Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (chrisli, DieterFfm, thomas-b, Headwind, 4 unsichtbar), 416 Gäste und 688 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557459 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#163221 - 07.04.05 14:06 Liegerad Fragen über Fragen
Katrin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 64
Hallo an alle"bekehrten" oder auch nur interessierten Liegeradfahrer,

ich liebäugel seit längerem mit der Überlegung, mir ein Liegerad anzuschaffen. Demnächst will ich einen Grashopper und das Flux S600 mal probefahren. Die meisten Wunschkomponenten habe ich beisammen (so ich mit dem Fahrverhalten keine Probleme habe). Allerdings stellen sich mir noch zwei Fragen:

verwirrt 1. welches der Räder ist für einen Betrieb mit Kinderanhänger günstiger. Ich habe läuten hören, dass die Flux-Garantie erlischt, wenn ein Hängerbetrieb nachgewiesen wird.
verwirrt 2. Was für ein Bremssystem ist vorteilhaft für den Hängerbetrieb? Ist eine Scheibenbremse den normalen Maguras (fahre jetzt HS11) überlegen?

Ich weiß, dass einiges davon schon ähnlich diskutiert worden ist, finde aber so konkret keine befriedigende Antwort.

Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Flux S600 und Kinderanhänger?

Gibt es sonst noch gute Alternativen zu diesen Modellen, die für Hängerbetrieb zugelassen sind?

Ich frage dies hier, weil mir das Liegeradforum irgendwie unübersichtlicher erscheint und ich mich hier so wohl fühle.

Mit dem Hänger den ich mir nach ausführlichem Studium der Beiträge und Anregungen hier zugelegt habe (Chariot Captain). Bin ich übrigens sehr zufrieden! Die erste mehrtägige Tour ist auch schon absolviert und drei Wochen Irland fest geplant... Doch dazu demcächst mehr in einem anderen Thema.

Ich würde mich über Anregungen wirklich freuen. Die genannten Räder werde ich in Oldenburg Probefahren. Vielleicht weiß ja noch wer in Nord-westdeutschen Raum weitere Adressen?

Bin schon gespannt auf Eure Meinungen
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#163235 - 07.04.05 14:46 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Katrin

...
verwirrt 2. Was für ein Bremssystem ist vorteilhaft für den Hängerbetrieb? Ist eine Scheibenbremse den normalen Maguras (fahre jetzt HS11) überlegen?
...


Ja.
Gerade bei den kleinen 20" Rädern des S600 oder des Grasshopper ist eine Scheibenbremse massiv im Vorteil. Schon wegen dem hohen Felgenverschleiß bei 20" Felgen mit Felgenbremsen. Außerdem überhitzen die Scheiben nicht so schnell wie die Felgen. Bei Anhängerbetrieb gilt das umso mehr.
Eine Magura Julie wäre da das richtige.

Meine Freundin hat am Grasshopper die Mechanische Tektro-Scheibe und ist sehr zufrieden mit Verschleiß und Bremswirkung. Vor allem bei Nässe.
Die Julie hat halt darüberhinaus noch den Vorteil, daß sie sich "Hydraulisch" anfühlt, so wie die HS 11, aber viel mehr Bremswirkung als die HS11 hat.

Zur Schaltung: Meine Freundin hat die 3 x 8 genommen, weil die auch nicht mehr kostet als eine reine Kettenschaltung, man dann aber nicht so ein großes Kettenblatt dauernd in der Sicht hat. Diese Lösung hat sich sehr am Grasshopper bewährt.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#163241 - 07.04.05 15:02 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: joerg046]
schlafradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 168
In Antwort auf: joerg046

In Antwort auf: Katrin

...
verwirrt 2. Was für ein Bremssystem ist vorteilhaft für den Hängerbetrieb? Ist eine Scheibenbremse den normalen Maguras (fahre jetzt HS11) überlegen?
...


Ja.
Gerade bei den kleinen 20" Rädern des S600 oder des Grasshopper ist eine Scheibenbremse massiv im Vorteil. Schon wegen dem hohen Felgenverschleiß bei 20" Felgen mit Felgenbremsen. Außerdem überhitzen die Scheiben nicht so schnell wie die Felgen. Bei Anhängerbetrieb gilt das umso mehr.

