Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Gina, 2 unsichtbar), 121 Gäste und 1082 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97839 Themen
1536719 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2206 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Themenoptionen
#736338 - 02.07.11 12:07 Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg?
TomTomMann
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 915
Hallo Gemeinde,
ich gehöre zu den XXL-Radlern (110kg) und nachdem der Rahmen an meinem Patria Terra gebrochen ist,
bin ich jetzt zwei Monate mit meinem ALTEN und relativ LEICHTEM 28-Zoll ALU-KTM-Rad gefahren.
Am Montag bekomme ich ENDLICH das neue Terra.

Und trotzdem sticht mich der Hafer, d.h. ich spiele mit dem Gedanken ein Randonneur zu kaufen.
Mit relativ wenig Gepäck zügig unterwegs zu sein macht Spaß :-))

Ich suche einen Randonneur mit folgenden Merkmalen:
- 28 Zoll
- Systemgewicht >= 150 kg
- Preis: max. 2500,-€

Am Liebsten mit 10 Jahren Garantie (oder länger) gegen Rahmenbruch.

Meine bisherigen Favoriten:
- Patria Randonneur
- velotraum Randonneur

Ich würde mich über weitere Tips freuen.

Gruß,
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#736340 - 02.07.11 12:10 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: TomTomMann]
Claudius
Nicht registriert
Bis 160kg: TT OK als fertige Möhre kost das Dingens 2750... aber es ist schon nah an deinem Preis dran und wenn mans selbst aufbauen kann - dann sollte das gehen - Rahmenset kostet nämlich knappe 1000öre

Claudius

Geändert von Claudius (02.07.11 12:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#736346 - 02.07.11 12:34 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: TomTomMann]
Hunsrücker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Was ist mit diesem hier? Sehr stabil und leicht, Selbstaufbau möglich und preislich gerade so im Rahmen.
Viele Grüße aus dem Hunsrück!
Nach oben   Versenden Drucken
#736364 - 02.07.11 13:15 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: TomTomMann]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.590
Moin,

wenn Du im Forum suchst, dann siehst Du, dass ich mal ein tt hatte und nun nicht mehr. Geiles Rad, wirklich tolle Details, ... aber nicht mit Deinem Gewicht und Deiner bisherigen Zerstoerungsgabe.

Mir wuerde es sehr schwer fallen, mich zwischen einem Santana (immer schon mit geliebaeugelt) oder einem Patria (hoch zufrieden) zu entscheiden ... denke aber nicht, dass ich ein Patria Radonneur als Basis nehmen wuerde, sondern ggf. ein anderes Rad und dort dann die Geometrie etc. an meine Beduerfnisse anpassen lassen wuerde. Mit den ca. 2800 ist das Santana ja auch schon ein Statement mit einem "Standard"-Rahmen.

Ich spiele jetzt mal Tim :), frag doch mal bei Krabo nach, oder Kemper, wenn Du ueber den Patria Tellerrand schauen willst.
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#736383 - 02.07.11 14:05 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: TomTomMann]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.232
Das Patria-Randonneur ist im Datenblatt bis 140kg Gesamtgewicht angegeben. Also entweder wird der Rahmen eine Nummer schwerer oder du mußt bei dir den umgekehrten Weg beschreiten. Mein Patria-Sporttourer geht sogar nur bis 120kg - aber da nur ich ein Leichtgewicht bin, hat das bei mir locker für eine leichte 11kg-Randonneuse gereicht....... Der einzige "sportliche" Patria-28er-Rahmen den ich gefunden habe und der über 150kg geht (bis 160kg) ist das Trondheim . Bei 26er-Randonneuren gibt es vielleicht mehr Auswahl, obwohl für mich ein Randonneur immer ein klassischer 28er mit geradem Oberrohr bleibt.

Viele Grüße 7 Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
#736384 - 02.07.11 14:09 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: FordPrefect]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.590
Also ich wuerde da ggf. ueber ein angepasstes Falcon nachdenken, dass kann bis 160kg.
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#736388 - 02.07.11 14:20 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: FordPrefect]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: FordPrefect
[ ... ]Der einzige "sportliche" Patria-28er-Rahmen den ich gefunden habe und der über 150kg geht (bis 160kg) ist das Trondheim.[ ... ]


Den Aussagen im Prospekt und den Daten nach ist das Trondheim genau das, was Thomas sucht. Genau so etwas hatte ich auch gesucht und das Teil gekauft (als Falcon, der Rahmen ist aber baugleich). Leider fährt sich das Teil meiner Erfahrung nach bei 95 kg Fahrergewicht und leichtem Gepäck (ca. 4 kg) so. Auch mit mehr Gepäck fuhr sich der Rahmen sehr unangenehm, weil insgesamt sehr weich. Patria war nicht in der Lage, das Problem zu beheben.

