Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (Philueb, schorsch-adel, Marc28, Joschat, KUHmax, wuender, iassu, 7 unsichtbar), 107 Gäste und 1357 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97851 Themen
1536898 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2211 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 88
Sickgirl 58
Rennrädle 58
Hansflo 44
Juergen 35
Themenoptionen
#21108 - 26.09.02 21:55 Reparatur Ortlieb Taschen
steffenundwalli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Hallo zusammen,

wir sind gerade auf einer einjahres Tour durch Nord- und Suedamerkika unterwegs. Bei einem Sturz ist mir eine Satteltasche eingereissen. Hat jemand Erfahrenungen, wie man die wieder wasserdicht flickern kann? Es ist auf der gummierten seite (Flicken drauf?)
Wuerden uns ueber eine Mail freuen.
Liebe Gruesse z.Z. aus Oregon, USA.
Nach oben   Versenden Drucken
#21110 - 27.09.02 06:10 Re: Reparatur Ortlieb Taschen [Re: steffenundwalli]
Ritsch
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Hi Walli, hi Steffen
Zuerst einmal beneide ich Euch beide tüchtig für was ihr da gerade unternehmt! Geniesst die Tour und schreibt mal was auf Eure Page...

Na ja, das mit den Ortlieb-Taschen ist wirklich nicht sehr erfreulich. Ich hatte vor einem Jahr auch einen kleinen Riss in meiner Tasche. Diesen reparierte ich mit einem "Patch" von meiner Therma-Rest Liegematte. Ich machte es ähnlich wie bei einer Reparatur eines Bikeschlauches, brauchte auch den Leim dazu. Den Patch leimte ich auf der Innenseite der Tasche auf. Seitdem ist die Tasche wieder Wasserdicht. Jedoch muss man immer beim verstauen des Gepäckes aufpassen, dass man den Flicken nicht wegreisst! Ist sicher nicht eine lebenslänglich haltende Reparatur, jedoch hilft es einem im ersten Moment. Hoffentlich ist Euer Riss nicht allzu gross, denn je grösser desto schwieriger zum reparieren... verwirrt
Viel konnte ich leider nicht helfen... Auf jeden Fall wünsche ich Euch bieden viel Spass und wenig Regen, so dass auch die Taschen dicht halten zwinker !
Take care and keep the rubber down - Ritsch
Nach oben   Versenden Drucken
#21111 - 27.09.02 07:04 Re: Reparatur Ortlieb Taschen [Re: steffenundwalli]
monika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 693
Das Reparaturset von Ortlieb kaufen und den Anweisungen auf der Packung folgen.
Erhältlich z.B. hier .

Hat bei mir prima geholfen.

Alternativ:
Wenn der Riss grösser ist, kann man die Tasche wohl auch einschicken - letzte Woche habe ich eine Kundin in einem Fahrradladen gesehen, die Ihre reparierte Tasche angeholt hat.

Gruß Monika


Nach oben   Versenden Drucken
#21115 - 27.09.02 07:44 Re: Reparatur Ortlieb Taschen [Re: steffenundwalli]
bikebiene
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
Hallo Ihr Beiden,

letzten stand hier im Forum ´ne Anfrage, wie man Aufkleber auf den Ortliebs befestigen kann. Da gabs dann als Tip Seam Grip. Damit soll das Zeug "bombenfest" halten. Vielleicht wär das auch ´ne gute Möglichkeit unterwegs einen Flicken auf den Ortliebs "festzunageln". Falls ihr es dabei habt, ansonsten müßte es in USA eigentlich auch zu bekommen sein, denke ich.

Hoffe, daß ich euch weiterhelfen konnte.
Allzeit Gute Fahrt wünscht
Bikebiene
Nach oben   Versenden Drucken
#21117 - 27.09.02 07:50 Re: Reparatur Ortlieb Taschen [Re: steffenundwalli]
shabbaz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 969
da es schwer werden wird, in oregon eine globetrotterfiliale mit den original-ortlicb-flicken zu finden, würde ich euch folgendes empfehlen:

seamgrip+gummiflicken (z.B. Fahrradschlauch). Falls ihr kein seamgrip bekommt, geht es provisorisch vielleicht auch mit silikon.

gruss, s.
Nach oben   Versenden Drucken
#21119 - 27.09.02 08:23 Re: Reparatur Ortlieb Taschen [Re: steffenundwalli]
radmatz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 186
Hallo SuW,
hab mir bei meiner letzten Tour am Frontroller ein kleines Leck zugezogen als ich auf dem Weg zur EUROBIKE war. Dort am Ortliebstand sagte man mir daß eine dauerhafte Lösung nur durch Einschicken ins Werk geschiet (wird wieder richtig verschweisst).
Für die Reparatur Unterwegs hab ich von TESA dieses Gewebeband von innen reingeklebt. Hält bombenfest, ist dicht und man sieht nichts davon. ich werd erstmal so damit weiterarbeiten.