Zur Schaltung: Meine Freundin hat die 3 x 8 genommen, weil die auch nicht mehr kostet als eine reine Kettenschaltung, man dann aber nicht so ein großes Kettenblatt dauernd in der Sicht hat. Diese Lösung hat sich sehr am Grasshopper bewährt.


Das mit dem Felgenverscheliss ist sicher ein Punkt. Bei mir hat die Schürmann Felge in der SMGT vorn etwa 10000 km Allwetterbetrieb in der Stadt mitgemacht. Keine Touren mit viel Gepäck dabei. Das ist allerdings ähnlich viel wie eine einfache Alufelge im Sportrad zuvor. Die musste allerdings auch durch paar Touren mit Gepäck.

Zur Schaltung: Ich finde die Standardübersetzung mit 52-42-32 zu lang. Mittlerweile habe ich als goßes Blatt ein 48er und als kleines ein 26, passt viel besser. Habe mir auch angewöhnt schnell zu kurbeln.

Noch zur eigentlichen Hängerfrage: Der Garantieverlust tritt IMHO zumindest bei HP nur bei Einspuranhängern auf, da da Querkräfte auf die Schwingenlagerung wirken. Ein zweirädriger Kinderanhänger sollte kein Problem sein. Frag doch einfach mal den Hersteller.

Gruss,
Michael

Edit wegen missverständlicher Formulierung

Geändert von schlafradler (07.04.05 15:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#163243 - 07.04.05 15:06 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.080
Hallo!

Ich bin beide Räder mit Untenlenker gefahren, das S-600 gefiel mir aufgrund der niedrigeren Sitzpostion besser.

zu 1): Es stimmt, dass Flux den Anhängerbetrieb für seine Räder nicht zulässt (im Sinne von: keine Garantie für Schäden übernimmt). Der Grasshopper dagegen ist von HPVT für den Anhängerbetrieb freigegeben. Ob es nun Aussagekraft hat, dass man (ich) noch nie von Problemen beim Anhänger-Betrieb mit einem Flux gehört habe, lasse ich dahin gestellt. Mit zweispurigen Anhängern sind Probleme wie gesagt aber eher unwahrscheinlich.

zu 2): Den Ausführungen von Jörg pro Scheibenbremse schliesse ich mich an. Ob eine teure Magura-Hydraulik-Bremse signifikant besser ist, als die mechanische Tektro Novela, weiss ich nicht. Ich bin mit der Tektro-Bremse einigermaßen zufrieden, die fummelige Einstellung und das recht weiche Bremsgefühl stören mich ein wenig.

Auch ich habe die SRAM 3*8-Schaltung an meinem S-600 und bin zufrieden damit. Den Wegfall des Umwerfers und der zusätzlichen Kettenblätter ist nicht nur optisch vorteilhaft. Sehr hilfreich, gerade am Anfang, ist die Möglichkeit im Notfall im Stand schalten zu können. (Am nächsten Rad gönne ich mir dann aber auch die Rohloff-Getriebe-Nabe.)

Neben diesen beiden gibt es noch 20/20-Liegeräder von holländischen Herstellern. Die Links zu denen und zu einigen anderen interessanten Seiten findest Du beim HPV.

Solltest Du noch weiter Fragen, speziell zum Flux S-600, haben, dann melde dich.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#163252 - 07.04.05 15:31 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
Benni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.161
Hallo Katrin,
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du mit einem Zweispuranhänger probleme bekommst. Aber eine andere Sache solltest du Dir überlegen, wie du dein Radel mit Lenker unten schieben willst. Ich kann mir vorstellen, dass dies gerade mit Anhänger ab und an vorkommt.

Gruß Benni
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#163255 - 07.04.05 15:41 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Benni]
chirlu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 316
In Antwort auf: Benni

Aber eine andere Sache solltest du Dir überlegen, wie du dein Radel mit Lenker unten schieben willst.