Viele Grüße,

hawiro
Nach oben   Versenden Drucken
#736839 - 03.07.11 19:45 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: ]
m700
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Wie wärs mit einem Ranger, wenn schon Patria? Das Oberrohr ist für normale Lenker eh zu kurz, der Rahmen ziemlich gutmütig und wenns sein muss sollte dein Patriahändler für 140Euro mehr ne Maßanfertigung hinbekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#736855 - 03.07.11 20:12 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: TomTomMann]
Ben-Dixen
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hi Tom,
schau, dass Du einen Rahmen mit ordentlicher Rohrdimensionierung bekommst.
Bei Stahl kannst du gut und gern ein 38mm oder sogar 42mm Unterrohr und ein 35mm Oberrohr fahren, wenns tüchtig seitensteif sein soll.
Die über die üppige Dimensionierung erzeugte Fahrstabilität auch bei Beladung ist aber nicht zwangsläufig gleichzusetzen mit anzunehmender Lebensdauer.
Darüber hinaus sind großvolumigere Rohre auch immer beulempfindlicher.

Ein Aufschaukeln wie im Video zu sehen kann vielerlei Ursachen haben und ist sicher kein stahlexclusives Problem.
Hier können zahlreiche Faktoren (Dimensionierung, Geometrie und Gewichtsverteilung, Komponentenwahl....)maßgeblich beteiligt sein.

Viel Erfolg.
Nach oben   Versenden Drucken
#736883 - 03.07.11 21:01 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: Ben-Dixen]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: brockenhammer
[ ... ]
Ein Aufschaukeln wie im Video zu sehen kann vielerlei Ursachen haben und ist sicher kein stahlexclusives Problem.

Die Betitelung des Videos stammt aus einer anderen Diskussion, wo jemand behauptet hat, dass Stahlrahmenräder so ziemlich das Beste seit geschnitten Brot seien und Alu generell Mist. Ich wollte mit dem Video einfach zeigen, dass es auch Stahlrahmenräder gibt, die das eine oder andere Problem haben. Mein Uraltes KTM-Stahlrahmenrad von 1990 hat das Problem mit dem Aufschaukeln z.B. nicht, und auch der Rahmen ist nicht so weich.

Der zweite Grund für die "anonyme" Betitelung war, dass ich Patria nicht in die Pfanne hauen wollte, weil das Problem schlussendlich doch zu unserer Zufriedenheit gelöst wurde, wenn auch nicht mit dem betreffenden Fahrrad. Natürlich hat jemand mit scharfen Augen schmunzel doch gesehen, was für ein Fahrrad das war.

In Antwort auf: brockenhammer
Hier können zahlreiche Faktoren (Dimensionierung, Geometrie und Gewichtsverteilung, Komponentenwahl....)maßgeblich beteiligt sein.

[ ... ]

Bei Stahl kannst du gut und gern ein 38mm oder sogar 42mm Unterrohr und ein 35mm Oberrohr fahren, wenns tüchtig seitensteif sein soll.

[ ... ]

Viel Erfolg.

Das kann ich absolut bestätigen. Ich hab' damals mal bei dem Falcon nachgemessen: Oberrohr 29 mm, Unterrohr 32 mm.

Viele Grüße,

hawiro
Nach oben   Versenden Drucken
#748869 - 13.08.11 18:03 Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? [Re: Hunsrücker]
TomTomMann
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 915
Hallo Leute,
noch ein Nachtrag zu der Randonneur-Suche für XXL-Radler:

Das Santana Extratour wäre eine interessante Option.

Ich hatte vor einiger Zeit mit dem Importeur Fahrradtechnik Haas ein nettes & informatives Telefongespräch gehabt.

Kurzform:
-Aktuell (Sommer 2011) ist Santana USA SEHR ausgelastet mit der Herstellung von Tandems.
Aus diesem Grund würde (aktuell) ein Santana Randonneur nicht in USA gefertigt, sondern
wäre eine Auftragsfertigung bei einem Rahmen-Hersteller in BRD.
- Santana gibt "normalerweise" eine lebenslange Garantie, bei dieser Auftragsfertigung wäre
die Garantiezeit deutlich kürzer. d.h. wahrscheinlich 5 Jahre.
Die genaue Garantiezeit wäre dann noch zu klären.
- Fahrradtechnik Haas war am Telefon freundlich & hilfsbereit und hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht.

Nach einigen Wochen radeln mit dem den neuen Patria Terra und ein wenig Überlegung werde ich mir kein Randonneur kaufen.
Das Terra ist TOLL und ist SUPER für das Radeln mit Gepäck.
Ein zweites Rad kaufen mit ähnlichen Eigenschaften macht für mich keinen (finanziellen) Sinn.

Für eine schnelle Runde schwebt mit aktuell eher folgendes vor: Cannondale CAAD10
Mit LEBENSLANGER Rahmengarantie für den Erstbesitzer!

Danke für die Tips & Gruß,
Tom, der noch MEHR wie erstaunt war wie LEICHT sich ein Rennrad beim Fahren anfühlt


Geändert von TomTomMann (13.08.11 18:14)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de