe reinbauen und nur den Unterschied beim Materialpreis verlangen... bei der Preisklasse.

Eigentlich hast du nur die Wahl, Rad kaufen oder ein anderes kaufen. Richtig? Klar, den Sattel, die Bimmel oder den Lenker wird dir der Händler austauschen, aber nichts, was aufwändig ist.

Was ich machen würde:
Rad kaufen, damit fahren.
Damit rechnen, dass dir nicht alles taugt. Du hast noch 100 Euro in der Hinterhand, die solltest du für Upgrades ausgeben. Wenn du zum Beispiel einen besseren Gepäckträger willst.

Sei dir außerdem darüber klar, dass Verschleiß kompensiert werden will. Den zahlst du nicht von den 100 Euro, sondern der geht separat. Überlege dir aber bei jedem Verschleißteil, ob du nicht ein besseres nehmen willst (LX-Ritzel statt Alivio). Frag auch den Händler danach, verfolge entsprechende Material-Threads im Forum, mach dir eine (mentale) Liste mit Sachen, die für dich interessant klingen.

Du kannst dir auch irgendwann einen zweiten Laufradsatz gönnen (zu Weihnachten schenken lassen etc.), mit Slicks für den Sporteinsatz, und da hast du dann deine LX-Nabe drin. Du wirst schon rausfinden, ob sie dir besser taugt.

Am Ende wird dich dein Rad deutlich mehr als 700 Euro kosten, weil du irgendwann doch noch den SON willst, etc., aber das kann dir jetzt egal sein. Und du musst das Geld ja nicht (jetzt, auf einen Schlag) ausgeben.

Nur meine private Meinung: Kauf das Rad, aber gewöhn dich daran, dass es sich noch entwickeln muss, dass du die nächsten fünf bis zehn Jahre daran arbeitest (selbst, wenn der Händler die Aufrüstungen übernimmt, arbeitest du im Kopf daran).

Viele Grüße,
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#206818 - 07.10.05 13:14 Re: Kaufberatung [Re: piefke]
piefke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 38
Ach ja, Standlicht hat das T100 natürlich.
Und um meine Entscheidungsfrage zwischen T100 beim Händler um die Ecke, oder ein besseres bei E... mal konkreter zu machen.
Unter dieser Artikelnummer: 8704213603, gibt es bsplw. ein T300, zwar Damenmodell, aber nicht ganz niedriges Oberrohr, das schon mehrfach eingestellt war mit vergleichbarem Startpreis, aber keine Gebote. Es wäre also realistisch es in dieser Preisklasse zu ersteigern, bessere Komponenten als das T100 inklusive.
Nach oben   Versenden Drucken
#206849 - 07.10.05 14:25 Re: Kaufberatung [Re: piefke]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.715
Hallo,
vielleicht geht es nur mir so, aber ich denke, dass es für Dich zuerst einmal viel wichtiger wäre einen guten Händler zu finden, der Dich vernünftig berät, Deine Fragen beantwortet und Räder für Probefahrten verleiht. Danach dürfte die Chance viel grösser sein, dass Du ein gutes Rad bekommst. Hier im Forum div. Details zu diskutieren, die ggf. stark subjektiv belegt sein, bringt m.E. sehr wenig.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#206881 - 07.10.05 17:50 Re: Kaufberatung [Re: Uli]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.730
Das Problem der Alivio-Naben ist, dass sie relativ schnell kaputt gehen. Am Rad meiner Frau waren die Konen der Alivio-Vorderrad-Nabe nach eineinhalb Jahren kaputt. Der Radhändler, der die Konen tauschte (ein andere, als der wo wir das Rad gekauft hatten), sagte, dass die Alivio-Vorderrad-Naben einfacher gearbeitet sind als die Hinterrad-Naben.

Ganz allgemein zum Rad: Hängt sehr davon ab, was du damit machen willst. Für Stadtfahrten und moderate Radreisen vom Typ Fünf-Flüsse-Tour ist es wohl ok . Aber für ernsthafte Radtouren würde ich etwas deutlich solideres empfehlen.

Ulis Misstrauen gegen deinen Radhändler teile ich. Klingt nicht so, als ob er sich bei der Beratung viel Mühe geben würde.

Beste Grüße
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#208335 - 16.10.05 12:11 Re: Kaufberatung [Re: piefke]
piefke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 38
Mein Fahrradhändler ist ein sehr netter Fahrradhändler. Über bestimmte Fragen der richtigen Schaltung, Breme, des richtigen Nabendynamos hat er mich glaube ich einfach aus dem Grund nicht ausführlich beraten, weil er letztlich das Gegenteil des Forums hier ist. Der Ausgangspunkt war immer "das Teil ist in Ordnung, man kann damit gut fahren", dass es besseres gibt ist keine Frage, aber je nachdem wozu das Fahrrad verwendet werden soll, kann man auch mit dem einfachsten Teilen glücklich werden, und sollte sich das Glück nicht mit dem Wissen vermiesen, dass man nur einen Kompromiss eingegangen ist.

Letztlich bin ich meinem Fahrradhändler aber doch untreu geworden, und habe mir für 539 Euro das T300 im Internet bestellt, wobei mich zugegebener Maßen das schlechte Gewissen meinem Fahrradhändler gegenüber plagt.

Aber entschieden hat das Schicksal: nach der Erkenntnis, das mich auch das einfacherer Fahrrad glücklich machen wird, es aber meinen in der Uni anstehenden Prüfungen nicht bekommt, wenn ich mich im Internet zur Fahrradexpertin ausbilden lasse, war meine Lösung einfach: Losgehen, Fahrrad kaufen, und mich nicht weiter mit Fragen beschäftigen die mich nur verwirren.
Allerdings hat mir der 52er Herrenrahmen bei meinem Fahrradhändler, dann doch insofern Angst gemacht, dass für den Fall, dass ich später einmal auf dickere Reifen umsteigen sollte, ich wohl nicht mehr vom Fahrrad springen könnte ohne Höllenqualen zu erleiden. Auf dem 47 fühlte ich mich nicht wohl, die Damenrahmen des T100 sollten erst Ende des Monats kommen (laut meinem Fahrradhändler sind die Damenrahmen übrigens auch sehr stabil, nur mit Gepäck bei hoher Geschwindigkeit den Berg runter, lässt die Unterschiede merken. Da ich aber was die höchste Geschwindigkeit angeht wohl den negativ-Rekord halte, bergab mit Gepäck fahre ich immer nur mit durchgedrückten Bremsen, so dass meine Mitfahrer immer belustigt am Fusse des Hügels warten müssen).

Um nicht weiter auf ein Fahrrad zu warten und mit der Materie beschäftigen zu müssen, habe ich dann schnell bei dem T300 bei ebay zugeschlagen. Händler ist auch Vertragspartner der Fahrradmanufaktur und die Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen ist gesichert.
Das Fahrrad ist inzwischen da und fährt sich wirklich wunderbar! Mein altes Fahrrad habe ich auch geliebt, aber Bremsen, die einen Bremsweg von 50 Metern haben, verdammen einen im Stadtverkehr zum nicht allzu zügig fahren. Mit dem neuen Fahrrad dagegen bin ich schnell wie der Wind. Die Magura Bremsen finde ich wirklich großartig, gerade weil die Räder nicht sofort blockieren, sondern man wenn keine Vollbremsung nötig ist, auch sehr dosiert und leicht bremsen kann.

Ich danke hier allen nochmal für die ausführliche Beratung
piefke
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de