Oben am Sitz? Klappt zumindest bei meiner Streetmachine ausgezeichnet. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#163256 - 07.04.05 15:41 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Benni]
Filou
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.053
Genau diese Frage brennt mir auch schon seit Längerem auf der Zunge (bzw. in den Fingern): Wie schiebt man einen Lieger mit Untenlenker? Wie manövriert man, wenn man nicht drauf sitzt? Wie kriegt man das Teil eine Treppe hoch (oder gar mehrere)?
Nach oben   Versenden Drucken
#163260 - 07.04.05 15:53 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Filou]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
Wie schiebt man einen Lieger mit Untenlenker? Wie manövriert man, wenn man nicht drauf sitzt?

Ich hab beim Schieben das Rad rechts von mir, mit der rechten Hand an der Lehne schiebe ich, die linke Hand am linken Lenkerende lenkt. Ist für mich und bei meinem Rad kein Problem.

Zitat:
Wie kriegt man das Teil eine Treppe hoch

Hm... tragen? verwirrt Eine andere Lösung ist mir noch nicht eingefallen, fahren geht in der Regel höchstens die Treppe runter grins

Zitat:
oder gar mehrere

Mehrmals tragen.

Muss allerdings dazusagen, dass ich mein Rad mit vollem Gepäck nicht tragen kann. Das Gepäck muss also runter.

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#163264 - 07.04.05 16:05 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Filou]
chirlu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 316
In Antwort auf: Filou

Wie schiebt man einen Lieger mit Untenlenker? Wie manövriert man, wenn man nicht drauf sitzt?


Wie gesagt, ich packe oben am Sitz an. Lenken durch leichtes Kippen des Rades. Für scharfe Kurven (z.B. im Fahrradschuppen) hebe ich das Rad am Gepäckträger an und drehe es um den Aufsetzpunkt des Vorderrads. Den Untenlenker berühre ich dabei nie.

In Antwort auf: Filou

Wie kriegt man das Teil eine Treppe hoch (oder gar mehrere)?


Ich fasse es meistens am Rahmenrohr vor dem Lenker und am Gepäckträger und trage es hoch. Je nach Beladung und eigener Konstitution kann das aber zugegebenermaßen schwierig werden.

Hochschieben (mit mehr oder weniger ständigem Bodenkontakt beider Räder) wie bei Aufrechträdern geht aber auch. Dabei brauche ich dann tatsächlich den Lenker, aber in der Schräge ist der ja auch nicht mehr so weit unten. listig
Nach oben   Versenden Drucken
#163268 - 07.04.05 16:10 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Filou]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.080
Schieben von Liegerädern mit Untenlenker ist, wenn überhaupt, nur ein kleines Problem. Wie schon gesagt schiebt man das Rad mit einer Hand an der Sitzlehne, wenn's richtig hoch geht ggf. sogar mit beiden hinter dem Rad hergehend. Dies funktioniert ganz passabel, wobei ich aber sagen muß, dass es ein klein wenig "beschwerlicher" ist, als das Schieben eines Buckerades am Lenker. Je flacher das Liegerad bzw. je niedriger der Sitz, desto schwieriger wird es, da man dann um so mehr gebückt schieben muß. Ist mir aber egal, da ich (man) nur selten schiebt.

Etwas schwieriger ist es ein Liegerad abwärts zu führen (von schieben kann man ja nicht sprechen), da man nicht eine Hand am Lenker an der Bremse hat und so das Rad mit dem Arm "bremsen" muß. Aber wie oft kommt das vor?

Tragen ist dafür super einfach. Ein S-600 ist für mein Gefühl sogar einfacher zu tragen, als ein Buckelrad. Linke Hand vor dem Sitz am Rahmenrohr, die rechte unter'n Sitz ans Rahmenrohr und hoch damit. Der Sitz passt von der Form dabei super in die Taille. Als Mitglied der LuFF trage ich mein Rad auch vollbepackt Treppen hoch und runter.

Gruß
Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#163270 - 07.04.05 16:26 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Filou]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hallo Filou,
Zitat:
Wie kriegt man das Teil eine Treppe hoch (oder gar mehrere)?