Wer seine Taschen zwecks Reparatur an Ortlieb schicken möchte, sollte dies laut Ortliebstand über den Händler des Vertrauens oder direkt an:


Ortlieb Sportartikel GmbH
Elke Übel / Customer Service
Rainstrasse 6
91560 Heilsbronn


Tel. direkt: +49-(0)9872-800-141
Fax direkt: +49-(0)9872-800-241
e-mail: eu@ortlieb.de

Wünsche weiterhin gute Reise
Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#21120 - 27.09.02 08:24 Re: Reparatur Ortlieb Taschen [Re: steffenundwalli]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Hallöchen,
ihr könnt als 'hotfix' Gaffa- Tape auf den Riss kleben. Das hält einige Zeit. Ich hab so meine Löcher temporär geflickt, war erst nach einem Jahr abgewetzt. Das ganze hat den Vorteil, daß Ihr die Taschen dann in Deutschland bei Ortlieb flicken lassen könnt.
Für alle: Ich hab von Ortlieb die Telefonnummer vom Reparaturservice bekommen. Falls sie jemand braucht...
Mfg, Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#21138 - 27.09.02 11:22 Re: Reparatur Ortlieb Taschen [Re: radmatz]
Winfried
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 263
Im Übrigen ist diese Frau Übel super freundlich und auch bei Ersatzteilbedarf anzusprechen.
Ich hatte über meinen "Ortlieb Fachhändler" ein Ersatzteil bestellt und dieser hat das auch gemäß Katalogpreis abgerechnet. Als ich dann mit Frau Übel am Telefon über die richtige Montage sprach sagte Sie mir gleich:"Ach Sie waren das. Die Dinger habe ich dem Händler kostenlos zugesandt und beim nächsten Mal rufen Sie gleich bei mir an!"
Vieleicht schickt ORTLIEB (Frau Übel) gegen entsprechende Belobigung in diversen Foren die Flicken auch nach Amerika.
Mit besten Grüßen
Winfried
Gruß
Winfried
Nach oben   Versenden Drucken
#21145 - 27.09.02 13:34 Re: Reparatur Ortlieb Taschen [Re: Winfried]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.469
Unterwegs in Deutschland

Hallo !
Kann den guten Service ( u.a. von Fr. Übel ) auch nur bestätigen, bestelle auch immer meine Ersatzteile selber, kommt zum Teil sogar ohne Berechnung!!!
Hab meine Taschen aber schon 2 mal eingeschickt gehabt, einmal umrüsten von Klettbandverschluss auf Fastex Schnallen und das 2. mal 2001 zur Umrüstung auf Quicklock 1 - Taschenhaken.
Dabei wurde direkt kostenlos auch 2 kleinere Löcher "geflickt" - Mit Original Material und mit Sekunderkleber ( wie im Original Reparaturset enthalten ).

Ortlieb versendet aber bestimmt auch per Express, dürfte dann auch innerhalb von 2-3 Tagen da sein.

Ansonsten mit Seam Grip versuchen, Gewebeklebeband von innen rein und dieses Seamgrip von aussen auftragen und über den Riss hinaus verteilen, ca. 24 Stunden ruhig liegen lassen!!!

Ciao
Markus
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#21172 - 27.09.02 18:18 Re: Reparatur Ortlieb Taschen [Re: steffenundwalli]
Velotourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Seamgrip habe ich auch schon zum reparieren von Ortliebtaschen benutzt. Man muss jedoch aufpassen da der Kleber auf der glatten Seite des Gewebes nicht richtig haftet. Um eine gute Verklebung zu erreichen muss man die gummierte Seite etwas aufrauhen(Sandpapier aus dem Schlauchreparaturset).
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Reperatur-Set von Ortlieb gemacht. Die Taschen waren nach der Reperatur eines 5 cm Risses wieder absolut wasserdicht.
Gruss Velotourist
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de