Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Räuber Kneißl, bikebieneberlin, Günter-HB, Tallisk, Nordisch, 7 unsichtbar), 145 Gäste und 1158 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97839 Themen
1536683 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2207 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 77
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Juergen 46
Hansflo 44
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1228449 - 07.08.16 10:15 Re: Vorderrad asymmetrisch einspeichen? [Re: manfredf]
rafo_no
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 284
In Antwort auf: manfredf

Unterschiede in der Speichenvorspannung kommen von den unterschiedlichen Winkeln, die Länge der Speichen ist in diesem Zusammenhang egal,

Das ist mir klar,
er spricht aber von: "da sind die hälfte der Speichen etwas länger (alle Rechten zum Beispiel), damit man trotzdem auf allen Speichen die gleiche Spannung hat."
Das kann ich eben nicht nachvollziehem
Nach oben   Versenden Drucken
#1228512 - 07.08.16 18:40 Re: Vorderrad asymmetrisch einspeichen? [Re: kleinerblaumann]
kleinerblaumann
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 576
So, also ich habe jetzt auch mal dem Vorderrad die neue breitere Felge gegönnt. Dann habe ich einen 50-559 Schwalbe Marathon Tour Plus aufgezogen, der lag hier noch rum. (Der hat auf der 29mm-Felge übrigens nur echte 48,3mm.) Mit dem Reifen war überraschend viel Platz zur Gabel. Ich habe dann mal nachgemessen und fesgestellt, dass auch der ursprüngliche 60-559 Reifen passen müsste. Also habe ich den aufgezogen und siehe da: es ist so viel Platz zur Gabel wie vorher mit der 21mm-Felge, vielleicht sogar noch einen Milimeter mehr. Die einzige Erklärung, die mir gerade einfällt, ist die, dass das Laufrad mit der alten Felge nicht mittig eingespeicht war. Jetzt ist es definitiv mittig zentriert und ausreichend viel Platz zwischen Reifen und Gabel. Ich kann den alten breiten Reifen also weiter fahren. *freu*freu*freu*

Ich erinnere mich nur dunkel, aber ich hatte mal ein Rad, auf dem ich mich beim freihändigen Fahren merklich zu einer Seite lehnen musste. Ich weiß aber nicht mehr genau, ob es sich dabei um dieses Reiserad handelte und ich weiß auch nicht mehr, zu welcher Seite das war. Aber es könnte dieses Rad gewesen sein und die Erklärung dafür wäre jetzt gegeben. Falls es dieses Rad war, habe ich jetzt die Erkenntnis, dass ich es beim freihändigen Fahren gemerkt habe. Normales Fahren mit und ohne Gepäck, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten waren damit kein Problem, hab nichts Einschränkendes gemerkt.

Ist aber auch egal. Es bleibt jetzt so, das Vorderrad mit der neuen breiteren Felge ist nun mittig und der 60-559 Reifen passt gut in die Gabel.

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Grüße
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de