Wenn es keinen Fahrstuhl gibt trage ich meine Liegen auch. Dabei finde ich Kurzliegen sogar angenehmer zu tragen als aufrechte Räder. Bei einem normalen Rad bin ich häufig beim tragen mit einer Pedale kollidiert, das kann bei der Liege nicht passieren.
Meistens bin ich auf Touren nur mit 2 Ortliebs unterwegs. Je nach Liege lasse ich die Taschen beim tragen am Rad oder habe beim überwinden der Treppen in einer Hand die Taschen in der anderen Hand die Liege. zwinker

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#163289 - 07.04.05 18:11 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
Katrin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 64
Hallo, die ersten Antworten kamen ja schön schnell!

Zur Schaltung möchte ich sagen, dass ich da mit einer Rohloff rechne. Allerdings weiß ich noch nicht, mit was für einem Kettenblatt vorne. Zwar fahre ich im Alltag "nur" im ostfriesischen Flachland, aber das hat doch öfter die eine oder andere Windstärke aufzuweisen. Außerdem will ich schließlich auch mal den einen oder anderen Berg/Hügel (z.B. in Irland) mit Kinderanhänger bewältigen. Ist ein Tausch des Kettenblattes bei Bedarf vorne problematisch? Mit einer entsprechenden Kürzung/Verlängerung der Kette sollte das doch relativ einfach zu machen sein. Da ich zur Allwetterfahrerfraktion gehöre (gibt´s dafür schon eine Abkürzung?) hoffe ich vor allem auf einen deutlich geringeren Pflegeaufwand der Schaltung.

Was die Bremse anbelangt klingt es doch sehr danach, dass ich mir eine Scheibenbremse zulegen werde. Infos zu den genannten Modellen werde ich mir dann mal anschauen.

Das Schieben des Rades stelle ich mir nicht so sehr problematisch vor. Dass wird mich sicher nicht von einem Kauf abhalten eher schon, falls mir bei den Probefahrten kein Grinsen ins Gesicht gezaubert wird. Dazu ist der Spass dann doch zu teuer.

Hat denn jemand Erfahrungen mit dem S600 und Kinderanhänger?

Gruß
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#163300 - 07.04.05 18:44 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
Tine
Nicht registriert
Hi Katrin,

mich beschäftigen diese Frage auch gerade. Ich fahre auch mit Kinderanhänger, allerdings inzwischen mit dem relativ leichten Trets.
Berichte doch mal, wenn Du die Räder ausprobiert hast. Ich werde wohl nächste Woche probefahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#163306 - 07.04.05 19:02 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Katrin,

In Antwort auf: Katrin
Zur Schaltung möchte ich sagen, dass ich da mit einer Rohloff rechne.


Die Rohloff ist im S600 sehr laut, weil die Schwinge einen "guten" Resonanzkörper bildet. Also unbedingt probefahren. Beim Bestellen den Ausleger als Kettenschaltungsvariante bestellen, dann gibt es den Umwerfer-Pin, auf den man das Fahrrad stellen kann, wenn man es auf den Kopf dreht.

In Antwort auf: Katrin
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem S600 und Kinderanhänger?


Hat ein bekannter, klappt prima. Offiziell ist das S600 nicht für den Hängerbetrieb zugelassen, also etwas gesunder Menschenverstand ist angebracht, Vollbremsungen aus 70km/h mit 50Kg gepäck im Hänger sind nicht zu empfehlen.

Gruß, Andreas (schau mal auf meine Heimatseite)
Nach oben   Versenden Drucken
#163323 - 07.04.05 20:02 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Moin Katrin,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung zu einem Reiselieger. Hinzufügen möchte ich noch, daß nach meiner Erfahrung Liegeräder ideale Kinderanhänger-Zugfahräder sind.

Mit einem solchen Gespann kommt man z.B. auf Reisen wirklich gut voran, weil der Anhänger zu einem großen, bei Einsitzern zum größen Teil im "Windschatten" des Liegerades rollt. Dies gilt besonders, wenn noch "dicke" Tourentaschen am Rad hängen.

Bedenken solltest Du, das der Kinderanhänger, wenn er mit einem Lieger mit 20"-Hinterrad gekuppelt ist, u.U. vorn zu tief liegt, weil die Deichseln für 26"/28"-Laufräder ausgelegt sind. Wir habe von der Herstellerfirma unseres Kinderanhängers ohne Mehrkosten eine spezielle, "flachere" Deichsel für 20"-Hinterräder erhalten...

Jammerschade finde ich es, das die Firma FLUX das mögliche Garantierisiko auf den Kunden abwälzt, indem sie im Gegensatz zu anderen Liegeradherstellern keine offizielle Kinderanhängerfreigabe erteilt. Ich würde an Deiner Stelle, so es denn unbedingt ein S600 sein soll, einen Brief an FLUX schreiben und den Kauf von einem entsprechenden Antwortschreiben abhängig machen.

Vor dem Kauf meines neuen Kinderanhängerzug-Reiserades Optima "Dolphin"-Spezial hatte auch ich, da auf der Optima Homepage nichts zu diesem Thema zu finden war, eine e-mail geschrieben und daraufhin von Optima eine offizielle schriftliche Freigabe für zweispurige Anhänger erhalten.

Alternativen zum S600 neben dem "GrassHopper"?:

Mir fallen ein die "Dolphin",

hier die Untenlenkerversion

und die Nazca "Fiero",

mit dem unser Forumsmitglied fiero alias Christina Waas gute Erfahrungen gemacht hat.

Liegeradhändler: Wir haben gute bis sehr gute Erfahrungen bei PBP-Teilnehmer Mark Burgers in Winterswijk, direkt hinter der niederländischen Grenze gemacht, ACE heißt sein Liegeradladen....

Zum Thema "Bremsen" ist hier schon alles geschrieben worden, auch ich würde bei einer 20"-Liege mit Kinderanhänger Scheibenbremsen zumindestens vorn, empfehlen.

Bei der Schaltung bin ich nach kreativer Diskussion mit Mark Burgers eigene Wege gegangen:
Ich habe die SRAM DualDrive 3x9 ausgerüstete "Dolphin" mit einem Doppelkettenblatt 52/39Z, Umwerfer und dem dazugehörigen Tretlagerausleger bestellt und auch so erhalten. Im kleinsten Gang habe ich nun eine Entfaltung (26Z-Ritzel) von 1,67m, im größen Gang (mit 12Z-Ritzel) von 8,96m.

Grund: Ich war es leid, bei der Planung von Fahrradreisen (mit Kinderanhänger) den größeren Hügeln immer sorgfältig aus dem Weg zu gehen.

Das wären meine Anmerkungen zum Thema,
Gruß aus HH
HeinzH., der schon riesig auf den diesjährigen Fahrradsommerurlaub im Raum "südlich München - Zillertal" freut.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (07.04.05 20:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#163325 - 07.04.05 20:03 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
rolf d.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 548
Zitat:
Vielleicht weiß ja noch wer in Nord-westdeutschen Raum weitere Adressen?


Jan Cordes in Uelzen, am besten an einer seiner Ausfahrten teilnehmen.

PS Ist zwar norddeutscher Raum, aber die Fahrt lohnt sich.
Gruß Rolf

Geändert von rolf d. (07.04.05 20:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#163335 - 07.04.05 20:18 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Andreas]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Moin Andreas,

auch ich gehe davon aus, daß der Anhängerbetrieb mit dem S600 klappt. Ingrids FLUX V200 ist (neben ihrem FLEVOBIKE) auch mit einer Kupplung ausgestattet und wird seit 21 Monaten werktäglich als Kinderanhängerzugfahrrad genutzt, ohne Probleme.

Aber ich finde es vom Hersteller FLUX etwas unbedacht, seine Kundinnen und Kunden mit einem möglichen Restrisiko allein zu lassen. Hat FLUX KundInnen mit unabgeschlossener Familienplanun nicht nötig?

Kopfschüttelnde Grüße aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#163353 - 07.04.05 20:56 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
Manu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 223
Hallo Katrin,

Zitat:
Bedenken solltest Du, das der Kinderanhänger, wenn er mit einem Lieger mit 20"-Hinterrad gekuppelt ist, u.U. vorn zu tief liegt, weil die Deichseln für 26"/28"-Laufräder ausgelegt sind.


mein Mann zieht unseren Anhänger mit seinem Flux V220. Unser Anhänger ist durch die nachträglich eingebaute Federung (wir haben uns darüber ja schon vor dem Kauf Deines Anhängers unterhalten) etwas höher, ca. 2cm, ich hatte nie den Eindruck, dass die Insassen die leichte Schräglage gegenüber der Befestigung an meinem 28"-Rades gestört hätte.
Wichtig finde ich auch die Gangschaltung mit der Möglichkeit GANZ weit runter zu schalten (wie das Übersetzungsverhältnis sein sollte lass ich lieber andere erklären, dazu bin ich jetzt schlicht zu müde wirr).

lieben Gruß
Manu
Nach oben   Versenden Drucken
#163528 - 08.04.05 14:18 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
enno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
Moin Katrin,

Falls das für Dich in Frage kommt kannst Du ja auch mal hierhin fahren:

http://www.ferwerdafietsen.nl/

Ist ja auch nicht so weit weg von Euch...
Nach oben   Versenden Drucken
#163530 - 08.04.05 14:34 Re: Liegerad Fragen über Fragen / Trike [Re: Katrin]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Katrin
...
Gibt es sonst noch gute Alternativen zu diesen Modellen, die für Hängerbetrieb zugelassen sind?...


Prinzipiell wäre für reinen Anhängerbetrieb ein Trike am besten geeignet :

- es kann nicht umfallen
- Bergauf kann man sehr langsam fahren ohne zu wackeln.
- man hat die selbe Spurbreite wie der Anhänger selbst.
- man bietet dem Hänger mehr Windschatten
- es hat gute Bremsen (2 am Vorderrad)

schau mal in die Galerie des Liegeradforums
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Geändert von joerg046 (08.04.05 14:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#163537 - 08.04.05 14:56 Re: Liegerad Fragen über Fragen / Trike [Re: joerg046]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hab' gerade gelesen, das von Optima hat einen Rahmen, komplett mit Schwinge aus E d e l s t a h l . lach

Gefällt mir auch sonst mit am besten.

Was kostet sowas ungefähr?

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#163541 - 08.04.05 15:16 Re: Liegerad Fragen über Fragen / Trike [Re: dogfish]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: dogfish

Hab' gerade gelesen, das von Optima hat einen Rahmen, komplett mit Schwinge aus E d e l s t a h l . lach

Gefällt mir auch sonst mit am besten.

Was kostet sowas ungefähr?

Gruß Mario


Ausstattungsabhängig so ca 2500 - 3500 ¤ .
Frag doch mal unser Mitglied toxyzr , der hatte mal so eins.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #163564 - 08.04.05 16:38 Re: Liegerad Fragen über Fragen / Trike [Re: dogfish]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: dogfish

Hab' gerade gelesen, das von Optima hat einen Rahmen, komplett mit Schwinge aus E d e l s t a h l . lach

Gefällt mir auch sonst mit am besten.

Was kostet sowas ungefähr?

Gruß Mario


Mensch Mario!

Du hast ja schonmal durchblicken lassen, daß dir eine Liege auch gefallen könnte ... wenn irgendwas aus Edelstahl ist scheinst du allerdings unverzüglich in einen kritischen Zustand zu kommen schockiert grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #163565 - 08.04.05 16:58 Re: Liegerad Fragen über Fragen / Trike [Re: dogfish]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
aus E d e l s t a h l

Fahr doch mal im nächsten Urlaub nach Portugal. Dort solltest du Dich im Paradies befinden. Seit den 50ern beschafft die portugiesische Eisenbahn praktisch nur noch Wagenkästen aus Edelstahl, poliert und höchstens mal mit einem farbigen Fensterband versehen. Glänzt wie Speckschwarte und hält und hält und hält...

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#163705 - 09.04.05 09:12 [Re: joerg046]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#163813 - 09.04.05 20:06 Re: Liegerad Fragen über Fragen / Trike [Re: ]
Tine
Nicht registriert
Hi Eva,

mit dem Anthrotech bin ich letztes Jahr in Hannover unser Trets zum ersten Mal probegefahren - einfach genial! Allein die Tatsache, sich bei einer der hundert FRagen und kleinen und größeren Anliegen auch mal ganz entspannt umdrehen zu können (freie Fahrt vorausgesetzt grins ), finde ich wunderbar!

Aber: Mir reicht schon der Aufwand, das Trets im Radabteil des IC verstauen zu müssen, irgendwo ist es fast immer im Weg. Wenn ich nun zwei Trikes (na gut, eines ohne Vorderrad zwinker ) verladen wollte, würde es vermutlich reichlich schwierig.

Das bringt mich also zurück zum Liegerad, das ich letztes Jahr wegen der Tretsanschaffung erst einmal vertagen musste.
Nach oben   Versenden Drucken
#163925 - 10.04.05 12:16 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
Katrin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 64
Hallo Eva,
das Trike sieht auch gut aus, aber ich bin eigentlich mit dem Hänger bislang sehr zufrieden und der Einkauf muss ja auch noch irgendwo verstaut werden.
Gestern habe ich erste Runden auf dem Grashopper und auf einer Streetmachine GTe gedreht. Dabei hatte der grüne Flitzer einen Obenlenker, die SMGTe einen Untenlenker. Letzteres Rad hat mir spontan beim ersten Fahren besser gefallen. Allerdings weiß ich natürlich jetzt nicht, ob das an der Lenkung oder an der veränderten Sitzposition (etwas höher, etwas aufrechter) gelegen hat. Da werde ich mich doch noch einmal auf die Suche nach einem Grashopper mit Untenlenker zum Probefahren machen müssen.

@HeinzH: Die Anregung mal bei den Nachbarn im Westen zu schauen werde ich sicher aufgreifen. Vielleicht wird es doch erstmal ein Sommer mit verschiedenen Probetouren und evtl. einem gebrauchten Liegerad zum Testen, bevor ich richtig tief in den Geldbeutel greife und nacher doch etwas übersehen habe.
Deine Lösung für hängerbetriebsbergtaugliche Schaltung würde mich nochmal näher interessieren. Bei unserer Probetour habe ich nämlich schon festgestellt, dass mit meinem Aufrechtrad der kleinste Gang schon öfters in Gebrauch war, und so hügelig ist das Cuxhavenerland nun wirklich nicht.

Eine Fahrt nach Uelzen werde ich auch wohl bald mal in Angriff nehmen müssen. Allein die große Auswahl erscheint mir ein sehr gutes Kriterium zu sein.

Viele Grüße
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#164157 - 10.04.05 22:40 Re: Liegerad Fragen über Fragen [Re: Katrin]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Zitat:
Allerdings weiß ich natürlich jetzt nicht, ob das an der Lenkung oder an der veränderten Sitzposition (etwas höher, etwas aufrechter) gelegen hat. Da werde ich mich doch noch einmal auf die Suche nach einem Grashopper mit Untenlenker zum Probefahren machen müssen. (Katrin)


Hallo Katrin,
gut vorstellen könnte ich mir, daß Dir die Obenlenkung des "Grasshopper" ungewohnt war. An diesen
nach hinten gebogenen Klapplenker habe ich mich bei meiner "Dolphin" auch erst gewöhnen müssen. Ein paar Tage hatte ich schon benötigt, bis ich inzwischen völlig intuitiv fahren kann.
Grund für den Obenlenker war in meinem Fall die Möglichkeit während der Fahrt am GPS "rumzudaddeln", was bei einem Untenlenker nicht immer möglich ist....
Ausgiebige Probefahrtmöglichkeiten, einen guten Überblick über die niederländischen Liegeräder und eine tolle Atmosphäre kannst Du am 4. und 5. Juni bei der Cyclevision in Zandvoort bekommen.
Zum Thema Schaltung schreibe ich später noch einmal, wenn ich die Restarbeiten an meinem Neuen endlich erledigt habe.

Probefahrt wäre kein Problem, falls Du in der nächsten Zeit mal in HH oder nach Fertigstellung in MS bist....

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#165970 - 18.04.05 06:35 Liegerad zum Kinderanhängerziehen... [Re: Katrin]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Hallo Katrin,
wie versprochen hier der Link, damit Du Dir die Details meines neuen Kinderanhängerzug-Reiserad näher betrachten kannst. Zu Schaltung, Bremsen etc. habe ih in den Fotobegleittexten einiges geschrieben.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#167211 - 21.04.05 22:16 Re: Liegerad zum Kinderanhängerziehen... [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Moin,
anbei noch ein aktuelles Foto eines Liegerad/Kinderanhängergespanns...
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de